Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
promarini di

promarini di [Georges-1913]

prōmarīnī , s. per-marīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promarini di«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
δι-άω

δι-άω [Pape-1880]

δι-άω , s. διάημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
δι-έξ

δι-έξ [Pape-1880]

δι-έξ , s. διέκ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
δι-άγω

δι-άγω [Pape-1880]

δι-άγω (s. ἄγω ), 1) hindurch-, hinüberführen ; Od . 20, 187 πορϑμῆες δ' ἄρα τούς γε διήγαγον; τὴν στρατιάν Thuc . 4, 78; Xen. An . 2, 4, 20 u. ösrr; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
δι-έπω

δι-έπω [Pape-1880]

δι-έπω (s. ἕπω ), besorgen , verwalten, anordnen ; Homer Odyss . 12, 16 Iliad . 11, 706 ἡμεῖς μὲν τὰ ἕκαστα διείπομεν; Iliad . 1, 166 ἀλλὰ τὸ μὲν πλεῖον πολυάικος πολέμοιο χεῖρες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
δι-ᾴδω

δι-ᾴδω [Pape-1880]

δι-ᾴδω , 1) um die Wette singen, τινί , Arist. poet . 26; auch med ., bei B. A . 37 (s. διαείδω ). – 2) dazwischen singen, z. B. im Drama zwischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δι-έψω

δι-έψω [Pape-1880]

δι-έψω (s. ἕψω ), durch-, gar kochen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
δι-ωθέω

δι-ωθέω [Pape-1880]

δι-ωθέω (s. ὠϑέω ), durchstoßen, auseinander reißen ; Hom. ... ... τὰς τῶν ὀφϑαλμῶν διεξόδους Plat. Tim . 67 e; Sp .; δι' ὧν (τρημάτων) διωϑοῦντες τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
δι-ΐημι

δι-ΐημι [Pape-1880]

δι-ΐημι (s. ἵημι ), 1) durchschicken, durchlassen ; τὸ στράτευμα διὰ τῆς χώρας Xen. Hell . 2, 4, 28; vgl. An . 5, 4, 2, wo διήσοιεν richtigere Lesart für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ΐημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624-625.
δι-ανύω

δι-ανύω [Pape-1880]

δι-ανύω (s. ἀνύω ) ganz vollenden , zu Ende bringen. Hom. Odyss . 17, 517 ἀλλ' οὔ πω κακότητα διήνυσεν ἣν ἀγορεύων , aber noch erzählte er seine unglücklichen Schicksale nicht zu Ende. Vgl. ἀπανύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δι-αίρω

δι-αίρω [Pape-1880]

δι-αίρω (s. αἴρω ), 1) aufheben, erheben; ἄνω τὸν αὐχένα Xen. de re equ. 10, 3. – Med ., sich erheben, πρὸς τὴν τῶν ὄντων ϑέαν Arist. mund . 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
δι-αμάω

δι-αμάω [Pape-1880]

δι-αμάω (s. ἀμάω ), durchmähen, durchschneiden , durchstoßen, durchhauen. Hom . ἀντικρὺ δὲ παραὶ λαπἀρην διάμησε χιτῶνα | ἔγχος Iliad . 8, 359. 7, 253. Vgl. ἀπαμάω, ἐπαμάω, καταμάω . – Folgende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
δί-ειμι

δί-ειμι [Pape-1880]

δί-ειμι (s. εἶμι ), 1) hindurchgehen; τὸν δρόμον Plat. Ax . 370 e; δι' αὐτῶν μέσων Thuc . 4, 78; absolut, Ar. Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
δί-οιδα

δί-οιδα [Pape-1880]

δί-οιδα (s. οἶδα ), durch u. durch kennen, genau wissen; Soph. O ... ... a. – Vielleicht gehört hierher das Homerische διαείσεται Iliad . 8, 535, s. s. v . διαείδομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οιδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-άημι

δι-άημι [Pape-1880]

δι-άημι (s. ἄημι ), durchwehen ; Odyss . 5, 478. 19, 440 ϑάμνους –. τοὺς (λόχμῃ –. τὴν) μὲν ἄρ' οὔτ' ἀνέμων διάη μένος ὑγρὸν ἀέντων , var ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δι-οράω

δι-οράω [Pape-1880]

δι-οράω (s. ὁράω) , durch etwas sehen; Xen. An . 5, 2, 30; eigtl. = durchschimmern sehen, durchsehen; Plut. Crass . 25; gew. durchschauen, genau erkennen, τὸ ἀληϑές Plat. Parm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δί-ειμι [2]

δί-ειμι [2] [Pape-1880]

δί-ειμι (s. εἰμί ) fortwährend sein, VLL.; sonst nur διέσει σκοπούμενος Xen. Mem . 2, 1, 24, wo man διοίσει ändern will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617-618.
δι-θεΐα

δι-θεΐα [Pape-1880]

δι-θεΐα , ἡ , Verehrung zweier Götter, K. S .; – δι-θεΐται , οἱ , die zwei Götter annehmen, ibd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-θεΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δι-πλός

δι-πλός [Pape-1880]

δι-πλός , p., dasselbe; wohl nur διπλά für διπλόα , Opp. C . 2, 449 u. A.; s. Lob. Phryn . 234.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
δι-οχής

δι-οχής [Pape-1880]

δι-οχής , v. l . für διωχής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon