Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quinto

quinto [Georges-1913]

quīntō , quīntum , s. 1. quīntus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
fünfte

fünfte [Georges-1910]

fünfte , der, die, das, quintus, ... ... – allemal der fünfte, quintus quisque: allemal am s. Tage, quinto quoque die: allemal den s. Monat (verreister etc.), quinto quoque mense: der s. Tag nach den Iden, quinquatrus: einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

... Jahre, Cic.; auch quinto anno quoque, Plaut.: anno trecentesimo decimo quinto, Eutr. 1, 19): ... ... Colum. – subst., ex eodem semine redire cum quinto decimo (sc. grano), fünfzehnfältig, Varro r.r. 1, 44, 1: quinto (sc. die) Idus Apriles, Colum. 11, 2, 34: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
fünffach

fünffach [Georges-1910]

fünffach , quincuplex (z.B. salarium). – das ... ... sit, civitatibus imperavit). – s. tragen, efferre od. efficere cum quinto (v. Acker); redire cum quinto (z.B. ex eodem semine, von der Pflanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünffach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
fünftens

fünftens [Georges-1910]

fünftens , quinto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünftens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
segmentum

segmentum [Georges-1913]

sēgmentum , ī, n. (seco), I) der Schnitt ... ... die Polarkreise gebildeter Welt-, Erdabschnitt, mundi, Plin. 6, 211: quinto continentur segmento Bactra, Iberia, Plin. 6, 216. – II) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575-2576.
sexagesimus

sexagesimus [Georges-1913]

sexāgēsimus , a, um (sexaginta), der sechzigste, dies, Flor.: quarto et sexagesimo anno, Cic.: die septingentesimo sexagesimo quinto, Cic. – subst., sexāgēsima, ae, f. (sc. pars), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
nonagesimus

nonagesimus [Georges-1913]

nōnāgēsimus , a, um (nonaginta), der neunzigste, quarto et nonagesimo anno, Cic.: nonagesimo et quarto imperii die, Suet.: nonagesimo et quinto imperii die, Eutr.: femina nonagesimum annum transgressa, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1186.
fünfmonatlich

fünfmonatlich [Georges-1910]

fünfmonatlich , quinquemestris; quinque mensium. – quinque menses natus (fünf ... ... , von Kindern). – die Stadt wurde nach einer s. Belagerung genommen, urbs quinto mense, cum oppugnari coepta est, capta est. – fünfpfündig , quinque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... , zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... , fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... , ablaufen, zu Ende gehen, vorübergehen, verfließen, dies indutiarum exiit, Liv.: quinto anno exeunte, Cic.: securus tibi et laetus dies exit, Plin. pan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
vier

vier [Georges-1910]

vier , quattuor. – quaterni, ae, a (je, ... ... nach der Einnahme von Veji, quadriennio post Veios captos): alle vier Jahre, quinto quoque anno (in jedem fünften Jahre): im Jahre vier, quarto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
fünf

fünf [Georges-1910]

... .B. Finanzperiode von 4 bis 5 Jahren): alle s. Jahre, quinto quoque anno: s. Jahre alt, s. fünfjährig: in s. Teile geteilt, quinquepertītus: im Jahre fünf, anno quinto: Numero fünf, quinto. – Sprichw., ich will s. gerade sein lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... . – v. Opfertieren, rein, koscher, suis fetus sacrificio die quinto purus, Plin.: hostiae purae, Plin. – b) v. der Luft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... , Vell.: plures post proelium saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... alcis, Cic.: exstat eius (Appii) oratio, Cic.: Catonis oratio scripta exstat Originum quinto libro inclusa, Liv.: facere ac polire orationem, Cic.: facere orationem pro P ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
morior

morior [Georges-1913]

morior , mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von ... ... , Cic.: in mari, Cic.: in patria saepe servata, Liv. epit.: in quinto sulco (v. Pflugstier), Plaut.: huius domi, in dessen Hause, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon