Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐθ-ᾱδία

αὐθ-ᾱδία [Pape-1880]

αὐθ-ᾱδία , ἡ , p. für αὐϑάδεια , z. B. Aesch. Prom . öfter; Soph. O. R . 549 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ᾱδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
θέ-ορτος

θέ-ορτος [Pape-1880]

θέ-ορτος , von Gott herrührend; ὄλβος Pind. Ol . 2, 40; Aesch. Prom . 764.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέ-ορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
διά-χυμα

διά-χυμα [Pape-1880]

διά-χυμα , τό , Schol. Aesch. Prom . 90, Erkl. von γέλασμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
εὖ-πιθής

εὖ-πιθής [Pape-1880]

εὖ-πιθής , ές, = εὐπειϑής , Aesch. Ag . 955 Prom . 333.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-πιθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἐπί-χυμα

ἐπί-χυμα [Pape-1880]

ἐπί-χυμα , τό , Zuguß, Zufluß, Schol. Aesch. Prom . 499.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
ἰκμ-ώδης

ἰκμ-ώδης [Pape-1880]

ἰκμ-ώδης , ες , = ἰκμαδώδης , Schol. Aesch. Prom . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
ἀ-μοχθεί

ἀ-μοχθεί [Pape-1880]

ἀ-μοχθεί , ohne Mühe, Aesch. Prom . 208; Luc. Amor . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μοχθεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ζά-πυρος

ζά-πυρος [Pape-1880]

ζά-πυρος , sehr feurig, Aesch. Prom . 1086.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
δέρκομαι

δέρκομαι [Pape-1880]

δέρκομαι , blicken ; perf . mit Präsensbdtg δέδορκα , ... ... 2, 20 N . 7, 3 u. ἐδέρχϑην Aesch. Prom . 93. 140; Soph. Ai . 425; aor. med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέρκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548-549.
διᾱκονος

διᾱκονος [Pape-1880]

διᾱκονος , ὁ , ion. διήκονος , der Diener , Bediente; τυράννου Aesch. Prom . 944; Soph. Phil . 497 = Bote ; Her . 4, 71; Thuc . 1, 133; πόλεως , Plat. Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
ἔχθιστος

ἔχθιστος [Pape-1880]

ἔχθιστος , superlat . zu ἐχϑρός , von τὸ ἔχϑος ... ... Il . 5, 890; Pind. Ol . 8, 69; Aesch. Prom . 37, u. sonst bei Tragg ., wie in Prosa; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔχθιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1125.
δρῑμύτης

δρῑμύτης [Pape-1880]

δρῑμύτης , ητος, ἡ , die Scharfe, vom Geschmacke; Archedic ... ... . 22, 11, 20. – Uebertr., σκωμμάτων , beißender Spott, Luc. Prom . 2; Heftigkeit, Plat. Polit . 311 a; vom Geiste, Schärfe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῑμύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
μεγαλύνω

μεγαλύνω [Pape-1880]

μεγαλύνω , groß machen, erheben; med ., τῶν γέννᾳ μεγαλυνομένων , Aesch. Prom . 894; ὅταν τὸ Πενϑέως ὄνομα μεγαλύνῃ πόλις , Eur. Bacch . 320; ὑπερβάλλων ἐμεγάλυνε τὴν ἑαυτοῦ δύναμιν παρὰ τῷ Τισσαφέρνει , Thuc . 8, 81; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
κάρπιμος

κάρπιμος [Pape-1880]

κάρπιμος , fruchtbringend; ϑέρος Aesch. Prom . 453; πέδον Eur. Or . 1086; στάχυς Suppl . 31; ἑπτὰ καρπίμους ἐτῶν κύκλους Hel . 111; τὰ κάρπιμα , Fruchtbäume, oder allgemeiner die Feldfrüchte, Ar. Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
μηχάνημα

μηχάνημα [Pape-1880]

μηχάνημα , τό , das künstlich Bereitete, Ersonnene, der Kunstgriff; τοιαῦτα μηχανήματ' ἐξευρών , Aesch. Prom . 467; λαβοῦσα μηχανήματα , Ag . 1098; Soph. O. C . 766; τὰ Ἥρας καλὰ μηχανήματα , Eur. Herc. fur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχάνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
παρθενών

παρθενών [Pape-1880]

παρθενών , ῶνος, ὁ , auch παρϑενεών , bes. bei ... ... IX, 790); Lobeck Phryn. p . 166; – Jungfrauengemach ; Aesch. Prom . 646; Eur. I. T . 826 u. öfter; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθενών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
μαλθάσσω

μαλθάσσω [Pape-1880]

μαλθάσσω , = μαλάσσω , erweichen, besänftigen, κέαρ , Aesch. Prom . 379, u. pass ., οὐδὲ μαλϑάσσῃ λιταῖς , 1010; aber μαλϑαχϑεῖσ' ὕπνῳ ist = durch Schlaf erschlafft, Eum . 129; mit Worten schonend behandeln, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλθάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
νύκτερος

νύκτερος [Pape-1880]

νύκτερος , nächtlich ; μήνη , Aesch. Prom . 799; ὀνείρατα , Pers . 172, öfter; νύκτερος Αἴας ἀπελωβήϑη , in der Nacht, Soph. Ai . 216; νύκτεροι φύλακες , Eur. Rhes . 87, u. öfter in diesem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύκτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
κνεφαῖος

κνεφαῖος [Pape-1880]

κνεφαῖος dunkel, finster ; κνεφαῖά τ' ἀμφὶ Ταρτάρου βάϑη Aesch. Prom 1031; Ἀελίου κνεφαίαν ἱππόστασιν Eur. Alc . 595; κνεφαῖος ἀνεφάνη , in der Dämmerung kam er, Ar. Vesp . 124, vgl. Lys . 327; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνεφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ναυτίλος

ναυτίλος [Pape-1880]

ναυτίλος , ὁ, = ναύτης , 1) Schiffer , Seefahrer; Aesch. Prom . 466 Ag . 617 u. öfter; Soph. Tr . 534; Her . 2, 43; auch adj ., ναυτίλῳ πλάτῃ , Soph. Phil . 220; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon