Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀγκο-λογέω

ὀγκο-λογέω [Pape-1880]

ὀγκο-λογέω , hohl reden, γογγύζω erkl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀγκο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
κενο-φωνέω

κενο-φωνέω [Pape-1880]

κενο-φωνέω , leer, vergeblich reden, Sp.; Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κενο-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1417.
πολυ-λογέω

πολυ-λογέω [Pape-1880]

πολυ-λογέω , viel reden, Clem. Al . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
ἀν-ορθιάζω

ἀν-ορθιάζω [Pape-1880]

ἀν-ορθιάζω , laut reden, Andocid . 1, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορθιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
πολυ-φωνέω

πολυ-φωνέω [Pape-1880]

πολυ-φωνέω , viel tönen, reden, Eust . 751, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ἀλλο-φωνέω

ἀλλο-φωνέω [Pape-1880]

ἀλλο-φωνέω , eine fremde Sprache reden, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
λαβύρινθος

λαβύρινθος [Pape-1880]

λαβύρινθος (s. nom. pr .), ὁ , nach den ... ... Kreta's werden übh. vielfach verschlungene Irrgänge so genannt, bes. auch übertr. auf Reden u. Untersuchungen, ὥςπερ εἰς λαβύρινϑον ἐμπεσόντες οἰόμενοι ἤδη ἐπὶ τέλει εἶναι, περικάμψαντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβύρινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
ἀλαζόνευμα

ἀλαζόνευμα [Pape-1880]

ἀλαζόνευμα , τό , Prahlerei, bes. Unwahrheit im Reden, neben ἀπάτη Aesch . 1, 178; vgl. 3, 238; Ar. Ach . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἠθικεύομαι

ἠθικεύομαι [Pape-1880]

ἠθικεύομαι , sittlich reden, Schol. Il . 7, 408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθικεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
λογο-γράφος

λογο-γράφος [Pape-1880]

λογο-γράφος , in Prosa schreibend, ... ... . Schäfer zu D. Hal. p. 191; bes. – a) der Reden für Andere, für Geld schreibt, die sie vor Gericht halten, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
νυκτ-ηγορέω

νυκτ-ηγορέω [Pape-1880]

νυκτ-ηγορέω , bei Nacht zur Versammlung reden, Eur. Rhes . 89; allgemeiner, λέγει μεγίστην προςβολὴν Ἀχαΐδα νυκτηγορεῖσϑαι , es sei in der Nacht verabredet, ersonnen, Aesch. Spt . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
ἀπο-στηθίζω

ἀπο-στηθίζω [Pape-1880]

ἀπο-στηθίζω , (von der Brust weg) aus dem Stegereif, ohne Künstelei reden, Damascius bei Suid. v . Σαλούστιος , im Ggstz von γράφειν εἰς κάλλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στηθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
λεπτο-λογέω

λεπτο-λογέω [Pape-1880]

λεπτο-λογέω , sein, genau reden, untersuchen, spitzfindig reden, mit verächtlicher Nebenbdtg, Ar. Nubb . 320 u. nach ihm Luc. Prometh . 6; pass., D. Cass . 55, 28; Nicom. arithm . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
μακρο-λογέω

μακρο-λογέω [Pape-1880]

μακρο-λογέω , lang, weitschweifig reden, τί δεῖ μακρολογεῖν περὶ τούτου , Isocr . 3, 63. 4, 66; Aesch . 1, 155; Plat. rep . III, 403 e u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 85.
ἀντ-ονομάζω

ἀντ-ονομάζω [Pape-1880]

ἀντ-ονομάζω , dagegen, anders ... ... Thuc . 6, 5. Bei Ar. Thesm . 55 von Euripides' künstlichem Reden in Antonomasien; und so bei Rhet . Bei Gramm .: das Pronomen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ονομάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
λογ-έμπορος

λογ-έμπορος [Pape-1880]

λογ-έμπορος , ὁ , der mit Reden handelt, übh. Einer der aus dem Schreiben, der Gelehrsamkeit ein Gewerbe macht, von den Sophisten gesagt, Artemidor . 2, 75 Schol. Eur. Hipp . 966.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογ-έμπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ἀνα-τυλίττω

ἀνα-τυλίττω [Pape-1880]

ἀνα-τυλίττω , zurück-, wieder abwickeln, übtr., λόγους πρὸς ἐμαυτόν , Reden noch einmal überdenken, Luc. Nigr . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυλίττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
βραχυ-λογία

βραχυ-λογία [Pape-1880]

βραχυ-λογία , ἡ , Kürze im Reden, im Ausdruck, Λακωνική Plat. Prot . 343 b. Ggstz μῆκος Legg . X, 887 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
κοπρο-λόγος

κοπρο-λόγος [Pape-1880]

κοπρο-λόγος , Mist, Dünger sammelnd, Ar. Pax 9 Vesp . 1184. – Auch = κοπρίας , Harpocr ., der unfläthige Reden führt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
αἰσχρο-επέω

αἰσχρο-επέω [Pape-1880]

αἰσχρο-επέω , Schändliches, Unzüchtiges reden, Ephipp. com. Ath . XIII, 571 a. (Von -επής , schändliche Reden führend.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-επέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon