Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen ... ... das Kapital nicht a., nihil detrahere de vivo: die öffentlichen Gelder a., publicam pecuniam avertere; peculatum facere (Unterschleif begehen). 2) ins Werk setzen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... Cic.: ad cetera, weiter gehen (in der Rede), Apul.: ad rem publicam, teilnehmen an usw., Vell.: ad spem oratoris, der Hoffnung Raum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
consensus

consensus [Georges-1913]

cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die ... ... quam in pace ad concordiam, Tac.: legionis Martiae quartaeque mirabilis consensus ad rem publicam recuperandam, Cic.: promptus in rem subitam consensus, Tac.: versch. summum studium optimus in rem publicam consensus, für den St., Cic. – m. adversus u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... in causam, Cic.: in bellum, Cic.: in spem libertatis, Cic.: in rem publicam, anfangen, dem Staate zu dienen, Auct. b. Afr.: ad ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
perpetuus

perpetuus [Georges-1913]

perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... (zB. permansio), p. et constans (zB. voluntas mea in rem publicam), alle bei Cic.: p. fenus, Cic.: p. imperia, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627-1628.
befördern

befördern [Georges-1910]

befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... amplificare: das allgemeine Beste od. Wohl b., saluti rei publicae consulere; rem publicam iuvare, tueri; rei publicae salutem suscipere (sich desselben annehmen, es zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
consultum

consultum [Georges-1913]

cōnsultum , ī, n. (consultus v. consulo), das ... ... sententiam, Cic.: SC. f. in alqm, Liv.: SC. facere contra rem publicam, Cic., contra illum pro religione, Cic.: SC. facere, ut neve... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... ., introire vitam; ingredi in vitam: ins öffentliche Leben ei., ad rem publicam accedere; rem publicam capessere (ins Staatsleben einzugreifen anfangen): an jmds. Stelle ei., ei. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, Cic. – alci acc. de habitatione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
audientia

audientia [Georges-1913]

audientia , ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. ... ... werde) nolle videantur, Cic. de or. 2, 325: si paulisper audientiam publicam mihi tribuerit (schenkt) humanitas, facile vos edocebo etc., Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... im Passiv medial = erlöschen, in Vergessenheit kommen, (geraten), memoriam publicam, crimina sua, Cic.: ea quae antea scripserat, die Eindrücke seiner frühern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... .: interim accidit illa calamitas apud Leuctra Lacedaemoniis, Nep.: magna clades atque calamitas rem publicam oppressisset, Sall.: adversus vires hostium, non adversus calamitates contendere, gegen die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
conflicto

conflicto [Georges-1913]

cōnflīcto , āvī, ātum, āre (Intens. v. confligo), ... ... 505. – II) act. hart mitnehmen, zerrütten, per scelera rem publicam, Tac. ann. 6, 48. – sese maerore, Plin. 8, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454-1455.
einführen

einführen [Georges-1910]

einführen , I) eig.: invehere. importare ( ... ... Gebrauch bringen: inducere (z.B. hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam: u. novum verbum in rem publicam). – intro ducere (z.B. hanc consuetudinem). – instituere (einrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
labefacto

labefacto [Georges-1913]

labefacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), ... ... .: alcis dignitatem, Cic.: amicitiam aut iustitiam, Cic.: orationem alcis, Cic.: rem publicam, Cic.: legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B ... ... , statuam: dah. bildl. = vernichten, zugrunde richten, z.B. rem publicam, amicitiam). – excīdere (zerhauen, von Grund aus, wenn auch nicht ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
coërcitio

coërcitio [Georges-1913]

coërcitio , ōnis, f. (coërceo), I) die Einschließung ... ... Vell. 2, 47, 3: num coërcitio (profusarum cupiditatum) plus damni in rem publicam ferret, quam etc., Tac. ann. 3, 52: cum accensas plebis Viennensium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coërcitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234.
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung ... ... em. morum, Mamert. grat. act. Iulian. 4, 3: quam (rem publicam) vult emendatione constare, Apul. doctr. Plat. 2, 27: einer Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
exsecutio

exsecutio [Georges-1913]

exsecūtio , ōnis, f. (exsequor), I) die Vollziehung, Vollstreckung, Ausführung, A) im allg., eines Geschäftes, eius negotii, Tac.: ... ... Verbrechens von seiten einer Behörde, criminis vel delicti, ICt.: res, quae habet publicam exsecutionem, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607-2608.
Unordnung

Unordnung [Georges-1910]

Unordnung , einer Sache, perturbatio alcis rei (Akt der Verwirrung ... ... , civitatem); confundere (z.B. ordines); miscere (z.B. rem publicam): in U. geraten, turbari; perturbari; confundi. – in völliger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon