sacculus , ī, m. (Demin. v. saccus), das Säckchen, zum Getreide, Apul.: zum Durchseihen des Weins, der Durchschlag, Lucil. fr.: bes zum Gelde, das Geldsäckchen, Catull., Sen. u..a. – ...
Sack , saccus, kleiner, sacculus (im allg.). – culleus (ein größerer, lederner Sack, in den Elternmörder eingenäht u. in einen Fluß od. ins Meer geworfen wurden; vgl. »säcken«).
Paket , fascis. fasciculus (als Bündel, in dem mehrere Dinge zusammenliegen). – sacculus (als Säckchen, z.B. nummorum). – sarcĭna (als Last, Gepäck. das ein Mensch oder Tier trägt). – ein ziemliches P. Geld, aliquantum nummorum ...
Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen; dann = mars., d. i. Geldsäckchen, Geldbeutel). – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die um den Leib geschlungen wurde ...
Geldtag , dies pecuniae. – Geldtasche , sacculus nummorum. – Geldtisch , mensa argentaria (Wechseltisch).
saculus , s. sacculus /.
scorteus , a, um (scortum), I) aus Fell, aus ... ... paenula, Varro fr. u. Mart.: pulvinus, Cels.: fascinum, Petron.: sacculus, Paul. ex Fest. 35, 1: ne quid scorteum (kein Lederzeug) ...
Säckchen , sacculus.
Geldsack , saccus nummorum. – Geldsäckchen , sacculus nummorum; marsupium. – Geldschuld , s. Schuld no. I.
saccellus , ī, m. (Demin. v. sacculus), das Säckchen, Geldsäckchen, saccelli sonantes aere, Petron.: saccellus solidorum, Augustin.: das Kräutersäckchen, saccelli calidi, Cels. – / vulg. sacellus, Petron. 140, 15. Coripp. Ioh ...
sacculāriī , ōrum, m. (sacculus), Gauner, die durch Taschenspielerkünste u. andere Gaunerei den Leuten das Geld aus der Tasche stehlen, gleichs. Geldsäckler, Taschendiebe, Ascon. ad Cic. tog. cand. p. 90 B. (p. 80, 14 K ...
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... , anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite ...
arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 10, ...
Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... Geld zum Ausgeben, der am Halse auf die Brust herabhängend getragen wurde). – sacculus (Säckchen; dah, sacc. nummorum, Geldsäckchen). – *funda vestis ...
Parthī , ōrum, m. (Πάρθοι), ... ... pellis, parthisches (von den Parthern zubereitetes, scharlachrotes) Leder, Marc. dig.: sacculus, aus parth. Leder, Amm.: so auch cingula, Claud.: lasar ...