Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sättigung

Sättigung [Georges-1910]

Sättigung , satietas (das Sattsein, der Überdruß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sättigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998.
satias

satias [Georges-1913]

satiās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl. satietas u. 1. satio), die Sättigung, I) = das Sattsein, die Hinlänglichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
Genüge

Genüge [Georges-1910]

Genüge , satietas (Sättigung). – volle G., abundantia: zur G., satis. non parum. affatim (s. »genug« den Untersch.): zur vollen G., abunde; auch cumulate od., auf das Subst. bezogen, cumulatus (in reichlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066-1067.
expletio

expletio [Georges-1913]

explētio , ōnis, f. (expleo), I) die Sättigung, nimia, Chalcid. Tim. 253. p. 286, 11 Wr. – II) übtr.: a) die Erfüllung = Befriedigung, indigentiarum, Augustin. serm. 345, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
saturitas

saturitas [Georges-1913]

... Satt-, Gesättigtsein, die Sattheit, Sättigung, Plaut. capt. 865. Aur. Vict. epit. ... ... übtr.: 1) das Gesättigtsein der Farbe, die Sättigung, Plin. 9, 138. – 2) die Reichlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503-2504.
saturatio

saturatio [Georges-1913]

saturātio , ōnis, f. (saturo), die Sättigung, Augustin. tract. in Ioann. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
satianter

satianter [Georges-1913]

satianter , Adv. (satio), bis zur Sättigung, sattsam, equi satianter pasti, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satianter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
saturamen

saturamen [Georges-1913]

saturāmen , inis, n. (saturo), die Sättigung, Paul. Nol. carm. 27, 194.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
exsaturatio

exsaturatio [Georges-1913]

exsaturātio , ōnis, f. (exsaturo), die völlige Sättigung, Chalcid. Tim. 166 u. 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsaturatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604-2605.
ἄδος

ἄδος [Pape-1880]

ἄδος , τό , Sättigung, Ueberdruß, Hom . einmal, Iliad . 11, 88 ἐπεί τ' ἔκορέσσατο χεῖρας τάμνων δένδρεα μακρά, ἄδος τέ μιν ἵκετο ϑυμόν , wo Einige μάκρ', ἆδός schreiben wollen, s. Buttmann Lexil . 2, 127. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
κόρος

κόρος [Pape-1880]

... 957;νυμι) , die Sättigung , das Sattsein, Sattbekommen; αἶψά τε φυλόπιδος πέλεται κόρος ἀνϑρώποις ... ... , vgl. Her . 8, 77; πρὸς κόρον , bis zur Sättigung, Aesch. Ag . 372; ἐς κόρον , zur Genüge, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
τέρψις

τέρψις [Pape-1880]

τέρψις , εως, ἡ; eigtl. Sättigung, Befriedigung, πόϑου , Eur .; gew. Vergnügung, Ergötzung, τέρψις ἀοιδῆς , Hes. Th . 917; δείπνων τέρψιας , Pind. P . 9, 19; Ol . 12, 11; οὐδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
κορεία

κορεία [Pape-1880]

κορεία , ἡ , 1) von κορέννῡμι , die Sättigung? – 2) von κόρη, κορεύομαι , der Zustand des Mädchens, die Jungfrauschaft; Nonn. D . 32, 34; Agath . 8 (V, 294); Paul. Sil . 16 (V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
πληθώρη

πληθώρη [Pape-1880]

πληθώρη , ἡ , 1) Fülle, Anfüllung, ἀγορῆς = ... ... , 223, die Zeit, wenn sich der Markt mit Menschen füllt. – 2) Sättigung, Befriedigung, εὐπρηξίης οὐκ ἔστι ἀνϑρώποισι πληϑώρη , Her . 7, 49, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθώρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632-633.
παρ-οψίς

παρ-οψίς [Pape-1880]

παρ-οψίς , ἡ , eine Nebenschüssel mit ausgesuchter Speise, mehr zur Leckerei als zur Sättigung bestimmt, Ath . IX, 367 d ff., mit Beispielen aus den com ., vgl. X, 459 c. – Auch eine kleine Schüssel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οψίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528.
πλησμονή

πλησμονή [Pape-1880]

πλησμονή , ἡ , Anfüllung, Fülle, Ueberfluß, Sättigung; Ar. Plut . 189; im plur., Eur. Troad . 1211; in Prosa: πλησμονὴ γίγνοιτο τῆς συνουσίας , Plat. Couv . 141 c, u. öfter; Gegensatz ἔνδεια , Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλησμονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 635.
ἐκ-πλήρωσις

ἐκ-πλήρωσις [Pape-1880]

ἐκ-πλήρωσις , ἡ , die Ausfüllung, Phil . u. Sp.; Sättigung, ἐπιϑυμιῶν D. Hal . 6, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πλήρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
satt

satt [Georges-1910]

satt , satiatus. satur (im allg., eig. u. uneig ... ... .sat. satis (genug, hinlänglich). – usque ad satietatem (bis zur Sättigung, bis zum Überfluß). – s. machen, s. sättigen: des Lebens s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »satt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
citra

citra [Georges-1913]

citrā , Adv. u. Praep. m. Acc. (v ... ... bleibt nicht hinter dem Geschlechte zurück, Ov.: c. satietatem, nicht bis zur Sättigung, Col.: c. scelus, nicht bis zum Verbrechen, Ov.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
Speise

Speise [Georges-1910]

Speise , cibus. – esca (die zubereitete Speise, das Essen ... ... (in einem einzelnen Fall); multi esse cibi (gewöhnlich, viel Speise zur Sättigung bedürfen): wenig Sp. zu sich nehmen, paululum cibi tantum sumere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon