Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συ-σκηνόω

συ-σκηνόω [Pape-1880]

συ-σκηνόω , = συσκηνέω , Xen. Hell . 7, 1, 38 im inf . συσκηνοῦν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συ-σφάλλω

συ-σφάλλω [Pape-1880]

συ-σφάλλω , mit fallen machen. – Pass . mit straucheln, fallen, Max. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σφάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-σφηκόω

συ-σφηκόω [Pape-1880]

συ-σφηκόω , zusammenfügen, fest verbinden, Timon bei D. L . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σφηκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
σύ-σκεμμα

σύ-σκεμμα [Pape-1880]

σύ-σκεμμα , τό , gemeinschaftliche Ueberlegung, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-σκεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
σύ-σπασις

σύ-σπασις [Pape-1880]

σύ-σπασις , ἡ , das Zusammenziehen, Zuziehen, Zuflicken, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-σπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συ-σκάπτω

συ-σκάπτω [Pape-1880]

συ-σκάπτω , zusammengraben, zugraben, verschütten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
σύ-στενος

σύ-στενος [Pape-1880]

σύ-στενος , eng zu- od. zusammenlaufend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συ-στολέω

συ-στολέω [Pape-1880]

συ-στολέω , = συστολίζω , v. l . bei Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
συ-σκυλόω

συ-σκυλόω [Pape-1880]

συ-σκυλόω , = συγκαλύπτω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συ-στείχω

συ-στείχω [Pape-1880]

συ-στείχω , mit-, zusammengehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στείχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συ-σφηνόω

συ-σφηνόω [Pape-1880]

συ-σφηνόω , zusammenkeilen, -pressen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σφηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-σφάττω

συ-σφάττω [Pape-1880]

συ-σφάττω , = συσφάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σφάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-σκευάζω

συ-σκευάζω [Pape-1880]

συ-σκευάζω , zusammenpacken, bes. zur Abreise ... ... 35, Einem die Herrschaft verschaffen. – Med . sein Geräth zusammenpacken und sich so zur Abreise fertig machen, ein- od. aufpacken, vasa colligere , οἷον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
σύ-στοιχος

σύ-στοιχος [Pape-1880]

σύ-στοιχος , mit Andern zusammen, in derselben Reihe stehend, zu derselben Klasse, Ordnung gehörig; καὶ ὅμοια , Pol . 13, 8, 1; von demselben Geschlecht, Arist . oft, der z. B. top ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
σω-φροσύνη

σω-φροσύνη [Pape-1880]

σω-φροσύνη , ἡ , poet. σαοφροσύνη , das Wesen, Betragen des σώφρων , Besonnenheit, Klugheit, Verstand; σαοφροσύνη Od . 23, 13, u. im plur . 23, 30; bes. Mäßigung der Begierden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
συ-στοιχία

συ-στοιχία [Pape-1880]

συ-στοιχία , ἡ , Zusammenstehen, die Zusammenstellung in eine Reihe, Ordnung, das Gehören zu derselben Klasse, dah. Verwandtschaft, Entsprechung; ἐν τῇ αὐτῇ συστοιχίᾳ wird Arist. metaph . 9, 3 erkl. ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στοιχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044-1045.
σω-φρονίζω

σω-φρονίζω [Pape-1880]

σω-φρονίζω , zur Besonnenheit bringen, klug machen ... ... , Xen. Mem . 2, 1, 16, u. öfter, u. Sp ., wie Luc. Alex . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
συ-σπειράω

συ-σπειράω [Pape-1880]

συ-σπειράω , zusammenwinden, ... ... φάλαγγα , die Schlachtordnung tiefer machen, so daß mehr Glieder hinter einander stehen. Xen. Cyr . 7 ... ... sich zusammenziehen, λυπούμενον συσπειρᾶται Plat. Conv . 206 d, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σπειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύ-στρεμμα

σύ-στρεμμα [Pape-1880]

σύ-στρεμμα , τό , 1) das ... ... ) bei den Aerzten Geschwulst, Hippocr . u. A. – 4) bei Sp . alles künstlich Gedrehte, dah. übertr. List, Ränke, Nachstellung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στρεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
συ-σκοτάζω

συ-σκοτάζω [Pape-1880]

συ-σκοτάζω , 1) umfinstern, umdunkeln, ganz verfinstern. – 2) intrans., rings finster, dunkel werden, ξυνεσκόταζε γὰρ ... ... Dem . 54, 5, Pol . 31, 21, 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκοτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon