Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die ... ... motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes. II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
hören

hören [Georges-1910]

... neque auribus satis competere. II) den Sinn des Gehörs auf etwas richten: audire. – auscultare (zuhorchen, mit anhören). ... ... jmd. taub sein, z.B. suadenti, auf den Vorstellenden = auf Vorstellungen). – Sprichw., wer nicht hört, ... ... . classicum canit); cantare, auf etwas, alqā re (auf etwas spielen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

... dem andere Weise beurteilt werden od. sich richten): das I. eines Redners, imago perfecti oratoris; orator summus; norma ... ... guten) Fürsten schildern, Cyrum ad effigiem iusti imperii scribere. – etw. auf das I. zurückführen, alqd ad ultimam sui generis formam speciemque redigere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Frage

Frage [Georges-1910]

... quae quaesita sunt, respondere: jmdm. auf seine Fr. an tworten, jmds. Fragen beantworten, interroganti alci respondere; alci ad rogatum respondere: auf diese Fr. antworten, diese Fr. beantwo rten, huic percontationi respondere: antworte auf meine Fr., hoc, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
Sorge

Sorge [Georges-1910]

Sorge , I) Sorge für etwas, Sorgfalt: ... ... Sorge tragen für etwas, s. sorgen no . I: seine S. auf etwas richten, curam in alqa re ponere: alle seine Gedanken und Sorgen auf etwas richten, omnes curas et cogitationes conferre in alqd: jmdm. die S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
refero

refero [Georges-1913]

... . zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache ... ... est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ... ... 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
oculus

oculus [Georges-1913]

... etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer den, Liv.: captum esse oculis ... ... bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc ... ... seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
halten

halten [Georges-1910]

... – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd. 2 ... ... jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm ... ... Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
quaero

quaero [Georges-1913]

... etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso ... ... du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si ... ... wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
affero

affero [Georges-1913]

... dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre ... ... oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
induco

induco [Georges-1913]

... – β) in die Arena od. auf die Bühne führen, -bringen, aufziehen-, ... ... γ) ind. animum ad od. in alqd, den Geist richten auf usw., ind. rursus animum suum ad meretricem, seine Neigung richten auf usw., Ter.: amici iacentem animum excitare inducereque in spem cogitationemque meliorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
revoco

revoco [Georges-1913]

... ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, ... ... beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val ... ... Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die ... ... Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
sequor

sequor [Georges-1913]

... etwas trachten, streben, auf etwas sehen, sein Augenmerk richten, sich von etwas nicht trennen können, an etw. ... ... amicitiam Atticorum, Nep.: amicitiam fidemque populi Romani, Cic.: amicitiam Caesaris, sich auf Cäsars Seite schlagen, Caes.: negotia familiaria, Sall. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte ... ... Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, ... ... traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
excito

excito [Georges-1913]

... anfeuern. B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, ... ... poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
flecto

flecto [Georges-1913]

... . – B) beugen = lenken, richten, 1) eig.: equos, Caes.: ... ... Tac. ann. 1, 16. – 2) übtr.: a) auf jmd. etw. deuten, -beziehen, versus, qui in Tiberium flecterentur, die man auf Tiberius beziehen konnte, Tac. ann. 6, 29. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
abicio

abicio [Georges-1913]

... aufgeben, fahren-, fallen-, schwinden lassen, verloren geben, auf etw. gänzlich verzichten od. ... ... Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, suas omnes cogitationes in rem tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... – allgemeiner G. (an od. in bezug auf etwas), omnium opinio de alqa re: der allgemeine, ... ... alci rei credere (glauben); alci rei servire (sich nach etwas richten, z.B. incertis rumoribus): jmdm. keinen G. ... ... II) im religiösen Sinne: fiducia (Zuversicht auf Christus etc. = Glaube im subjektiven Sinne). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon