... . Redner u. von der Rede). – ornatus. pictus (mit Redefiguren, schönen Phrasen ausgestattet). – distinctus (mit Glanzpunkten ausgestattet, v. der Rede). – comptus (aufgestutzt = sauber, nett in bezug auf die Wahl der Worte, v. der Rede u. vom Redner); verb. nitidus et comptus. – politus ...
... verfeinert, gebildet). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – urbanus (sein u. gewandt im Benehmen, wie ein Städter ... ... (eines Freien würdig). – lepidus (artig, gefällig und einnehmend in Rede, Scherz u. dgl.). – ein Mann von s. Bildung, homo ...
... , anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. »mit Geschmack u. Wahl verfahrend«, v. Pers., z.B. Rede, Gedicht, Brief, Ton, Schriftsteller, Redner, Dichter etc.). – suavis ...
... 21: neutr. pl. subst., scita et teretia Critolaus (dicebat), die Rede des Kr. war kunstgerecht u. gedrechselt, Gell. 6 (7), 14, 10. – b) geschmackvoll, fein, aures, Cic.: oratio, Cic. – Ciceroni mollius teretiusque ...
... prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo et graves, ... ... Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der Worte? Nep. fr. – ...
... modestus ac verecundus. – elegans (gewählt, geschmackvoll, z. B. inelegans, illiberalis). – lautus (nett, ansehnlich, ... ... s. unanständig. – ein a. Scherz, ingenuus iocus: eine a. Rede, decens oratio: ein a. Äußere haben (a. aussehen), ...