Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bivium

bivium [Georges-1913]

bivium , ī, n., ein Zweiweg, I) ... ... (locus) patet in bivio portae, Verg. Aen. 9, 238: quasi in quodam bivio collocatus, Flor. 1, 9, 7: huc convenit utrumque bivium, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
rheuma

rheuma [Georges-1913]

rheuma , atis, n. (ῥεῦμα), I) die Strömung, aestu quodam, quod rheuma vocant, Veget. mil. 5, 12. Ambros. hexaëm. 5, 10, 29. – II) der Fluß im Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rheuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
ieiuno

ieiuno [Georges-1913]

iēiūno , āre (ieiunus), fasten, sich der Speise enthalten, ... ... Speisenden), Augustin. epist. 36, 5. – bildl., ab hoc saeculo quodam modo ieiunare, sich zurückhalten, Augustin. serm. 125, 7. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
vilico [1]

vilico [1] [Georges-1913]

1. vīlico , āre (vilicus), I) intr. den Meier (Verwalter, Bewirtschafter) machen, ut quasi dispensare rem publicam et in ea quodam modo vilicare possit, Cic.: senatu illis (für sie) vilicante, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung ... ... – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: mit inniger W., non sine magno dolore: W. ergreift mich, dolore quodam afficior: ich vergehe vor W., dolore od. desiderio tabesco. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
resano

resano [Georges-1913]

re-sāno , āvī, ātum, āre, wieder gefund machen, ... ... epit. 45, 2: phreneticos symphoniā, Mart. Cap. 9. § 926: nigello quodam pulvere illato per cannulas eadem (vitia) resanari. Mart. Cap. 3. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2340.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... jeder von beiden, beide, einzeln gedacht, a) Sing.: uterque alio quodam modo, Cic.: uterque cum exercitu veniret, Caes.: sermones utriusque linguae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
zaubern

zaubern [Georges-1910]

zaubern , * colere artes magicas. – etwas zaubern, quodam veneno perficere, ut etc. (durch einen Zaubertrank); carminibus efficere alqd (durch Zauberformeln). – jmd. fest z., alqm defigere. – Zaubern , das, veneficium (Zubereitung der Zaubermittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), ... ... Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im Bilde, tamquam in quodam incili iam omnia adhaeserunt, alles stockte, wie in einem Graben, der keinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) ... ... remedia adhibere alci, Plin., morbis animorum, Cic.: remedium quoddam habere, Cic.: remedio quodam uti, Cic.: remedio esse, Cic.: in remedio est, si etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
persedeo

persedeo [Georges-1913]

per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und ... ... ohne Unterlaß sitzen, sitzen bleiben, in equo dies noctesque, Liv.: in sacello quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
wehmütig

wehmütig [Georges-1910]

... – maestus (traurig gestimmt). – w. sein, dolore quodam affectum esse. – II) in Wehmut begründet: maestus. – ... ... querelae, questus). – von einem w. Gefühle ergriffen werden, dolore quodam affici: w. klagen, flebiliter lamentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Luftstoß

Luftstoß [Georges-1910]

Luftstoß , spiritus. – durch einen L. in die Höhe getrieben werden, spiritu quodam evehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

... . 17, 159: repastinata humus velut fermento quodam intumescit, quillt durch eine Art Gärungsprozeß auf, Col. 4, 1 ... ... (in die Gruben) hineingeht, Col. 2, 2, 19: non sine quodam, ut ita dicam, fermento (Gärung, Gärungsprozeß), quo in unum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
inviscero

inviscero [Georges-1913]

in-viscero , āvī, ātum, āre (viscera), in die Eingeweide hineinfügen, alqd canibus, Nemes. cyn. 215. – bildl., sibi quodam modo inviscerarunt (prägten tief ein), quod dominus dixit, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
inalbesco

inalbesco [Georges-1913]

inalbēsco , ere (inalbeo), eine weißliche Farbe annehmen, weißlich werden ... ... , Cels. 2, 7. p. 44, 9 D.: totum corpus cum pallore quodam inalbescit, Cels. 3, 24: id vitium (carbunculus) supra quoque procedens inalbescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
Gleichnis

Gleichnis [Georges-1910]

Gleichnis , similitudo. simile (übh. jede nähere oder entferntere Vergleichung ... ... Parabel, Fabel). – sich eines G. bedienen, simili tudine od. simili quodam od. imagine uti: um bei demselben G. zu bleiben, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
operculum

operculum [Georges-1913]

operculum , ī, n. (operio), der Deckel, ... ... , Colum.: vasis, Vitr.: op. dolii ferreum, Liv.: aspera arteria tegitur quasi quodam operculo, Cic. – im Sprichw., s. 1. patella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
praesagium

praesagium [Georges-1913]

praesāgium , iī, n. (praesagio), I) die Vorempfindung ... ... vatum, Ov. – mit obj. Genet., malorum, Tac.: non sine praesagio quodam fati imminentis, Flor.: absol., cum praesagiis tangi se diceret, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

co-horrēsco , horruī, ere, zusammenschauern vor Frost usw ... ... zusammenschrecken, cohorrui primo, Cic.: cohorruit corpus, Val. Max.: memorante quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon