Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Quell

Quell [Georges-1910]

Quell , s. Quelle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
latex [1]

latex [1] [Georges-1913]

1. latex , icis, m. (λάταξ), ... ... Naß; dah. v. Wasser, latices gelidi, der kühle Quell, Cic. poët. de div. 2, 63: occulti latices, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
fontalis

fontalis [Georges-1913]

fontālis , e (fons), zur Quelle gehörig, Quell-, aqua, Vitr. 8, 3, 1 R.: undae, Optat. de schism. Donat. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fontalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811.
λίψ [2]

λίψ [2] [Pape-1880]

λίψ , λιβός, ἡ (λείβω) , 1) das Ausgegossene, Quell, Tropfen, Trankopfer, φιλοσπόνδου λιβός , Aesch. Ch . 290, accus . λίβα , fr . 49. 65, wie Ep. ad . 261 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίψ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
Lyncestae

Lyncestae [Georges-1913]

Lyncēstae , ārum, m. (Λυγκηστ ... ... 6. Plin. 4, 35. – in deren Gebiete sich ein trunken machender Quell von säuerlichem Geschmack befand, gen. Lyncēstis aqua, Plin. 2, 230 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyncestae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
nymphalis

nymphalis [Georges-1913]

nymphālis , e (nympha), zur Quelle gehörig, Quell-, aqua, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nymphalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235.
πηγή

πηγή [Pape-1880]

πηγή , ἡ , Quell, Quelle , Hom., Hes., Tragg . u. in Prosa überall; τροφῆς , von der Milch, Plat. Menex . 237 c; dah. Alles, woraus Etwas in Menge od. Fülle hervorkommt, ἀργύρου , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
νᾱμα

νᾱμα [Pape-1880]

νᾱμα , τό , das Fließende, der Quell, das Naß; Aesch. Prom . 808; Κασταλίας , Soph. Ant . 1117; Δίρκης , Eur. Phoen . 102; ποτάμιον , Cycl . 98; auch πυρός , Med . 1187; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
ῥύαξ

ῥύαξ [Pape-1880]

ῥύαξ , ακος, ὁ , jeder hervorbrechende Quell, Strom; bes. der Feuerstrom, der sich aus feuerspeienden Bergen ergießt, Lavastrom, Heind. Plat. Phaed . 111 e 113 b; τοῠ πυρός , Thuc . 3, 116. 4, 96 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
κρήνη

κρήνη [Pape-1880]

κρήνη , ἡ , dor. κράνα , der Quell, die Quelle ; Il . 9, 14; μελάνυδρος 16, 3; καλλιρέεϑρος Od . 10, 107, öfter; Παρνασοῦ κράνα Κασταλία Pind. P . 1, 39; ἀείρυτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
λιβάς

λιβάς [Pape-1880]

λιβάς , άδος, ἡ (λείβω) , das Tröpfelnde, Rinnende, Naß, der Quell, λιβάσιν ὑδρηλαῖς παρϑένου πηγῆς μέτα , Aesch. Pers . 605; vom Flusse, σὰν λιπὼν ἱερὰν λιβάδα , Soph. Phil . 1200; πιδακόεσσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
πῖδαξ

πῖδαξ [Pape-1880]

πῖδαξ , ακος, ἡ , Quell, Quelle; Il . 16, 825; ὀρειᾶν πιδάκων ἐν ῥοαῖς , Eur. Andr . 284; sp. D ., wie πίδακα βαιοῦ ῥαγὸς ἔχω , Apollds . 5 (VI, 238); Her . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖδαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
πηγάζω

πηγάζω [Pape-1880]

πηγάζω , 1) quellen, aufquellen, zum Quell werden, πηγάζει τὸ διαυγὲς ἐν ὄμμασι , Damochar . 4 ( Plan . 310). – 2) trans., quellen lassen, wie eine Quelle fließen lassen, νᾶμα πηγάζει μέλισσα , Antiph . 29 (IX, 404 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
νασμός

νασμός [Pape-1880]

νασμός , ὁ , das Fließen, der Quell; τί δὲ κρηναίων νασμῶν ἔρασαι , Eur. Hipp . 225, vgl. 653; νασμῷ μελαναυγεῖ , Hec . 154; Antp. Sid . 23 (VI, 287).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
κρουνός

κρουνός [Pape-1880]

κρουνός , ὁ , (verwandt mit κρήνη u. mit κρούω ), der Spring, Quell, Springbrunnen , wo das Wasser stark u. mit Geräusch hervordringt; καλλίῤῥοος Il . 22, 147; Quelle der Giesbäche, 4, 452; Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
λιβάδιον

λιβάδιον [Pape-1880]

λιβάδιον , τό , ein feuchter Ort, Au, Wiese, VLL. u. Sp . – Als dim . von λιβάς , kleiner Quell, Strab . VIII, 389; πότιμα λιβάδια , Plut. qu. nat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
κρούνισμα

κρούνισμα [Pape-1880]

κρούνισμα , τό , das wie aus einem Quell Hervorspringende, Aufsprudelnde; μελισταγές Ep. ad . 259 ( Plan . 12).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρούνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
πῑδακῖτις

πῑδακῖτις [Pape-1880]

πῑδακῖτις , ἡ , am Quell wachsend, von der Quelle kommend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑδακῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
πηγιμαῖος

πηγιμαῖος [Pape-1880]

πηγιμαῖος , vom, aus dem Quell, Sp ., πηγημαῖος ist f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ἀνά-βλυσις

ἀνά-βλυσις [Pape-1880]

ἀνά-βλυσις , ἡ , das Aufsprudeln, πηγῶν Arist. do mund . 4, 34, Sprudel, Quell.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-βλυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon