Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀκρίς

ὀκρίς [Pape-1880]

ὀκρίς , ίδος , fem . zu ὀκριόεις, ὀκρίδα φάραγγα , Aesch. Prom . 1018.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ἄρδις

ἄρδις [Pape-1880]

ἄρδις , εως, ἡ , Pfeilspitze, Stachel, Aesch. Prom . 881; Her . 1, 215. 4, 81 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ἐκ-λύω

ἐκ-λύω [Pape-1880]

... d; befreien, τινὰ πόνων Aesch. Prom . 339; μόχϑων Eur. El . 1353; ἑαυτὸν ἐκ ... ... ἠδὲ σαώσω Od . 10, 286; ἐξελυσάμην βροτοὺς τοῠ μὴ μολεῖν Aesch. Prom . 235; eigtl., αὐτός τ' ἔδησα καὶ παρὼν ἐκλύσομαι Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ἄ-νοια

ἄ-νοια [Pape-1880]

ἄ-νοια , ἡ , Gedankenlosigkeit, Unverstand, Thorheit, Aesch. Prom . 1081; Soph . λόγου Ant . 599 u. öfter ( ἀνοίη Her . 6, 69; altatt. ἀνοία Soph .). Oft in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
μον-ώψ

μον-ώψ [Pape-1880]

μον-ώψ , ῶπος , einäugig, poet.; μουνῶπα στρατὸν Ἀριμασπόν , Aesch. Prom . 806; von den Kyklopen, Eur. Cycl . 21. 644 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μον-ώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206-207.
ἄ-νοος

ἄ-νοος [Pape-1880]

ἄ-νοος , zsgz. ἄνους , unverständig, ... ... κραδίη Il . 21, 441. – Compar . ἀνούστερος Aesch. Prom . 989. Oefter bei Plat . u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
πνεῦμα

πνεῦμα [Pape-1880]

... Schnauben der Rosse, Aesch. Spt . 446; λύσσης πνεύματι μάργῳ , Prom . 886; auch σάλπιγξ βροτείου πνεύματος πληρουμένη , Eum . 538; u. vom Hauche des Windes, Prom . 1049 Pers . 110; der Lebensathem, σωϑεὶς δὲ πνεῠμ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
ἐρημία

ἐρημία [Pape-1880]

ἐρημία , ἡ , Einöde, einsamer Ort, Wüstenei, ἄβατος Aesch. Prom . 2; Eur. Cycl . 622; Σκυϑῶν Ar. Ach . 704 Lys . 788; Einsamkeit, Verlassenheit, Hülflosigkeit, ἐρημία με σμικρὸν τίϑησι Soph. O. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
κλύδων

κλύδων [Pape-1880]

κλύδων , ωνος, ὁ (κλύζω) , ... ... der Wellenschlag, Od . 12, 421; βοᾷ δὲ πόντιος κλύδων Aesch. Prom. 429, wie Soph. O. C. 1683; πελάγιος, ϑαλάσσιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456-1457.
μακράν

μακράν [Pape-1880]

μακράν , ion. μακρήν (eigtl. fem . von μακρός ... ... weiten Weg), weithin, fern , weit; μακρὰν ἀνωτέρω ϑακῶν , Aesch. Prom . 312, vgl. 859; οὐδέπω μακρὰν πτέσϑαι σϑένοντες , Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακράν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
ἅμιλλα

ἅμιλλα [Pape-1880]

ἅμιλλα , ἡ (ἅμα , nicht mit ἴλη ... ... , Soph. O. C . 1066; πτερύγων , im Fluge, Aesch. Prom . 129; χειρῶν Eur. Hec . 226; λόγων , Wettstreit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
νῆστις

νῆστις [Pape-1880]

νῆστις , ιος u. ιδος (νη – ... ... , 207; νήστιες , Od . 18, 370; νῆστιν , Aesch. Prom . 573; νῆστις βορᾶς , Eur. I. T . 973; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῆστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
βίαιος

βίαιος [Pape-1880]

βίαιος , auch 2 End., 1) gewaltthätig, ἔργα Od . 2, 236; Pind. N . 7, 67; Aesch. Prom . 739, u. sonst bei Tragg . u. in Prosa; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βίαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
μύρμηξ

μύρμηξ [Pape-1880]

μύρμηξ , ηκος, ὁ , 1) die Ameise ; ὥςτ' ἀήσυροι μύρμηκες , Aesch. Prom . 451; μύρμηκος ἀτραποί , Ar. Th . 100, komisch von seinen, verschlungenen Modulationen; Droysen »Ameisenläufe phantasirt er«. S. μυρμήκια . – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
λευρός

λευρός [Pape-1880]

λευρός (vgl. λεῖος ), glatt, eben, ausgebreitet, χῶρος ... ... 123; Orak. bei Her . 1, 67; Σικελίας γύαι , Aesch. Prom . 369; λευρὸν οἶμον αἰϑέρος , 394; λευρὸν κατ' ἄλσος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
θωθσσω

θωθσσω [Pape-1880]

θωθσσω , rufen, schreien, zurufen; ὁρμωμένῳ μοι τόνδ' ἐϑώϋξας λόγον Aesch. Prom . 393; ἀγγελίας 1043; auch von den Mücken, summen, λεπταῖς ὑπαὶ κώνωπος ἐξηγειρόμην ῥιπαῖσι ϑωΰσσοντος Ag . 867; φϑέγμα δ' ἐξαίφνης τινὸς ϑώϋξεν αὐτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωθσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἀρωγός

ἀρωγός [Pape-1880]

ἀρωγός , όν , beistehend, schützend, hülfreich, τινί , z ... ... 49; βέλεα ἀρ . Soph O. R . 206; neutr., Aesch. Prom . 999; Eum . 464; Soph. El . 454; γένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ποίμνη

ποίμνη [Pape-1880]

ποίμνη , ἡ , Heerde von weidendem Vieh, bes. Schaafheerde; ... ... . 9, 122; Hes. Th . 466; Tragg ., wie Aesch. Prom . 656; Soph. Ai . 230 u. öfter, wie Eur.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποίμνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
πημονή

πημονή [Pape-1880]

πημονή , ἡ , poet. statt πῆμα; oft bei ... ... sing . u. plur ., z. B. τοιαῖςδε πημοναῖσι κάμπτομαι Aesch. Prom . 237, ὅμως δ' ἀνάγκη πημονὰς βροτοῖς φέρειν Pers . 285, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πημονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
πορεία

πορεία [Pape-1880]

πορεία , ἡ , das Gehen, der Gang , ... ... . 45 a, Plut. Pericl . 5; die Reise , Aesch. Prom . 735. 843, oft in Prosa, ἡ ἐκεῖσε πορεία Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon