Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Libya

Libya [Georges-1913]

... über Ägypten bis zur Einfahrt des Arabischen Meerbusens reicht u. gegen den Atlas sich abspitzt, reich an wilden Tieren, Form ... ... 2, 119 (wo griech. Akk. Liba). Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 76. Serv. Verg. Aen. 1, 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Betracht

Betracht [Georges-1910]

... . einer Sache, alcis rei ratione habitā; alcis rei respectu. Ost reicht auch die Präposit. pro hin, z. B. die Schlacht war ... ... erat, quam pro pugnantium numero. – in B. dessen, daß etc., s. (in) betreff. – in B. kommen, esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454.
κατα-χράω

κατα-χράω [Pape-1880]

κατα-χράω (s. χράω ), 1) act . nur in der 3. pers.; Her . 1, 164 καταχρᾷ , es ist genug, reicht aus; ἀντὶ λόφου ἡ λοφιὴ κατέχρα αὐτοῖς 7, 70, die Mähne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391-1392.
parum

parum [Georges-1913]

... Cic. – parum est, es genügt nicht, reicht nicht aus, mit folg. quod, Ter. Phorm. 546. Cic. ... ... Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 u. ... ... alles andere mehr, am allerwenigsten, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 3, 2). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... suppetit (es ist nicht hinlänglich vorhanden, reicht nicht aus): es fehlt mir an nichts mehr, nihil ultra flagito. – es an nichts s. lassen, nihil deesse pati (nichts vermissen lassen); nihil omittere ... ... (keine Kosten scheuen, bei einer feierlichen Gelegenheit etc.): es an Fleiß s. lassen (in seinen Stu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
reichen

reichen [Georges-1910]

... gehen no . II, C, a (S. 1030), w. s. – reichen bis hinauf zu od. in ... ... – reichen bis hinab, herab zu etc., s. herabreichen. – die Arme der Könige reichen ... ... continentur: soweit nurdie Augen reichen (der Blick reicht), quā visus est; quo longissime oculi conspectum ferunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943-1944.
ἀπο-χράω

ἀπο-χράω [Pape-1880]

... 4, 97; gew. 3. Person Sing., ἀπόχρη, ἀποχρήσει , es reicht hin, ἐμοί , für mich, ich bin damit zufrieden; vgl. ... ... . Ag . 1556; ἀπέχρα ἡσυχίην ἄγειν Her . 1, 66; s. Plat. Phaedr . 275 b Rep . VI. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
Einschluß

Einschluß [Georges-1910]

Einschluß , I) Hinzuzählung: mit Ei. (einschließlich) der Sache, additā eā re. – Ost reicht auch die Präposit. in hin, z.B. es waren 1000 Soldaten ... ... cornicines tibicinesque. – II) die Beilage, Einlage eines Briefes etc., s. Beischluß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704-705.
ἔν-ειμι

ἔν-ειμι [Pape-1880]

... ἔν-ειμι (s. εἰμί , u. vgl. über den Accent von ἔνεσαν Lehrs ... ... τῇ ἐμῇ ἐπιστήμῃ τὸ ποιεῖν , es liegt nicht in meiner Kenntniß, sie reicht nicht so weit, Xen. Mem . 2, 6, 31; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
σκῆπτρον

σκῆπτρον [Pape-1880]

... eigtl. das, worauf man sich stützt (s. σκήπτω) , wie der hinkende Hephästus ihn braucht, Il . ... ... . 2, 80, wenn Einer in der Volksversammlung auftritt, um zu reden, reicht ihm der Herold das σκῆπτρον , Il . 23, 568 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
ἐφ-ικνέομαι

ἐφ-ικνέομαι [Pape-1880]

... -ικνέομαι (s. ἱκνέομαι ), hingelangen, hinkommen an ein Ziel ... ... 1, 5; ἐφ' ὅσον ἀνϑρώπων μνήμη ἐφικνεῖται , so weit es reicht, 5, 5, 8; ähnlich ὅσον ὁ ἥλιος ἐφικνεῖται , so weit die Sonne kommt, die Sonnenwärme reicht, Theophr ., der es auch von Pflanzen für "fortkommen, gedeihen" ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
für

für [Georges-1910]

... , idcirco assignatum est deo. VII) Besondere Wendungen : was für, s. was: fürs erste ..., fürs andere etc., primum ..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat ... ... tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.« ). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
homo

homo [Georges-1913]

... homonibus, Plaut. trin. 1018 R. 2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. ... ... andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
video

video [Georges-1913]

... ein Siegel ist, sieh doch zuvor das S. an, Plaut.: vide tali ubi sint, Plaut.: illud ... ... bin dir gut dafür, Komik, u. Sen. ( s. Brix Plaut. trin. 808. Westerh. Ter ... ... quid agas, Cic.: ipse viderit, er mag selbst zusehen (mich kümmert's nicht), Cic.: quam id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... quae (invidia) quidem, ut omnia mortalia, infra tuam magnitudinem iacet, reicht nicht herauf bis zu deiner Gr., Tac. ann. 14, 54: ... ... , die widerlegt worden sind = zu Boden liegen, zusammenstürzen (s. Garatoni Cic. Mil. 18. p. 222 sq.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
genug

genug [Georges-1910]

... ., s. oft. – genug sein, satis esse. sufficere (s. »genügen« den Untersch.): das ist mir g., satis habeo: ... ... g. an etwas haben, alqd satis habere. sufficit mihi alqd (es reicht hin für mich); contentum esse alqāre. acquiescere in re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
littera

littera [Georges-1913]

... sed, quod litteris exstet (soweit die schr. Aufz. reicht), Pherecydes Syrius primus dixit animos esse hominum ... ... 6, 1751. Edict. Diocl. 7, 66; vgl. Brambach Hilfsb. S. 46); doch auch litera, s. Fleckeisen im Rhein. Mus. 8, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... xystum, aliis despicitpratum: soweit die Au. reicht, quā visus est; quo longissime conspectum oculi ferunt: eine weite ... ... die Au. verbauen, luminibus obstruere; luminibus od. caelo officere (s. vorher); jmdm., beide lum. alcis. – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
ministro

ministro [Georges-1913]

... Abl., naves ministrantur velis, werden mit S. bedient, Tac. – 2) darreichen, hergeben, verschaffen, ... ... Tibull.: capra pilos ministrat ad usum nauticum, Varro: equus terga ministrat, reicht zum Aufsitzen dar, Val. Flacc.: nova cotidie bello semina (Elemente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
καί

καί [Pape-1880]

... , 24; – ἄλλως τε καί s. unter ἄλλως . – d) wie in Beispielen der ... ... καὶ μακρὸν Ὄλυμπον Il . 5, 398; αὗταί σ' ὁδηγήσουσι καὶ μάλ' ἀσμένως , und zwar sehr gern, Aesch. ... ... . 78 d; ähnlich ἀλλ' ἀρκεῖ καὶ τοῦτο , auch das schon reicht hin, Gorg . 498 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon