1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... morabitur alvus, Ser. Samm.: i, mea, dixit, avis, ne quid pia sacra moretur, Ov.: u. so ne res aliqua sacrificium moraretur, Petron. ...
rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, ... ... , stören, abbrechen, visum, Cic.: somnum, Verg. u. Lucan.: sacra, Verg.: novissima verba, Ov.: silentium, Plin. ep.: tandem obstinatum silentium, ...
vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... Regierer der Welt) vertreten, Plin. pan.: fungi cotis vice, Hor.: ne sacra regiae vicis desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare ...
ē-ligo , lēgī, lēctum, ere (ex u. lego, ... ... spatiosas ad hoc silvas, Curt.: oleam ad cibum, Varro: electus facienda ad sacra Cithaeron, Ov.; od. durch Dat., urbi locum, Curt.: morti locum ...
aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... auri, Plaut.: vide quaeso, ne qua lacuna sit in auro, Cic.: auri sacra fames, Verg.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: spondeo et ...
aedēs u. aedis , is, f ... ... jedesmal, wo nicht der Zshg. die Bedeutg. ergibt, mit dem Zusatz sacra od. mit Genet. des Namens einer Gottheit, aedes sacra, Cic.: aedes Minervae, Cic. – Plur., complures aedes sacrae, ...
spīna , ae, f. (von gleichem Stamme mit spica), ... ... loream circa spicam suam, Itala (Taurin.) Matth. 3, 4. – 4) sacra spina, das Heiligenbein, Kreuzbein, Suet. fr. 62 u ...
ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ ... ... , Ov.: facinus foedum ac ferum, aus einem wilden Charakter hervorgegangene, Liv.: sacra, v. einem Menschenopfer, Ov.: hiems, Ov. – mit folg. ...
famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... heiße Verlangen, die heftige Begierde, Unersättlichkeit, auri sacra fames, Verg.: u. so auri f., Plin.: argenti sitis importuna ...
1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... .), Varro LL.: carmen Numae, von Numa aufgebracht Hor.: saltus, Sen.: sacra, Macr. – b) übtr., v. Gastmählern, saliarisch = ...
Palēs , is, f. ( zu opilio), eine der dunkeln ... ... georg. 3, 1. Arnob. 3, 40. – lux Palis od. sacra Palis = Palilia (s. unten), Ov. fast. 4, 640 ...
af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, ... ... itaque ex officio singulis, Apul. met. 11, 19: prae cunctis igitur affata sacra Monas esto, Mart. Cap. 7. § 731. – b) zugesprochen ...
castē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... deos adire, Cic.: haec omnia pure atque caste tribuere deorum numini, Cic.: castius sacra privata facere et religiosius deos colere, Liv.: castissime colere deos, aufs gewissenhafteste ...
trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... . 6, 383. – e) das Schiff, Cypria, Hor.: sacra, die Argo, Ov. – f) das Dach, Haus, ...
2. illīc , Adv. (1. illic), I) v. ... ... (auf jener Seite) fuit, Tac.: profana illic omnia, quae apud nos sacra, Tac. – b) auf Sachen, dort, dabei, in ...
ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, - ... ... .: amicum secum ex Samo, Plaut.: equites Aegyptum, Liv.: dona domos, Liv.: sacra in finitimas urbes, Liv.: simulacrum aeneum gremio Tusculum, Suet.: alqm ad mercatum ...
Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn eines ... ... 24 f. – Dav. Tagēticus , a, um, tagetisch, sacra, Carmin. b. Macr. sat. 5, 19, 13: libri, ...
Taurī , ōrum, m., eine Völkerschaft szythiches Stammes auf der West ... ... , terra, der taur. Chersones, die jetzige Krim, Ov.: ara, sacra, der Diana, Ov. – subst., Taurica, ae, f. ...
Ruine od. Plur. Ruinen , parietĭnae (das nackt dastehende ... ... übh., z.B. prioris delubri). – die R. eines Tempels, aedes sacra vetustate collapsa: ein Kastell als halbe R., castellum semirutum.
... de foro abduceret, Liv.: plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo ... ... durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro