Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proprius

proprius [Georges-1913]

proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios ... ... mit dem Pronom. poss. verb., proprius et suus, suus et proprius, auch suus proprius, noster proprius, s. Jordan Cic. Caecin. p. 221. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
eigen

eigen [Georges-1910]

... reichen oft die possessiven Pronomina hin, zu denen zur Verstärkung noch proprius hinzugefügt werden kann, z.B. mit seinem ei. Siegelringe besiegeln, ... ... uneig. Bed., a) was in dem Wesen eines Dinges begründet ist: proprius. – es ist jmdm. ei., est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
privat

privat [Georges-1910]

privat , privatus (einer einzelnen Person gehörig, eine einzelne Person ... ... publicus). – qui, quae, quod singulorum est (einzelnen Personen angehörend). – proprius (die eigene Person, nicht alle angehend, persönlich, Ggstz. communis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »privat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als Privateigentum, einem Privatmanne angehörend, Ggstz. publicus, d. i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
proprie

proprie [Georges-1913]

propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches Eigentum, jeder für sich, - ... ... . 67 (vgl. Non. 361, 27). – / Kompar. proprius, Fronto ad amic. 1, 14 N. zw. Grom. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
1. sein

1. sein [Georges-1910]

1. sein , Pronom. poss .,suus (wenn es auf ... ... auf das Subjekt im Satze sich bezieht, Ggstz. nostri, vestri). – suus proprius. eius proprius (sein eigen, ihm eigentümlich, ersteres, wenn es auf das Hauptwort, letzteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111-2112.
konkret

konkret [Georges-1910]

konkret , sensui subiectus (der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen, Ggstz. ... ... . verb. certus definitusque (abgegrenzt, bestimmt, Ggstz. infinitus). – proprius (besonder, individuell, Ggstz. universus, z.B. personae atque tempora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konkret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
absolut

absolut [Georges-1910]

absolut , I) an und für sich, seinem innern Wesen nach. im Gegensatz zum Relativen: proprius (eigentümlich). – simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. nach seiner in ihm liegenden Bedeutung betrachtet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absolut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45-46.
proprio

proprio [Georges-1913]

proprio , āvī, ātum, āre (proprius), zu eigen machen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 150 u.a. – Archaist. Konj. Perf. propriassit, Fest. 229 (a), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
speziell

speziell [Georges-1910]

speziell , singularum partium (der einzelnen Teile, z.B. ... ... ). – singularis (besonders und für sich bestehend, z.B. odium). – proprius (besonders, apart, für diesen Fall berechnet, z.B. lex). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speziell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
national

national [Georges-1910]

national , gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – genti naturā insĭtus (einem Volke von Natur innewohnend). – gentīlis (einem Volke angehörig = vaterländisch). – patrius (vaterländisch, z.B. mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »national«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
usuarius

usuarius [Georges-1913]

ūsuārius , a, um (usus), zum Gebrauchsrechte gehörig, Nießbrauchs-, ... ... ex iis, quae usuaria isdem in locis essent, Gell.: Ggstz. proprius, Fronto ad amic. 1, 14 in. – II) act. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321-3322.
weiblich

weiblich [Georges-1910]

weiblich , muliebris, od. Genet. mulierum (den Frauenspersonen eigen). – femineus. feminarum proprius, auch Genet. feminarum (den Weibspersonen eigen). – femininus (weiblichen Geschlechts, als gramm. t. t. , z.B. nomen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
abusivus

abusivus [Georges-1913]

abūsīvus , a, um (abutor), uneigentlich (Ggstz. proprius), appellatio, Auct. pan. Const. Aug. 4, 3: sermones, Cael. Aur. acut. 1. praef. § 14: nomina, Consent. 341, 2. Vgl. Wölfflins Archiv 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
generell

generell [Georges-1910]

generell , universus (Ggstz. proprius). – eine generelle od. die generellste Bedeutung haben, late od. latissime patēre (v. einem Satze etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »generell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes etc.] angehend, von allen ohne Ausnahme getan u. dgl., Ggstz. proprius). – generalis (das Ganze betreffend, ohne auf Einzelheiten od. einzelne einzugehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... äußerlich, außerhalb liegend (Ggstz. proprius), res extraneae (Ggstz. corpus, animus), Cornif. rhet. 4, ... ... fremd, eines andern (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), servus, Paul. dig. 9, 4, 4. §. 1: fides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
originell

originell [Georges-1910]

originell , natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). – proprius et ex ipso natus (eigentümlich u. aus ihm selbst entstanden, z.B. vitia). – novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. id novum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »originell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839-1840.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon