Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
probatio

probatio [Georges-1913]

probātio , ōnis, f. (probo), I) das für ... ... Cic.: croci sinceri, Plin.: probatio futura est tua, qui locas, Cic.: probatio est m. folg. ... ... r. r. 1, 20, 1: in his probatio una (die einzige Probe ihrer Güte besteht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932-1933.
Probe

Probe [Georges-1910]

Probe , I) Prüfung, Versuch, die Beschaffenheit einer Sache oder Person zu untersuchen: probatio (Prüfung in bezug auf die Tüchtigkeit). – tentatio. tentamen (Versuch im allg.). – experimentum (Versuch, um zu einer Erfahrung zu gelangen). – periculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Probe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio (auch von der Beweisführung vor Gericht). – demonstratio (das Zeigen, Darlegen durch strenge Beweisführung; auch v. mathematischen B.). – argumentatio (deutliche u. genaue Beweisführung durch Gründe). – den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
Prüfung

Prüfung [Georges-1910]

Prüfung , probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). – tentatio (das Probieren als Handlung, z.B. meae perseverantiae). – spectatio (die wiederholte u. genaue Besichtigung zur Prüfung der Güte eines Gegenstandes, bes. des Geldes). – examen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prüfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900.
triftig

triftig [Georges-1910]

triftig , iustus (gehörig). – probabilis (billigenswert). – gravis (gewichtig; alle z.B. causa). – potens (wirksam, durchschlagend, z.B. argumentum, probatio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »triftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
linearis

linearis [Georges-1913]

līneāris , e (linea), zu den Linien gehörig, in Linien ... ... Wissenschaft der Linien, Geometrie, Quint.: u. so cognitio, Mart. Cap.: probatio, der Beweis durch Linien, der mathematische Beweis, Quint.: cursus, rigor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663-664.
visualis

visualis [Georges-1913]

vīsuālis , e (visus), zum Sehen gehörig, radius, Chalcid. Tim. 241 u. 257: probatio, durch Anschauung gewonnen, Cassiod. var. 12, 14, 6. – subst., vīsuālia, ium, n., Sehkräfte, Th. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519.
apodixis

apodixis [Georges-1913]

apodīxis , is, Akk. in, f. (ἀπόδειξις), die unumstößliche Beweisführung, Petr. 132, 10 ... ... 5, 5. Ambros. ep. 1, 10. Vgl. Gloss. ›apodixis, probatio, exemplum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apodixis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
subsequus

subsequus [Georges-1913]

subsequus , a, um (subsequor), nachfolgend, probatio, Oros. 1, 1, 7. – Nbf. subsicuus, Iul. Val. 2, 16 (2, 5. p. 78, 26 K.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
Billigung

Billigung [Georges-1910]

Billigung , probatio. approbatio. comprobatio. – laus (Belobung). – assensus (Beipflichtung, Beifall). – allgemeine B. finden, ab omnibus probari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Billigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall ... ... – improbatio (Mißbilligung, Ggstz. approbatio). – reprehensio (Tadel, Ggstz. probatio). – A. haben, A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
improbatio

improbatio [Georges-1913]

improbātio , ōnis, f. (improbo), die Mißbilligung, Verwerfung (Ggstz. probatio, approbatio), ista omnis, Cic.: testium, Cornif. rhet.: improbatione hominis uti, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. comprobatio (Gutheißung, Ggstz. improbatio, m. subj. Genet., z. B. appr. audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. appr. testium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Genehmigung

Genehmigung [Georges-1910]

Genehmigung , probatio. comprobatio (Billigung). = auctoritas (beistimmende Meinung, bes. vom Senate, von den Vätern oder Senatoren). Vgl. »Einwilligung«. – mit G. jmds., alqo auctore; alcis auctoritate; permissu alcis (mit Zulassung, Erlaubnis jmds.): mit deiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genehmigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
artificialis

artificialis [Georges-1913]

artificiālis , e (artificium), kunstmäßig, kunstgerecht, Kunst-, ... ... für das griech. εντεχνος (Ggstz. inartificialis, ἄτεχνος), ratio, Quint.: probatio, Quint. – subst., artificiālia, ium, n., das Kunstgerechte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
Beglaubigung

Beglaubigung [Georges-1910]

Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beglaubigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Beweisführung

Beweisführung [Georges-1910]

Beweisführung , argumentatio (die Darlegung des Beweises durch Tatsachen). – probatio (die Annehmlichmachungeiner Sachedurch Beweise, z. B. criminis). – confirmatio (die Begründung, Erhärtung durch Beweise, bes. als Teil der gerichtl. Rede). – ratio (als Versah ren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweisführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
inartificialis

inartificialis [Georges-1913]

in-artificiālis , e, nicht kunstmäßig, nicht kunstgerecht, als rhet. t. t. für das griech. ἄτεχνος (Ggstz. artificialis, εντεχνος), probatio, Quint.: genus argumentorum, Mart. Cap.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inartificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. ... ... . crimen: u. adversariorum confirmationem argumentando). – Dartuung , die, probatio (z. B. veri): bei Cicero approbatio. – nach D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon