Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... ) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., bald = ungeschlacht (roh, gemein), bald = entehrt, geschändet, mit Schmach bedeckt, def ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... barbarisch, A) geistig roh, ungebildet, unkultiviert, qui aliis inhumanus ac barbarus, isti uni commodus ... ... , Ov. trist. 5, 1, 72. – B) = moralisch roh, ungeschlacht, ungeschliffen, wild, hart, gentes immanitate barbarae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... intellektueller u. moralischer Roheit = ungebildet, ungesittet, unmanierlich, ungeschliffen, ungeschlacht, roh, im mildern Sinne derb, senex durus ac paene agrestis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

... bäuerisch = tölpisch, unbeholfen, plump, ungeschliffen, roh, r. vox et agrestis, Cic.: querela, Ov.: carmen, ... ... .: Musa, Verg.: non rusticus hospes, Ov.: homines rustici et agrestes, roh u. ungeschliffen, Cic.: rusticus es Corydon, Verg.: nec Venus oranti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) ... ... ungebildet, ohne Bildung, ungehobelt, mit dem Weltton unbekannt, ungeschlacht, verwildert, roh, ingenium, Hor.: indocti incultique, Sall.: Gaetuli asperi incultique, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
Barbarei

Barbarei [Georges-1910]

Barbarei , barbaria. barbaries (Roheit u. ... ... barbarus (ausländisch mit dem Nbbegr. des Mangels an Bildung). – rudis (roh, ungebildet). – inhumanus (gefühllos, ungebildet, ungesittet). – immanis (roh u. grausam); auch verb. immanis ac barbarus. – crudelis. saevus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barbarei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
gesittet

gesittet [Georges-1910]

gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus ... ... artig). – vollkommen g., optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – jmd. g. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... et hebetem esse et rudem: ohne L., rudis et moris omnis ignarus (roh und ohne alle Sitten); vitae communis ignarus (mit der Weltunbekannt): rusticus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ... ... in etwas). – rudis alcis rei od. in alqa re (noch roh, ununterrichtet in etwas). – unb. mit der Welt u. ihren Gefahren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

in-docilis , e, I) nicht lehrbar, A) ... ... . Genet., indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, guttur (avis), Ov. – u. = ungeschickt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
incomptus

incomptus [Georges-1913]

in-cōmptus , a, um, ungepflegt, a) physisch ... ... v. der Rede usw., ungekünstelt, ohne Zierat, kunstlos, schmucklos, schlicht, roh (Ggstz. comptus), oratio, Cic. u. Liv.: versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163-164.
unwissend

unwissend [Georges-1910]

unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam ... ... . od. in etw., alcis rei u. in alqa re (ganz roh, ohne allen Unterricht; vgl. »Neuling in etwas«). – ein noch unw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
praedurus

praedurus [Georges-1913]

prae-dūrus , a, um, sehr hart, I) ... ... sehr unverschämt, Quint.: verba, Quint. – B) sehr rauh, sehr roh, cum alter praedurus, alter mansuetus esset, Ambros. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten ... ... II) meton., barbarisch in Sitten u. Lebensart = roh, ungesittet, vita barb., Claud. Eutr. 2, 226: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
ἀργός [2]

ἀργός [2] [Pape-1880]

ἀργός (das fem . ἀργή verwerfen die Atticisten, doch ... ... ein todtes Kapital, Dem . 27, 7; ἄργυρος καὶ χρυσός , unbearbeitet, roh, Paus . 3, 12, 3. Uebh. vernachlässigt, vom Lager, nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
τρώγω

τρώγω [Pape-1880]

τρώγω , fut . τρώξομαι , Ar. Ach . 771; ... ... . 2, 37 sagt τοὺς γενομένους κυάμους οὔτε τρώγουσι οὔτε ἕψοντες πατέονται , weder roh noch gekocht essen; vgl. 1, 71. 2, 92. 4, 177; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
ἄ-πυρος

ἄ-πυρος [Pape-1880]

ἄ-πυρος ( πῠρ ), a) ohne ... ... Tar . 45 (IX, 563); τροφή Suid . Häufig χρυσός , roh, im Ggstz von ἄπεφϑος , Her . 3, 97; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-μαθής

ἀ-μαθής [Pape-1880]

ἀ-μαθής , ές , 1) zuerst Her . 1, 33, der nichts gelernt hat, ohne wissenschaftliche Bildung, Plat. Euthyd . ... ... . 1, 140; bei Ar. Lys . 1117 dem οἰκείως entgegenstehend, roh.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
μώλυσις

μώλυσις [Pape-1880]

μώλυσις , ἡ , gew. v. l . μόλυνσις , die Bekk. Arist. meteor . 4, 3 nur einmal, p. 381 b 14, ... ... Rösten des Fleisches am Feuer auf der Oberfläche, so daß es im Innern noch roh bleibt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώλυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
βάρβαρος

βάρβαρος [Pape-1880]

βάρβαρος , ον (onomatopoetisch, vgl. F. Roth über Sinn ... ... im mündlichen u. schriftlichen Ausdruck. – 3) Im Ggstz gegen griech. Bildung, roh, ungebildet, ἄνϑρωπος ἀμαϑὴς καὶ βάρβαρος Ar. Nub . 490; σκαιὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon