Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch ... ... Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ... ... 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

Dieb , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). – ... ... ., furunculus: D., der die Staatskasse bestiehlt, peculator, depeculator aerarii; fur publicus (Ggstz. fur privatorum furtorum, d. i. der Privatleute bestiehlt): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Post

Post [Georges-1910]

... etc. weiter zu schaffen: cursus publicus (im allg.). – cursor publicus. cursores publici (der Postknecht, ... ... publico perferendum committere: vor Abgang (Abfahrt) der P., *priusquam cursor publicus od. vehiculum publicum abeat (abiret): nach ... ... P., *cum iam cursor publicus od. vehiculum publicum abisset. – III) Nachricht: nuntius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Post«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881.
Notar

Notar [Georges-1910]

Notar , scriba publicus (übh. öffentlicher, vom Staate autorisierter Schreiber). – signator (der Ehekontrakte u. Testamente fertigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805.
gemein

gemein [Georges-1910]

... publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd ... ... (dem Volke gewöhnlich, eigen: daher von geringer Beschaffenheit etc. übh.). – publicus (unterdem gewöhnlichen Publikum üblich, gang u. gäbe). – ... ... popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... auch = schätzenswerte Sachen, z.B. litterae thesaurus est). – thesaurus publicus. aerarium (die Staatskasse oder Schatzkammer mit ihren Geldern). – gaza ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
privat

privat [Georges-1910]

privat , privatus (einer einzelnen Person gehörig, eine einzelne Person angehend etc., Ggstz. publicus). – qui, quae, quod singulorum est (einzelnen Personen angehörend). – proprius (die eigene Person, nicht alle angehend, persönlich, Ggstz. communis). – domesticus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »privat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
Domäne

Domäne [Georges-1910]

Domäne , * praedium privatum principis (als Privatgut des Fürsten). – ager publicus (als Staatsgut). – possessio (als Besitzung übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Domäne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als Privateigentum, einem Privatmanne angehörend, Ggstz. publicus, d. i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
publice

publice [Georges-1913]

... (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I) (nach publicus no. I) von Staats wegen, öffentlich (Ggstz. ... ... , Liv.: efferri (bestattet werden), Nep. – II) (nach publicus no. II) übtr.: A) allgemein, insgesamt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
publico

publico [Georges-1913]

pūblico , āvī, ātum, āre (publicus), I) zum Staatseigentume machen, dem Staate zueignen, einziehen, konfiszieren, regnum Iubae, Caes.: bona alcis, Caes. u. Liv. epit.: privata, Cic.: pecuniam, Liv.: pecuniam regiam, Liv. epit.: Ptolemaeum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
Sitzung

Sitzung [Georges-1910]

Sitzung , sessio (das Gerichthaltendes Prätors, ICt.). – consessus (das Zusammensitzen mehrerer, z.B. publicus). – die S. des Senates, senatus (z.B. proximo senatu; vgl. »Senatsversammlung«): die S. einer beratenden Behörde, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
Häscher

Häscher [Georges-1910]

Häscher , lictor (als Befehlsvollstrecker der obersten Behörden). – minister od. servus publicus (als öffentlicher Diener der Gerechtigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
publica

publica [Georges-1913]

pūblica , ae, f., s. pūblicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060.
privatus

privatus [Georges-1913]

... abgesondert vom Staate (Ggstz. publicus), I) im allg.: a) v. Lebl., auf ... ... beschränkt, einer einzelnen Person-, einem Privatmanne gehörig, Privat - (Ggstz. publicus, communis), aedificia, agri, Caes.: alcis horti, Privatpark, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
häuslich

häuslich [Georges-1910]

häuslich , domesticus (die eigene Wirtschaft, das Hauswesen, die Familie ... ... Ggstz. forensis). – privatus (das Privatleben, den Privatmann betreffend, Ggstz. publicus). – familiaris (das Haus als Familie betreffend). – intestinus (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häuslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
national

national [Georges-1910]

national , gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – ... ... mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z.B. Sitte, mos). – publicus (der ganzen Volksgemeinde angehörig, z.B. di). – es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »national«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
scriptus

scriptus [Georges-1913]

scrīptus , ūs, m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst, publicus, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 193, 9 N.: quaestorius, Schreiberstelle beim Quästor, Suet. vit. Hor. p. 44, 8 Reiff.: censorius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
aumatium

aumatium [Georges-1913]

aumatium , ī, n. = locus secretus publicus, sicut in theatris aut in circo, Petr. fr. XI II. p. 109 B. ( aus Fulg. expos. serm. p. 567, 20 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aumatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon