Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... , Sen. – c) polit. gleichs. zernagen, vernichten, rem publicam, Tac.: urbem odiis, Verg . – / a) Archaist. Coni. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ zu ... ... 41, 1. – II) in bezug auf Teilnahme, Schuld, penes rem publicam esse, es mit dem Staate halten, Tac.: penes te culpa est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Wunde

Wunde [Georges-1910]

Wunde , I) eig.: vulnus (im allg.). – plaga ... ... alqm voce vulnerare: dem Staate W. schlagen, rei publicae vulnera imponere; rem publicam vulnerare: das Schicksal hat mir eine W. geschlagen, vulnus a fortuna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... u. m. in (gegen) u. Akk., quorum semper in rem publicam singulare constiterat officium, Auct. b. Afr. – u. constare sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
quaero

quaero [Georges-1913]

... . Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos ... ... , 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
accedo

accedo [Georges-1913]

... ihr sich befassen, ad rem publicam, durch Bewerbung um öffentl. Ämter (zunächst um die Quästur) mit ... ... . Verteidiger), Cic.: u. so huic causae, Cic.: ad causam publicam, sich der Sache des Staates annehmen, Cic.: ad vectigalia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
induco

induco [Georges-1913]

... aufbringen, morem novum iudiciorum in rem publicam, Cic.: sermo insiticius et inductus, fremde (Ggstz. patrius), Plin ... ... . – m. folg. ut u. Konj., inductum in rem publicam, uti duo seu plures summae potentiae dissimiles cognomento ac potestate dispari sint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
fallen

fallen [Georges-1910]

... 2, 51: labentem etpaene cadentem rem publicam fulcire). – delabi, von etc., de alqa re (herabgleiten, ... ... : für das Vaterland s., pro patria cadere; in acie ob rem publicam interfici: Eudemus fiel im Treffen bei Syrakus, Eudemus proelians ad Syracusas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... ) abteilen, ordnen, accepti tabulas omnes, Cic.: bibliothecam, Suet.: rem publicam bene, Cic.: inordinata, Quint.: quaestiones, anordnen, Quint.: argumenta in digitos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
repono

repono [Georges-1913]

re-pōno , posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts ... ... repositum esse, auf etwas beruhen, in te repositam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – / Archaist. Perf. reposivi. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
averto

averto [Georges-1913]

... aliquod nomen, Caecil. com. fr.: pecuniam publicam, Cic.: eam praedam, Liv.: praedam domum suam, Cic.: omne aurum ... ... pernicie rei publicae, Cic.: legiones a C. Antonii scelere et ad rem publicam suā auctoritate traducere, Cic.: alcis mentem od. animum ab alqa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... – alci rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache (vor Gericht) f., causam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... folg. Acc. u. Infin., deberi dotem, Cic.: eos contra rem publicam fecisse, Sall.: im Passiv m. Nom. u. Infin., Malleolus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... verschlemmen, vertun, verprassen, durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon