Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trigon [1]

trigon [1] [Georges-1913]

... ōna, m. (τριγών), I) ein kleiner harter Ball voll fester Haare, der Springball, mit dem drei Personen in einem dreieckigen Raume spielten, wo jede in einer Ecke stand u. der anderen den Ball ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

... übtr.: 1) das Ziehen (wenn ein Gegenstand im Raume sich fortbewegt), der Zug, a) eig.: tractu ... ... b) übtr.: α) der Zug, den ein Gegenstand nimmt, die Ausdehnung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
pendigo

pendigo [Georges-1913]

pendīgo , inis, f. (pendeo), I) ein innerer Schaden des Leibes, Veget. mul. 2, 44 ... ... , 55, 4. – II) übtr., simulacri pendigines, die hohlen Räume in einer Bildsäule, Arnob. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
sub

sub [Georges-1913]

... , servitutis, Suet. II) mit Acc.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung der Bewegung unter einen Gegenstand, unter ... ... Zusammensetzungen: a) = unter. – b) = etwas, ein wenig (s. Donat. Ter. Andr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
ante

ante [Georges-1913]

... Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. ... ... m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, ... ... ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
groß

groß [Georges-1910]

... großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo ... ... vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

... A) m. Abl.: 1) v. Raume, über, oben auf, ensis super cervice pendet, Hor.: ... ... , 6, 3. – B) m. Acc.: 1) v. Raume: a) zur Angabe des Verweilens über einem Gegenstande, ... ... , Liv.: alio super aliud scelere (durch ein V. ums andere) indutiae ruptae sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
χλάζω

χλάζω [Pape-1880]

... Rauschen eines wasserreichen Stromes, dann von jeder Flüssigkeit, die in einem engen Raume anschwillt oder ausbraus't, vom Hervorsprudeln eines Quelles, wie vom schäumenden Aufwallen des kochenden Wassers; – übh. rauschen, κεχλαδὼς καλλίνικος , ein schwellendes, volltönendes Siegeslied, Pind. Ol . 9, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
de

de [Georges-1913]

... Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. ... ... zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
ago

ago [Georges-1913]

... daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) ... ... fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen ( ... ... .; vgl. gratia. 4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ille

ille [Georges-1913]

... des Besprochenen, dann übh. das sowohl im Raume als in der Zeit oder in der Vorstellung dem Redenden entfernter Liegende u ... ... (herrliche usw.) oder jener berüchtigte, unser ein, vafer ille Sisyphus, Hor.: ille Epaminondas, Cic.: illa Medea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
kurz

kurz [Georges-1910]

... bl. brevis; brevi corpore: ein k. Weg, via brevis: ein kürzerer Weg, via compendiaria; ... ... oculi non longe conspectum ferentes: ein k. Gesicht haben, s. kurzsichtig sein. – etw. ins ... ... quaeris? denique (den. bes. auch, wenn nach einer Reihe von Aufzählungen ein Schluß angefügt wird); uno verbo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
lang

lang [Georges-1910]

... (schlank von Statur): sehr (übermäßig) l. von Statur- praelongus: ein sehr l. Kerl, Immo praelongus, longissimus: den Brief länger machen ... ... od. l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
casus

casus [Georges-1913]

... A) eig.: a) im Raume, sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: ... ... Ov.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: forte tulit casus (wollte ein unglücklicher Zufall), ut etc., Liv.: cum sui quemque casus per quinquennium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
aedes

aedes [Georges-1913]

... Sing.: A) eine aus nur einem Raume bestehende Wohnung, sowohl a) Gemach, Zimmer, ... ... Hor. sat. 1, 10, 38. – übtr., aedes aurata, ein in Tempelform aufgerichteter Überbau, unter dem die Leiche Cäsars ausgestellt war, Trauergerüst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß ... ... in das Folgende). – primordium (unser Uranfang, Urbeginn, der Anfang als ein erstes Entstehen aus den vorbereitenden Ursachen). – ortus. origo (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
intersum

intersum [Georges-1913]

... od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl ... ... durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist. – Beispiele: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

... Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten /), also: I) »was der ... ... atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

... Cic. – β) c. magistratum, sowohl vom Amtsinhaber selbst = ein Amt auch das folgende Jahr fortführen, weiterbehalten, magistratum, Sall ... ... – als auch v. Amtserteiler (v. Volke, v. Herrscher) = ein Amt auch das folgende Jahr fortführen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
frequens

frequens [Georges-1913]

... loca frequentia aedificiis, Liv.: frequens custodiis locus, ein stark mit Wachen besetzter, Liv.: frequens cultoribus populus, stark angebauter ... ... oft zusammen sein, -häufig umgehen, Cic.: fr. in castris miles, ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von ... ... in Volksversammlungen auftretend, Tac.: conviva fr., ein gewöhnlicher, fast täglicher Gast, Mart. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon