Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... .: has partes, Nep.: magnae quaestionis pondus (Last), Tac. dial.: rem publicam (ihre Verteidigung), Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
expedio

expedio [Georges-1913]

ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... . Infin., expedit bonas esse vobis, Ter.: omnibus bonis expedit salvam esse rem publicam, Cic.: eam (pecuniam) in praediis collocari maxime expedit, Cic.: ille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... v. rem populi in libertatem, Cic.: ex dominatu Ti. Gracchi in libertatem rem publicam, Cic.: rem publicam afflictam et oppressam in veterem dignitatem ac libertatem, Cic. – β) ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... u. prägn., jmd. od. etw. wohl erhalten, Ov.: rem publicam, Cic.: omnia, Lucr.: alqm finibus certis, in den Grenzen erhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... Plin. ep. – β) politisch emporheben, erhöhen, auszeichnen, rem publicam bello armisque, Tac.: suum sanguinem, Tac.: alqm insignibus triumphi, Tac.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... dem Drucke der Knechtschaft halten, Nep.: vi oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den Gang der öffentlichen Angelegenheiten einen drückenden Einfluß üben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

stürzen , I) v. intr.: 1) plötzlich (u ... ... alqm in capitis periculum inf.: u. alqmin pauperiem inf.: u. rem publicam in perturbationem conic.). – sich stürzen , sese praecipitare oder bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
proicio

proicio [Georges-1913]

prōicio , iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I ... ... ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... concidit vita, es stürzen die Pfeiler des Lebens zusammen, Lucr.: rem publicam concidere unius discessu, quam omnium interitu occidere malui, Cic.: cum religio, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... -, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

con-iūro , āvī, ātum, āre, zusammen schwören, ... ... in (gegen) u. Akk., contra populum Romanum, Caes.: contra rem publicam, Cic.: adversus rem publicam, Liv.: adversus patriam, Liv.: adversus cives suos patriamque, Lact.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... schicken, anstiften, anstellen, immissus a Cicerone, Sall.: immissus in rem publicam, Cic.: iacĕre et imm. nefariam iniuriam in alqm, antun wollen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... a) den Staat in Unruhe-, in Verwirrung bringen, seditionibus rem publicam, Sall. Cat. 51, 32. – b) das Gemüt leidenschaftlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... – c. belli rationem, Caes.: vitae statum, Nep.: rei publicae statum, rem publicam, Cic.: iura omnia et consuetudinem superiorum, Cic. – u. librum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... ad alqd referri (auf etw. zurückgehen, z.B. omnia ad rem publicam referri). – sich bei etw. nach etw. richten, alqd accommodare ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das ... ... haben, longe alio spectare: feindselige Absichten gegen den Staat haben, contra rem publicam sentire. – seine A. auf etw. richten, s. etw. beabsichtigen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon