Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
branden

branden [Georges-1910]

branden , ad scopulos allidi. – es (das Meer) brandet fürchterlich, fluctus maximo cum sono illidit se in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »branden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508-509.
alledem

alledem [Georges-1910]

alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alledem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
demnach

demnach [Georges-1910]

demnach , ex eo und beziehungsweise ex quo (infolgedessen). ... ... ut etc. (infolgedessen geschieht es, daß etc.). – sie. ita (so = nach solchen Vorgängen, infolgedessen). – proinde (demnach, s. »daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demnach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
abmalen

abmalen [Georges-1910]

abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
aufsein

aufsein [Georges-1910]

aufsein , vigilare (wach sein). – e lecto surrexisse (aufgestanden sein). – Übtr., wohl aufsein, bene, recte valere; bene se habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
abmüden

abmüden [Georges-1910]

abmüden , fatigare od. defatigare alqm od. se, durch etw., alqā re (z. B. assiduo labore).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
alsdann

alsdann [Georges-1910]

alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsdann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
bemalen

bemalen [Georges-1910]

bemalen , co lorem inducere alci rei. – sich mit Waid b., vitro se inficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

... s. – er ist gut aufgehoben, bene se habet (weil man ihm nichts anhaben kann od. weil er tot ... ... u. foedus turpe). – refigere (öffentlich Angeschlagenes wieder abnehmen u. so für ungültig erklären, z. B. leges). – irritum ... ... facere: miteinander au., *paria facere inter se. – Aufheben , das, -ung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

... Straße etc.] stoßen). – einander b., inter se obvios esse; inter se congredi; inter se occurrere (auch v. zwei Wagen); in contrarium ... ... Wagen): es begegnet mir jmd. unterwegs, se inter viam offert alqs: er begegnete mir am folgenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus (bergab gehend, abschüssig, ... ... machen, in alcis leges iurare (jmds. Gesetze, Lehren sklavisch annehmen); se imperio alcis subicere (auch polit.). – Subst., Abhängige , subiecti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

... et attrahit ferrum. – Uneig. = interessieren, einnehmen, ergötzen: ad se trahere od. attrahere (z. B. illecebris). – allicere. ad se allicere (zur Teilnahme anlocken, z. B. ... ... jmd. festhalten, fesseln, z. B. historiae per se tenent lectores). – sich von jmd. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

... sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun ... ... (woraus man abnehmen kann) od. ut appareat (so daß sich deutlich zeigt) od. ut iudicare possis (so daß man sichdas Urteil bilden kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen, so daß dieselbe dadurch einen Verlust erleidet). – spoliare, stärker despoliare od. exspoliare (eig. ausziehen, eine Person von dem, was ihr zur Zierde oder zum Nutzen dient, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

... (entdeckend hinterbringen, zur Anzeige bringen). – einander a., indicia deferre inter se: die Alte hat es bei mir angezeigt, id indicium ... ... imbris, v. Donner). – der Sieg wird durch Vorbedeutungen angezeigt, victoria se ostendit ominibus. – Anzeiger , index (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

... alcis od. alci deferre (jmds. Namen beim Prätor angeben u. so ihn in Anklagestand versetzen). – crimen deferre in alqm (eine Beschuldigung ... ... jmd., ad alqm (jmds. Namen beim Prätor wegen etw. angeben und so die Sache anhängig machen), – alqm in iudicium vocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: se attollere. – in Feuer (Flammen), in Rauch au., s. Feuer ... ... ein Licht auf, s. Licht. – II) geöffnet werden: aperiri. se aperire (plötzlich, subito). – patefieri. patescere (plötzlich, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

... sich abwenden, z. B. eine Schuld, culpam). – removere a se (von sich auf einen andern abwenden, z. B. suspicionem). ... ... nichts zu schaffen haben wollen, mit Verweisung an andere, von sich, a se); verb. repudiare reicereque (z. B. legationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... alqo (jmdm. in der Gesinnung abgeneigtwerden). – se removere ab alcis amicitia (jmdm. seine Freundschaft ... ... alqo abalienare: sich jmd. a. machen, alcis animum avertere a se; alqm od. alcis animum od. voluntatem a se alienare; alienare sibi alqm od. alcis animum: nicht a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... sich von jmd. a., averti od. se avertere ab alqo; avertere vultum a conspectu alcis. – die Augen ... ... (z. B. animum, cogitationes ab etc.). – sich abw., se avertere, absol. od. ab mit Abl. ... ... Weise etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem). – averruncare (von den Göttern = etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon