1. rēgula , ae, f. (rego), die ... ... Grundsatz, α) klass. nur im Sing., iuris, Cic.: regula, ad quam omnia iudicia rerum dirigentur, Cic.: a iustitiae regula discedere, Lact.: sub nullam regulam cadere posse, ...
2. rēgula , ae, f. (regulus), vollst. herba regula, rein lat. Ausdruck für die Pflanze basilisca, w. s., Ps. Apul. herb. 128.
... u. lex vitae od. vivendi). – regula, für etwas, alcis rei od. ... ... reg. als norma nur im Sing.); verb. norma et regula, für jmd., alcis (z.B. Demosthenes norma oratoris et regula: u. norma naturae, rationis). – die ewigen Gesetze der ...
... eig.: membra, Cic.: talus, Hor.: regula, Lucr.: sprichw., recta prava facere, Ter. Phorm. 771. ... ... pravo amore flagrantes, närrisch Verliebte, Sen.: nihil pravius, Cic.: pravissima regula, Cic.: pravissimus (ganz abscheuliche) mos, Tac. – subst., ...
Lineal , regula.
rēgulo , āre (1. regula), regeln, einrichten, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 4, 62.
amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... modus, moderari), das Lineal der Zimmerleute (versch. von regula, Richtscheit, u. von linea, Richtschnur), Sisenna b. Charis ...
Maßstab , I) eig.: mensura. – II) uneig.: ratio (Art und Weise). – lex (Gesetz). – norma. regula (Richtschnur, wonach man sich richten kann oder soll). – etwas zum M ...
rēgulor , ārī (regula) = κανονίζω, nach der Richtschnur od. Regel bilden, Dosith. 61, 1 K.
bifōrmis , e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), ... ... doppelter Gestalt, doppelgestaltig, zweigestaltig, a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der für zwei griechische ...
Richtmaß , norma (Winkelmaß). – perpendiculum (Bleilot). – regula (Richtscheit). – amussis (das Lineal der Zimmerleute).
rēgulāris , e (1. regula), I) zur Schiene gehörig, Schienen-, aes, in Schienen formbares, Plin. 34, 94. Isid. orig. 16, 20, 7. – II) übtr.: a) eine Richtschnur für die Lebensweise (Diät) ...
Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis nota ... ... – als Unterscheidung, distinctio in agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil, iudicium (z.B. iudicium tollere ...
salīgneus , a, um (salix), vom Weidenbaume, aus Weidenholz, -ruten, weiden, Weiden-, regula, Vitr.: clava, Colum.: virgae, Ulp. dig.
basilisca , ae, f., eine wider das Gift der Basilisken heilsame Pflanze, rein lat. herba regia od. regula, Ps. Apul. herb. 128.
rēgulātim , Adv. (1. regula), regelmäßig, Diom. 407, 3.
monachicus , a, um (μοναχικός), mönchisch, Iustinian. nov. 133, 5: regula, Klosterregel, Gregor. epist. 5, 1.
mōmentāneus , a, um (momentum), nur augenblicklich, zeitlich, ... ... res. carn. 42: ardor gentium, Tert. adv. Marc. 3, 17: regula, Schol. Pers. 4, 10: felicitas, Fulg. myth. 2, 17: ...
... , linea (eig.). – norma. regula (eig. Richtmaß; dann uneig.: = die Regeln, nach denen man ... ... ist die R. für Recht u. Unrecht, lex est iuris et iniuriae regula: das moralisch Gute muß die R. für das Nützliche sein, ...
Sprachregel , dicendi od. loquendi lex (Sprachgesetz). – die Sprachregeln (als Vorschrift für den richtigen Stil), emendate loquendi regula: als Sp. gelten, pro regula sermonis accipi.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro