Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
protinus

protinus [Georges-1913]

prōtinus , Adv., s. prō-tenus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, ... ... , Plin.: lineam (Schnur), Col.: tum denotat (merkt sich an) protinus, quot et quales sint nati (fetus), Col. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
fürbaß

fürbaß [Georges-1910]

fürbaß , protinus (z.B. pergere, proficisci).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürbaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 969.
relabor

relabor [Georges-1913]

re-lābor , lāpsus sum, lābī, zurückgleiten, -sinken, - ... ... .: prenso rudente r., Ov.: iterumque iterumque relabens, (aufs Lager), Ov.: protinus illa relapsa est, zurückgesunken (in die Unterwelt), Ov. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288-2289.
assulto

assulto [Georges-1913]

as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. von assilio), ... ... feminae pellibus accinctae assultabant ut sacrificantes aut insanientes Bacchae, Tac.: assultant illi (pisciculi) protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: (canis) assultans contraque beluam exsurgens, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
hinfort

hinfort [Georges-1910]

hinfort , protinus (sofort, sogleich, hierauf). – post. posthac. in posterum (späterhin, für die Zukunft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über beide gut beglaubigte Formen Ritschl Prolegg. ad Plaut. comoed. vol. I. part. I. p. XCVII; opusc. 2, 444. Wagner Orthogr. Verg. p. 466), fürbaß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. ... ... A) eig. u. übtr.: 1) eig.: repente, Cic.: protinus, Sen. rhet.: ab sede sua, Liv.: e murteta, Plaut. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem ... ... terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers. 1, 110). – dreizehnjährig , decem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
inscalpo

inscalpo [Georges-1913]

īn-scalpo (scalpsī), scalptum, ere, I) bekratzen, ... ... , sunt in columnarum spiris inscalptae lacerta atque rana, Plin. 36, 42: protinus inscalpunt sacrato in marmore formam, Lact. Phoen. 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
protinam

protinam [Georges-1913]

prōtinam (protenam), Adv. (v. protinus, s. 1. VarroLL. 7, 107; vgl. Paul. ex Fest. 226, 20. Non. p. 376, 4 sq.) = protenus, vorklass. b. Komik.; vgl. Bentley Ter. Phorm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit). – protinus (sofort, zur Bezeichnung des schnellen Fortschreitens von einer Handlung zur andern). – proxime (zunächst, sowohl der Zeit als dem Range nach). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
effluvium

effluvium [Georges-1913]

effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, ... ... dem Körper, als krankhafte Erscheinung, umoris e corpore, Plin. 7, 171: protinus pariter sanguinis cerebrique effluvio exspirare, Vell. 2, 120, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
crassesco

crassesco [Georges-1913]

crassēsco , ere (crassus), dick-, stark-, fett werden, haec (terra) quicquid efflavit, crassescit protinus, Sen.: turtures crassescunt milio, Col.: vinum vetustate crassescit, Plin.: crassescente limo usque in duritiem pumicis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
intellectus

intellectus [Georges-1913]

intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, ... ... Empfindung) vermittels der äußern Sinne u. des Verstandes, intellectus in cortice protinus peritis, der Kenner erkennt den Baum sogleich an der Rinde, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344-345.
insequenter [1]

insequenter [1] [Georges-1913]

1. īnsequenter , Adv. (insequor) = protinus, sofort, Non. 376, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequenter [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... anblasen, anfachen, Plin. 36, 143. – v. der Flöte, protinus inflexo Berecyntia tibia cornu flabit, Ov. fast. 4, 182. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... mora; haud cunctanter. – B) Adv . longius. – porro. protinus (weiter fort, vorwärts, für. baß). – ultra (weiter hinaus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon