Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεο-γενής

θεο-γενής [Pape-1880]

θεο-γενής , ές , gottgeboren, Schol. Aesch. Prom . 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
ἀ-πέδῑλος

ἀ-πέδῑλος [Pape-1880]

ἀ-πέδῑλος , unbeschuht, Aesch. Prom . 135.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
δί-χρωμος

δί-χρωμος [Pape-1880]

δί-χρωμος , dasselbe, Luc. Prom . 4 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-χρωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἐξ-α-ϊστόω

ἐξ-α-ϊστόω [Pape-1880]

ἐξ-α-ϊστόω , ganz unsichtbar machen, vernichten, πᾶν γένος Aesch. Prom . 671.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-α-ϊστόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864-865.
ἐξ-ανα-ζέω

ἐξ-ανα-ζέω [Pape-1880]

ἐξ-ανα-ζέω (s. ζέω ), heraus- u. heraufsieden; χόλον , den Zorn ausbrechen lassen, Aesch. Prom . 370.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανα-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
παν-ά-ωρος

παν-ά-ωρος [Pape-1880]

παν-ά-ωρος , f. L. für παρήορος bei Aesch. Prom . 363.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ά-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
ἐπ-αμ-μένω

ἐπ-αμ-μένω [Pape-1880]

ἐπ-αμ-μένω , poet. = ἐπαναμένω , Aesch. Prom . 608.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αμ-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
βασιλικός

βασιλικός [Pape-1880]

βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom . 871; Plat. Polit . 279 a; ἡ βασιλική , sc . τέχνη , die Kunst König zu sein, zu regieren als König, der τυραννική entgeggstzt, 291 e u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
πολίτευμα

πολίτευμα [Pape-1880]

πολίτευμα , τό , was Einer als πολίτης oder Theilnehmer an einer πολιτεία thut, Luc. Prom . 15; die Verwaltung des Staates, Plat. Legg . XII, 945 d; die Grundsätze, welche man dabei verfolgt, πολίτευμα πολιτεύεσϑαι , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολίτευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
κεραύνιος

κεραύνιος [Pape-1880]

κεραύνιος , auch 2 Endgn, zum Donnerkeil gehörig; φλὸξ κεραυνία Aesch. Prom . 1019; βολαὶ κεραύνιοι Spt . 412; πῦρ , Blitz, Eur. Tr . 80; λαμπάσιν κεραυνίοις u. κεραυνίαις , Bacch . 244 Suppl . 1011; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραύνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
μαλθακίζω

μαλθακίζω [Pape-1880]

μαλθακίζω , = μαλακίζω; im praes., Aesch. Prom . 79, Ζεὺς τοῖς τοιούτοις οὐχὶ μαλϑακίζεται , 954; μαλϑακισϑείς , Eur. Med . 291; u. so auch in Prosa, schlaff, lässig werden, ἀποστησόμεϑα νῦν μαλϑακισϑέντες , Plat. Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλθακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
αἰφνίδιος

αἰφνίδιος [Pape-1880]

αἰφνίδιος , ον , plötzlich, unerwartet, μόρος Aesch. Prom . 683; neben ἀπροςδόκητον Thuc . 2, 61; αἰφνίδιοι προςβαλόντες Pol . 1, 8, 28; τὸ αἰφνίδιον , die Ueberraschung, Plut. Crass . 9; Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰφνίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
παρθενεύω

παρθενεύω [Pape-1880]

παρθενεύω ( παρϑένος ), a) activ ., wie eine Jungfrau behandeln ... ... Sp . – b) παρϑενεύομαι , jungfräulich leben, unschuldig sein; Aesch. Prom . 648; Eur. Hel . 290; Her . 3, 124 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθενεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
κινάθισμα

κινάθισμα [Pape-1880]

κινάθισμα , τό, = κίνημα , Hesych .; κινά ϑισμα κλύω πέλας οἰωνῶν Aesch. Prom . 124, die hörbare Bewegung, Geräusch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινάθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
εὐνᾱτειρα

εὐνᾱτειρα [Pape-1880]

εὐνᾱτειρα , ἡ , Lagergenossinn, λεχέων Διός Aesch. Prom . 898; Theocr. syrinx (XV, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐνᾱτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
δαιταλεύς

δαιταλεύς [Pape-1880]

δαιταλεύς , ὁ , der Schmauser, Aesch. Prom . 1024 vom Adler, der die Leber des Prometheus verzehrt. Vgl. Ath . VI, 270 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιταλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
πασσαλεύω

πασσαλεύω [Pape-1880]

πασσαλεύω , att. πατταλεύω , annageln, anheften, Aesch. Prom . 56. 65 Eur. Rhes . 180 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πασσαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
θηράσιμος

θηράσιμος [Pape-1880]

θηράσιμος , ον , zu jagen; γάμοι Aesch. Prom . 857; vgl. E. M . 487, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηράσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209.
ἐρυθρότης

ἐρυθρότης [Pape-1880]

ἐρυθρότης , ητος, ἡ , die Röthe, Schol. Aesch. Prom . 134 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυθρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036.
ἀντί-παλος

ἀντί-παλος [Pape-1880]

ἀντί-παλος ( πάλη ) 1) gegenringend, κράτος Aesch. Prom . 526; vgl. Pind. Ol . 8, 71; Epigr . bei Dem . 18, 289; ὁ , Gegner, Widersacher, Feind, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-παλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256-257.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon