Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich ... ... Enteilenden, vorwärts geneigt, uterque carcere pronus emicat, Ov.: leporem pronum catulo sectari, Ov. – b) v ... ... , pr. ad poëticam, Suet.: pr. ad novas res, Tac.: pronus ad decertandum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
perna

perna [Georges-1913]

perna , ae, f. (verwandt mit pronus), I) die Hüfte nebst dem Fuße, a) des Menschen, is (= iis) pernas succīdere, Enn. ann. 286. – b) des Viehes, bes. der Schweine, der Hüftknochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
prone

prone [Georges-1913]

prōnē , Adv. (pronus), geneigt, schräg, I) eig.: pr. ac fastigate (Ggstz. directe ad perpendiculum), Caes. b. G. 4, 17, 4. – II) bildl., geneigt, willfährig, manubias suppetiat prone, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
prono

prono [Georges-1913]

prōno , āvī, ātum, āre (pronus), vorwärts neigen, bücken, Sidon. epist. 5, 17, 29; 8, 11, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
arduus

arduus [Georges-1913]

arduus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , I) eig.: a) v. Örtl. (Ggstz. planus, pronus): collis, Liv.: semita, Liv.: ascensus difficilis atque arduus, Cic., arduus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554.
pronis

pronis [Georges-1913]

prōnis , e = pronus, a, um, Varro sat. Men. 391.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
supinus

supinus [Georges-1913]

... 962;), rücklings, rückwärts gebogen, -liegend, befindlich (Ggstz. pronus), I) eig.: A) im allg.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: caput, Quint.: cervix, Quint.: ora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... habend, z.B. zum Verzeihen, zu Vergnügungen etc.). – proclivis ad alqd. pronus in alqd od. ad alqd (leicht zu etwas hinneigend, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
amasius

amasius [Georges-1913]

amāsius , ī, m. (amo), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Plaut. Cas. 590. Plaut. truc. 658. – attrib. = ... ... 9. § 9. Tert. apol. 3. Vgl. Gloss. ›amasius est pronus ad amorem‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
reizbar

reizbar [Georges-1910]

reizbar , irritabilis (leicht erregbar). – pronus ad iram (zum Zorn geneigt). – iracundus (jähzornig). – r. sein; facile irritari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: obl. crura, Plin.: obl. fenestrae, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
baufällig

baufällig [Georges-1910]

baufällig , ruinosus. pronus in ruinam (dem Einsturz nahe). – vitiosus (beschädigt). – dilabens (auseinanderfallend). – ruinis deformis (verfallen u. so entstellt). – b. sein, ruinosum esse. ruinam minari (dem Einsturz nahe sein); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333-334.
mitleidig

mitleidig [Georges-1910]

mitleidig , misericors, gegen jmd., in alqm (im allg.). – in oder ad misericordiam pronus (leicht zum Mitleid geneigt). – ad misericordiam propensus (überwiegend zum Mitleid geneigt). – misericordiā captus od. commotus od. permotus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitleidig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
revolutionär

revolutionär [Georges-1910]

revolutionär , rerum evertendarum cupidus. rerum mutationis cupidus. rerum commutandarum cupidus. rerum novarum cupidus. ad res novas pronus. rerum novarum molitor oder von einer Frau molitrix (zum Umsturz der bestehenden Verfassung geneigt, von Pers.). – seditiosus (aufrührerisch, auch von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revolutionär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
emprosthotonia

emprosthotonia [Georges-1913]

emprosthotonia , ae, f. (εμπροσθ ... ... der Glieder nach vorn, bes. des Kinns gegen die Brust (rein lat. pronus raptus, Ggstz. opisthotonia, rein lat. supinus raptus), Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emprosthotonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
πρηνής

πρηνής [Pape-1880]

πρηνής , ές , dor. u. att. πρᾱνής (πρό) , pronus , vorwärts geneigt, kopfüber; ἐκ δίφροιο ἐξεκυλίσϑη πρηνὴς ἐν κονίῃσιν ἐπὶ στόμα , Il . 6, 43 (vgl. Hes. Sc . 365); ἑταῖροι ἐν κονίῃσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 700.
κύμβαχος

κύμβαχος [Pape-1880]

κύμβαχος (vgl. κύμβη u. κυβή) , kopfüber , pronus; ἔκπεσε δίφρου κύμβαχος ἐν κονίῃσι Il . 5, 586, was ἐπὶ κεφαλήν erklärt wird; ἐκβράσασα κύμβαχον δέμας Lycophr . 66 u. a. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμβαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon