Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teneo

teneo [Georges-1913]

... erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: ... ... tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) ... ... übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
verso

verso [Georges-1913]

... ) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae ... ... od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
cesso

cesso [Georges-1913]

... jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: ... ... c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, ... ... Suet. – non cessare m. folg. Infin., nicht rasten, nicht ruhen zu usw., ille in Achaia non cessat de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
still

still [Georges-1910]

... ; dann sich ruhig verhalten, Ruhe halten, v. Pers.): es ist st. über oder von etwas, über oder von jmd. (man redet nicht davon), siletur oder ... ... (müßig sitzen, z.B. domi); silere (schweigen, nicht reden, nicht lärmen); compressis, quod aiunt, manibus sedere (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

... belästigen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, quem morbus urget, Hor.: mortifero morbo urgeor, Cic.: ... ... – 4) etw. eifrig betreiben, von etw. nicht ablassen, opus, Ov.: arva, Hor.: iter, Ov.: occasionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
limen

limen [Georges-1913]

... multis annis non transisse domus suae limen, nicht vor die Tür gekommen (= nicht ausgegangen) sein, Sen.: non alio ... ... Wissenschaft usw. gleichs. im Vorbeigehen grüßen, d.i. nur berühren, sich nicht in sie vertiefen, Sen ... ... , Sil. 12, 426: in limine portus (Hafens der Ruhe), Verg. Aen. 7, 598. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658-659.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

... quieti se dare od. tradere (sich der Ruhe ergeben, der Ruhe pflegen, v. Pers.). – von etwas r., ... ... r. lassen, alqm numquam acquiescere sinere: ich werde nicht eher ruhen, als etc., non conquiescam od. haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
müßig

müßig [Georges-1910]

... feriatus (der einen Feiertag hat und deshalb der Ruhe pflegt). – iners (der keine Luft ... ... , müßig gehen); feriari. ferias agere (Festtag halten und deshalb der Ruhe pflegen); quiescere (ruhen, gleich s. Ruhetag halten, z.B. ich kann nicht m. sein, quiescere non possum). – einen m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
Plage

Plage [Georges-1910]

... (Drangsal, große Mühsal, Not, der man nicht entgehen kann). – pestilentia (epidemische Krankheit, Landplage). – eine allgemeine ... ... molestiam facessere od. exhibere (Beschwerde machen); alqm vexare (keine Ruhe lassen): seine Pl. mit etwas haben, alqā revexari: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... , Ag . 1397; οὐκ ἐξ ἴσου ἐσμέν , wir stehen nicht gleich, Xen. An . 3, 4, 47; ἐξ ἑτοίμου ... ... . drückt es die unmittelbare Zeitfolge aus, ἐκ πολλῆς ἡσυχίας , nach langer Ruhe, Her . 1, 86; ἐκ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
aequus

aequus [Georges-1913]

... Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ... ... mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
liegen

liegen [Georges-1910]

... bleiben, v. Pers.); non surgere (nicht aufstehen übh., von jedem Liegenden); se erigere non posse (nicht aufstehen können, von Gefallenen); omitti. intermitti. abici. deponi. relinqui ... ... z.B. v. einem Krieg, von einem Auftrag). – es lag nicht in dem Charakter des Königs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei ... ... baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
frango

frango [Georges-1913]

... , cupiditates, impetum, Cic.: concitatos animos, die erhitzten Gemüter durch Gewalt zur Ruhe bringen, Liv.: frangi cupiditate, metu, dolore, bewältigt, bezwungen werden ... ... = verletzen, fidem, dignitatem suam, foedus, Cic.: mandata, nicht gehörig ausrichten, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
können

können [Georges-1910]

... vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli. III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
cervix

cervix [Georges-1913]

... mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. ... ... vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze ... ... in leidenschaftli cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
somnus

somnus [Georges-1913]

... Catull.): tropaeis e somno suscitari, Cic.: interruptum somnum recuperare non posse, nicht wieder einschlafen können, Suet.: somno (im Schl., Traume) videre ... ... Tod, longus, Hor.: niger, Sil. – 2) die Ruhe des Meeres, Stat. silv. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

... infolge der Untätigkeit, in träger Ruhe-, in Untätigkeit verharren, deum sic feriatum volumus cessatione (in Nichtstun ... ... , si tua re subitā consilia torpent, wenn du vor Überraschung dir nicht zu raten weißt, Liv.: frigere ac torpere senis consilia, matt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
omitto

omitto [Georges-1913]

... folg. Infin. = unterlassen, aufhören, deutsch auch durch »nicht weiter, nicht mehr«, omittat urgere, er dringe nicht weiter in uns, Cic ... ... weiter, Iustin.: omitte mirari, wundere dich nicht mehr, Hor.: iam omitto iratus esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon