Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regio

regio [Georges-1913]

regio , ōnis, f. (rego), I) die ... ... Macedoniam, Liv.: Sida, quae extrema regio est provinciae meae, Lentul. in Cic. ep.: principes ... ... tota denique nostra illa aspera et montuosa et felix et fautrix suorum regio, Cic. Planc. 22: quae regio si fida Samnitibus fuisset, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
Sogdiana regio

Sogdiana regio [Georges-1913]

Sogdiāna regio , eine Landschaft in Asien zwischen dem Jaxartes u. Oxus, westl. von Szythien, die auf ihrer Nordseite die Nordbucharei oder das Land der Usbeken u. Turkestan, gegen Südosten einen Teil von Kaschgar umfaßte, noch jetzt der schönste Teil des Landes Sogd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sogdiana regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705.
Zeugitana regio

Zeugitana regio [Georges-1913]

Zeugitāna regio (ἡ Ζευγιτανή), eine äußerst fruchtbare Landschaft in Africa propria, j. Frigih od. Frikia (der nördlichere Teil von Tunis), Plin. 5, 23. Mart. Cap. 6. § 669: dass. Zeugitanus limes u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zeugitana regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
Süd

Süd [Georges-1910]

Süd , l) Mittagsgegend: meridies. – plaga od. regio australis. plaga od. regio meridiana. pars meridiana (südliche Gegend am Himmel). – gegen, nach S., s. südlich ( Adv .): vom S., a meridie. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Süd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
ergo

ergo [Georges-1913]

ergō ( aus ē-reg- zu rego, regio), aus der Richtung, Adv., I) mit voranstehendem Genet., wegen, funeris ergo, XII tabb. fr.: quoius rei ergo, alte Gebetsf. bei Cato: eius victoriae ergo, Inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450-2451.
Zone

Zone [Georges-1910]

... orbis (der Erd- und Himmelsgürtel) – caeli regio od. ora od. plaga (Himmelsstrich). – die kalte Z., plaga glacialis mundi; regio glacialis od. congelata: die gemäßigte Z., orbis medius et mitior plaga; temperata caeli regio: die heiße Z., zona usta; od. umschr. zona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Nord

Nord [Georges-1910]

... Nord , I) Mitternachtsgegend: septemtriones. – septemtrionalis plaga od. regio od. pars; od. umschr. regio caeli, quae sub septemtrionibus est. – partes aquilonis. regio aquilonaris (eig. Nordost). – nach N., gegen N., s. nördlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Ried

Ried [Georges-1910]

Ried , regio palustris. locus palustris. palustria, ium, n. pl . (moorige Gegend). – carectum (Ort, wo Riedgras steht). – pascuum. pascua, ōrum, n. pl . (als Weideplatz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ried«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... fruchtbar, arbor, Liv.: ebenso rami, Verg. u. Tac.: regio, Ov.: Arabia, Plin. – II) übtr.: A) von dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
Prinz

Prinz [Georges-1910]

Prinz , princeps (Fürst, fürstliche Person übh., nachaug.). – ... ... adulescens od. iuvenis regii sanguinis od. generis. adulescens od. iuvenis regio semine ortus. puer od. iuvenis regius (als junger Mann aus königlichem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
Wüste

Wüste [Georges-1910]

Wüste , vastitas (das Wüstsein, die Öde). – solitudo ... ... loca exusta solis ardoribus (eine von der Sonne ganz ausgedörrte Gegend). – regio deserta. loca deserta. auch bl. deserta, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wüste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753.
Pedum [2]

Pedum [2] [Georges-1913]

2. Pedum , ī, n., eine Stadt in Latium, südlich ... ... u.a. – Dav. Pedānus , a, um, pedanisch, regio, Hor. ep. 1, 4, 2. – subst., α) Pedānum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Hölle

Hölle [Georges-1910]

Hölle , sceleratorum sedes ac regio (als Wohnsitz der Gottlosen). – loca inferna, ōrum, n. pl. (als Gegend unter der Erde, Ggstz. caelum, Eccl.). – in die H. fahren, *in loca inferna od. in sedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hölle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Süden

Süden [Georges-1910]

Süden , l) = Süd no I, w. s. – II) Südland, -länder: regio meridiana. regio in meridiem spectans od. vergens (südliche Gegend). – meridiana terrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Süden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253-2254.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

Gebiet , I) eig.: territorium (das zu einer Stadt gehörige ... ... Bed. übh. = Land, Landstrich, Grenzen etc., so stehen ager, terra, regio, fines, z.B. das Gebiet der Helvetier. ager Helvetius: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... Erde und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima Larissa (Λάρισσα εριβῶλαξ, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden des Himmels, auch mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
egenus

egenus [Georges-1913]

egēnus , a, um (egeo), I) an etw. ... ... egenus Tartarus, Lucr.: omnium (aller Pflege) egena corpora, Liv.: egena aquarum regio, Tac. (vgl. egenam aquae utramque insulam referens, es leide die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
Norden

Norden [Georges-1910]

Norden , der, I) Mitternachtsgegend, s. Nord no . I. – II) Nordland, -länder: septemtrionalis regio. regio in septemtriones spectans od. ad septemtriones vergens (nördliche Gegend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Norden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
minium

minium [Georges-1913]

minium , iī, n. (ein hispanisches Wort), Bergzinnober, ... ... natürl. Mennige, Hiberum, Prop.: rubor omni acrior minio, Sen.: regio uberrima minio, Iustin.: Pan minio rubens, Verg.: agricola minio suffusus, Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon