quālis , e (adi. zu quī mit Suffix ... ... doce me, quales sint, Cic.: rei natura qualis sit, quaerimus, wie beschaffen, Cic.: in hoc bello, quale ... ... Gleichnisses, für das Adv. qualiter, wie, gleichwie, sowie, qualis Philomela queritur, Verg. ...
wofür , I) als Fragepartikel: pro quanam re? – wofür ... ... ? quidnam hoc esse credis?: wofür hältst du niich? quis od. qualis tibi videor?: wofür würdest du mich halten müssen, wenn ich etc.? ...
dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... (Steineiche), Plin.: vites et arbores penitus hieme defossae latent, Curt.: in qualis aut in vasis fictilibus def. propagines, Plin.: defossus stipes in agro, Ov ...
quālitās , ātis, f. (qualis), die Beschaffenheit, das Verhältnis, die Eigenschaft, bei Cic. nur als Übersetzung v. ποιότης, im Sing. u. Plur. Cic. de nat. deor. 2, 94; ...
quāliter , Adv. (qualis), I) auf was für Art, wie, Colum. u.a.: qualiterqualiter, auf was für Art nur, wie nur (es damit sei usw.), ICt. – II) gleichwie, sowie, Ov., ...
ec-quālis , e, wie wohl beschaffen, quod cum facit, ecquale putat cor habere me? Gell. 6 (7), 2, 7.
volūbilis , e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), ... ... .: unda, Calp.: buxum, Kreisel aus Buchs, Verg.: se non intellegere, qualis sit volubilis et rotundus deus, wie eine stete Kreisbewegung u. runde Gestalt ...
quālis-nam , quālenam, von was denn für Beschaffenheit, si est divinatio, qualibusnam a perceptis artis proficiscitur? Cic. de fato 11: facile intellectu cuivis fuit, qualisnam accusatio futura esset, Apul. apol. 2.
cauliculus , in der Vulgärspr. cōliculus , ī, m. ... ... , Sproß, Trieb, I) eig.: quicquid in cauliculo nascitur, qualis est cucurbita et cucumis, Cels.: col. brassicae, Cato: sambuci, Gargil.: ...
welcherlei , qualis; cuiusmodi. – w. nur, qualiscumque (von welcher Beschaffenheit nur, keiner ausgeschlossen); qualislibet (von beliebiger Beschaffenheit; welche? bleibt der Neigung und der Willkür anderer überlassen).
dergleichen , talis (u. bezugsweise qualis, ein solcher, wie etc.). – eiusmodi. huiusmodi. huiuscemodi (von der Art u. Beschaffenheit). – huius od. eius od. eiusdem generis. id genus (von der Gattung). – similes ...
quālis-libet , quālelibet, es sei beschaffen, wie es wolle, beliebig, von beliebiger Beschaffenheit, formae litterarum vel aureae vel qualeslibet, Cic. de nat deor. 2, 93: pisces qualeslibet, Apic. 4, 143.
οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , so beschaffen wie , oft einfach durch wie zu übersetzen, οἷος δὲ βροτολοιγὸς Ἄρης πόλεμόνδε μέτεισιν , Il . 13, 298, wie Arcs in den Kampf geht; – zunächst a) in ...
quālis-cumque , quālecumque, I) relat., wie nur beschaffen (es ... ... jeden Preis Frieden schließen, Aur. Vict. – / In der Tmesis, qualis enim cumque est, Ov. ex Pont. 4, 13, 6: quale id ...
ausstudieren , I) (mühsam) ausdenken: excogitare: cogitatione assequi od ... ... oratio meditata et composita. – II) genau kennen lernen, jmd.: alqm, qualis sit, pernoscere. – Ausstudieren , das, excogitatio (das Ausdenken).
quālis-quālis , s. quālis.
... hostium: u. loca circa). – einen Ort r. lassen, qualis sit natura loci qui cognoscant mittere. – II) v. intr ... ... mihi, ut contempler locorum situm: Leute auf R. ausschicken, qualis sit natura loci qui cognoscant mittere.
ποῖος , ποία, ποῖον , in ion. Prosa κοῖος, κοίη ... ... . ΠΟΣ ), wie beschaffen? welch einer? was für einer? das lat. qualis ? bei Hom . häufig π οῖόν σε ἔπος φύγεν ἕρκος ὀδόντων , ...
... ein , qui (welcher). – qualis (wie beschaffen). – quis (wer). – quam (wie ... ... eine Freude! quod gaudium!: welch ein Künstler geht in mir verloren! qualis artifex pereo !: für welch einen Menschen hältst du mich? quis tibi ...
daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... is etc.) nach is sum, non is sum, ferner nach talis, qualis, is (ein solcher), eiusmodi etc.; endlich nach tam, tantus, ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro