Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-μυχθίζομαι

ἀνα-μυχθίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-μυχθίζομαι , v. l., Aesch. Prom . 745, für ἀναμοχϑίζομαι , die Luft durch die Nase stark einziehen, aufstöhnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μυχθίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀνα-μοχθίζομαι

ἀνα-μοχθίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-μοχθίζομαι , aufstöhnen, Aesch. Prom . 745, wo eine v. l . ἀναμυχϑίζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μοχθίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀνα-σκολόπισις

ἀνα-σκολόπισις [Pape-1880]

ἀνα-σκολόπισις , ἡ , das Aufpfählen, Kreuzigen, Schol. Aesch. Prom . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκολόπισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἐπι-πνευστικός

ἐπι-πνευστικός [Pape-1880]

ἐπι-πνευστικός , ή, όν , anhauchend, begeisternd, Schol. Aesch. Prom . 483.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πνευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 971.
κελαινό-βρωτος

κελαινό-βρωτος [Pape-1880]

κελαινό-βρωτος , schwarz und angefressen, ἧπαρ Aesch. Prom . 1027.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαινό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ἀστρο-γείτονες

ἀστρο-γείτονες [Pape-1880]

ἀστρο-γείτονες , κορυφαί , sternennah, Aesch. Prom . 723.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-γείτονες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
δυς-παρ-αίτητος

δυς-παρ-αίτητος [Pape-1880]

δυς-παρ-αίτητος , schwer zu erbitten, zu beschwichtigen; φρένες Aesch. Prom . 34; όργή Pol . 31, 7, 13; von Personen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παρ-αίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
ἐπ-εμ-βρῑμάομαι

ἐπ-εμ-βρῑμάομαι [Pape-1880]

ἐπ-εμ-βρῑμάομαι , Erkl. des Schol. Aesch. Prom . 73 von ἐπιϑωΰζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εμ-βρῑμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915.
λευκωματίζομαι

λευκωματίζομαι [Pape-1880]

λευκωματίζομαι , den weißen Staar bekommen, Schol. Aesch. Prom . 498.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκωματίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
πεντηκοντό-παις

πεντηκοντό-παις [Pape-1880]

πεντηκοντό-παις , ὁ, ἡ , von oder mit funfzig Kindern, Söhnen; γέννα , Aesch. Prom . 855; ἀδελφός , Suppl . 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντηκοντό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
θρασύ-σπλαγχνος

θρασύ-σπλαγχνος [Pape-1880]

θρασύ-σπλαγχνος , von kühnem Innern, kühnherzig, Eur. Hipp . 426. – Adv., Aesch. Prom . 732.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασύ-σπλαγχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
νυκτι-φρούρητος

νυκτι-φρούρητος [Pape-1880]

νυκτι-φρούρητος , des Nachts bewachend, ϑράσος , Aesch. Prom . 863.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτι-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
δρακοντό-μαλλοι

δρακοντό-μαλλοι [Pape-1880]

δρακοντό-μαλλοι nennt Aesch. Prom . 801 die Gorgonen, drachen-, schlangenlockig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-μαλλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἐλευθερο-στομέω

ἐλευθερο-στομέω [Pape-1880]

ἐλευθερο-στομέω , freimüthig reden; Aesch. Prom . 180 Eur. Andr . 153.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλευθερο-στομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
προ-εξ-επίσταμαι

προ-εξ-επίσταμαι [Pape-1880]

προ-εξ-επίσταμαι , zsgzgn προὐξεπίσταμαι , genau vorher od. voraus wissen; πάντα , Aesch. Prom . 101; τορῶς , 701.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-επίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720-721.
διατστοιχίζομαι

διατστοιχίζομαι [Pape-1880]

διατστοιχίζομαι , abgesondert zurheilen, anweisen, ἀρχήν Aesch. Prom . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διατστοιχίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
θαλασσό-πλαγκτος

θαλασσό-πλαγκτος [Pape-1880]

θαλασσό-πλαγκτος , auf dem Meere umhergetrieben, -irrend, ναυτίλων ὀχήματα Aesch. Prom . 467, vgl. Eur. Hec . 782.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσό-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἑκατοντα-κάρηνος

ἑκατοντα-κάρηνος [Pape-1880]

ἑκατοντα-κάρηνος , hundertköpfig; Aesch. Prom . 353; Pind. P . 1, 16, in dor. Form -κάρανος, Τυφώς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντα-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ποικιλ-ειμονῖτις

ποικιλ-ειμονῖτις [Pape-1880]

ποικιλ-ειμονῖτις , ἡ , = ἡ ποικιλείμων , Schol. Aesch. Prom . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλ-ειμονῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649.
δικαιο-λογίζομαι

δικαιο-λογίζομαι [Pape-1880]

δικαιο-λογίζομαι , v. l . für -λογέω Luc. Prom . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαιο-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon