Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regina

regina [Georges-1913]

rēgīna , ae, f. (rēx), die Königin, als Herrscherin ... ... Fest. 113, 18. Serv. Verg. Aen. 4, 137: vollst. regina sacrorum, Macr. sat. 1, 15, 19. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278-2279.
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, ... ... . bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
Königin

Königin [Georges-1910]

Königin , regina (die regierende Königin, Herrscherin, auch bildl.). – dux (die Anführerin, z.B. Amazonum). – regis uxor (die Gattin des Königs). – die K. der Bienen, s. Bienenkönigin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... im üblen Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
meretrix

meretrix [Georges-1913]

meretrīx , trīcis, f. (mereo), mit u. ohne mulier ... ... ., mulier m., Plaut. Men. 261 u. 335; Stich. 746: regina m., Plin. 9, 119. – / Nom. Plur. auch meretricis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
Äbtissin

Äbtissin [Georges-1910]

Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äbtissin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Weltstadt

Weltstadt [Georges-1910]

Weltstadt , caput orbis terrarum (als Hauptstadt der Welt). – regina et domina orbis terrarum (als Beherrscherin der Welt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Fürstentum

Fürstentum [Georges-1910]

Fürstentum , * terrae principis imperio subiecate; *terrae principales. – Fürstenwort , fides principis (principum) oder regis (regum). – Fürstin , ... ... Person). – coniunx od. uxor principis (Gattin des Fürsten). – regina (Königin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
membripotens

membripotens [Georges-1913]

membripotēns , entis (membrum u. potens), der Glieder mächtig, stark, m. regina mentium, Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
R/Regensburg

R/Regensburg [Georges-1910]

Regensburg , * Regina Castra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Regensburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Bienenkönigin

Bienenkönigin [Georges-1910]

Bienenkönigin , *regina apium. – Die Alten hielten den Weisel für ein Männchen, weshalb sie rex od. regulus apium sagten Bienenkorb , alvus od. alveus. – Bienenschwarm , apium examen. – Bienenstand , alvarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bienenkönigin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477-478.
Kardinaltugend

Kardinaltugend [Georges-1910]

Kardinaltugend , omnium domina et regina virtutum; excellentissima virtus. – die vier Kardinaltugenden (der Alten), quattuor partes od. fontes honestatis; quattuor partes, a quibus omnis honestas manat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kardinaltugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Herrschermacht

Herrschermacht [Georges-1910]

Herrschermacht , s. Herrschaft no. I. – Herrscherpaar , dominus et domina (Herrscher und seine Gattin). – rex et regina (König u. Königin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... Varro LL. 5, 67. Cic. de nat. deor. 2, 66: Iuno regina, Cic. Verr. 5, 184: Iuno Moneta, s. Monēta: Iuno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
fidus [1]

fidus [1] [Georges-1913]

1. fīdus , a, um (fīdo), dem man trauen kann ... ... , Auct. b. Afr. 79, 2. – γ) m. Genet.: regina tui fidissima, Verg. Aen. 12, 659. – δ) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755-2756.
freno

freno [Georges-1913]

frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I) zäumen, ... ... . Objj.: subito turbine agmina iam procurrentia, Sil. 9, 418: regina, frena temet et siste impetum, Sen. Agam. 204: ne quis timore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840-2841.
König

König [Georges-1910]

König , a) v. Menschen: rex. – regulus (ein kleiner König, Fürst). – des Königs, der Könige, oft ... ... Tieren; z.B. der Adler, der K. der Vögel, aquila, volucrum regina (Mart. 5, 55, 1).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
niteo

niteo [Georges-1913]

niteo , uī, ēre, wie Schnee blinken, gleißen, ... ... β) v. Geputzten, miseri, quibus intentata nites, Hor.: nitet ante alias regina, Stat. – b) v. wohlbestellten Äckern u. üppigen Pflanzen, tellus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166-1167.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... selten im guten Sinne = sich vom Pferde herabschwingen, portisque ab equo regina sub ipsis desiluit, quam tota cohors imitata relictis ad terram defluxit equis, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon