Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verwirren

verwirren [Georges-1910]

... . cont. od. pert. rem publicam od. civitatem: u. cont. alci rationes [Pläne]: ... ... (bildl., untereinanderm ischen, in Unordnung durcheinanderwerfen, z.B. misc. rem publicam: u. omnia: u. perm. iura divina et humana: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
umstürzen

umstürzen [Georges-1910]

umstürzen , I) v. tr . evertere (das Oberste ... ... [nämlich von ihrer Basis herab], statuam). – die Staatsverfassung umsi., rem publicam evertere. – II) v. intr . everti. subverti. – col ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. ... ... der L. u. Lenker des Staats, rector et gubernator civitatis; qui rem publicam regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, rector militiae; administrator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
Landsturm

Landsturm [Georges-1910]

Landsturm , I) als Art des Kriegsdienstes: militia tumultuaria. – zum L. ausheben, in militiam tumultuariam legere. – II) als Soldaten: ... ... (insofern er aus Landleuten besteht). – Aufgebot des L., ad defendendam rem publicam totius populi convocatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) ... ... ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem, Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... nicht beteiligt sein, Sall. – coniurationem facere, Caes.: coniurationem facere contra rem publicam, Cic., contra Caesarem, Hirt. b. G., in caput alcis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
administro

administro [Georges-1913]

... exercitum, Cic.: u. so rem publicam, den Staat militärisch Verwalten, mit u. ohne exercitu ... ... Leitung, Verwaltung u. Besorgung des Staates, seiner Ämter u. dgl., rem publicam, civitatem, Cic.: provinciam, Cic.: leges et iudicia, Cic.: legationem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
ordentlich

ordentlich [Georges-1910]

ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a) geordnet, der ... ... alqd ordine narrare: o. einrichten, alqd componere (z.B. rem publicam); alqd digerere (z.B. bibliothecam): o. marschieren, compositos instructosque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836-1837.
vergrößern

vergrößern [Georges-1910]

vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum ... ... (vermehren, vergrößern durch Zusatz, z.B. numerum praetorum: u. rem publicam agris et vectigalibus: u. bedeutender darstellen, z.B. fama proelium Dyrrhachinum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergrößern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484-2485.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... venire (in ein Nichts zerrinnen, z. B. omnia tua praeclara in rem publicam merita ad nihilum esse ventura). – abire. praeterire (ver-, vorübergehen, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd ... ... (Dauer, Halt geben, z. B. libertatem civibus: u. rem publicam: u. pacem, concordiam). – fundare (begründen. z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... u. ein bloßer Name = nichts Sicheres, nihil esse rem publicam, appellationem modo sine corpore ac specie, Caes. bei Suet. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
vernichten

vernichten [Georges-1910]

vernichten , comminuere (zertrümmern, z.B. statuam). – delere ... ... – evertere (gänzlich umstürzen u. so zerstören, z.B. urbem, rem publicam od. rei publicae fundamenta). – perdere (gänzlich verderben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Verfassung

Verfassung [Georges-1910]

... ; optimates: dem Staat eine V. geben, rem publicam constituere; rem publicam institutis temperare: dem Staate eineordentliche V. geben, ordinare rei publicae statum: dem Staate eine feste V. geben, rem publicam stabilire; disciplinam legibus astringere: ein Staat, der eine gute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
nachteilig

nachteilig [Georges-1910]

nachteilig , damnosus. detrimentosus (viel Nachteil, Abbruch verursachend). – ... ... alci rei esse: dem Staate n. sein, adversus od. contra rem publicam esse: Nachteiliges von jmd. reden (jmd. in ein n. Licht setzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
Hochverrat

Hochverrat [Georges-1910]

Hochverrat , perduellio (gegen die Freiheit der Bürger und die öffentliche Sicherheit unternommene Feindseligkeit). – laesa maiestas (Beeinträchtigung der Würde u. ... ... . se obstringere: etwas für H. am Staate erklären, alqd contra rem publicam factum esse decernere (vom Senate).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochverrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. ... ... vita, Cic. de amic. 23: fuit hic vir de primis erga rem publicam domi forisque laudabilis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
contrucido

contrucido [Georges-1913]

con-trucīdo , āvī, ātum, āre, abschlachten, abstechen, niederstechen, a) im engern Sinne, taurorum opima corpora, ... ... corpore et contrucidato, Cic. Sest. 79: u. (im Bilde) rem publicam, hinschlachten, Cic. Sest. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
Erwerbsart

Erwerbsart [Georges-1910]

Erwerbsart , s. Erwerbszweig. – Erwerbsquelle , quaestus (z. ... ... etw. als E. ansehen, alqd quaestui habere (z.B. rem publicam). – erwerbsüchtig , quaestuosus. – Erwerbszweig , genus quaestūs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835-836.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis tuae). – eversor (der Zerstörer, z.B. Carthaginis). – Vernichtung , eversio ... ... Heer, post Hasdrubalis exercitum deletum: nach V. des Staates, post rem publicam eversam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon