salūtātio , ōnis, f. (saluto), I) das Grüßen, ... ... Aufwartung, salutationes matutinae, Sen.: dare se salutationi amicorum, Cic.: ubi salutatio defluxit, Cic.: beim Kaiser, opperientes salutationem Caesaris, Gell.: nec tuas ...
Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch). – G. u. Gegengruß, salutatio mutua: Erwiderung des G., resalutatio. – nach gegenseitigem G., salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – ...
... Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung ... ... omnibus exspectatusque venies. – II) der Besuchende od. die Besuchenden selbst: salutatio. salutantes. salutatores (die Aufwartenden). – qui visendi (ac salutandi) ...
commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... , einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., ...
Zuspruch , I) als Akt, a) das Zusprechen: alloquium. ... ... pl. (Tröstungen, Trostworte), – b) das Grüßen, Besuchen: salutatio. – II) die Besuchenden, s. Besuch no. II.
Honneurs , die, salutatio. consalutatio (als Begrüßung). – officia, n. pl. (als Gefälligkeiten). – jmdm. die H. machen, alqm salutare, consalutare (begrüßen, z.B. militärisch); alqm omnibus officiis prosequi (jmdm. alle möglichen Gefälligkeiten ...
Begrüßung , salutatio. consalutatio (das Begrüßen, letzteres bes. von mehreren). – salus (der Gruß). – appellatio (das Angehen um etwas). – nach gegenseitiger B., salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque: jmd. abschicken zur B. jmds., ...
Gegengruß , resalutatio; salutatio mutua. – jmdm. den G. bieten, resalutare alqm; alci salutanti salutationem mutuam reddere. – nachdem sie einander den G. (od. Gruß und Gegengr.) geboten od. abgestattet, salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; ...
Kompliment , I) eig. – s. Verneigung. – ein K. machen, s. verneigen (sich). – II) übtr.; 1) Begrüßung: salutatio. – salus (Gruß). – auch honos (die durch das K. ...
meritōrius , a, um (mereo), I) wofür Geld bezahlt ... ... Mietwagen, Suet.: cenaculum, Suet.: taberna, Wirtshaus, Val. Max. – salutatio, bei der man auf Geld hofft, Sen. – Plur. subst., ...
Aufwartung , I) eig.: ministerium (der Dienst der Diener, Schreiber, z. B. opus erat ministerio, näml. bei Tische). – salutatio. officium salutationis, im Zshg. bl. officium (Besuch aus Höflichkeit u ...
Willkommen , das, salutatio.
Morgenbesuch , salutatio matutina, im Zshg. bl. salutatio (das Begrüßen am Morgen, der Morgengruß). – officium antelucanum (die Aufwartung ganz früh am Morgen). – jmdm. einen M. machen, mane venire alqm salutatum: seine M. abmachen, ...
Bewillkommnen , das, -ung , die, salutatio. – consalutatio (von mehreren). – nach gegenseitiger B., acceptā redditāque salute; datā in vicem redditāque salute.
benedīcibilis , e (benedico), segnend, salutatio, Ps. Augustin. app. serm. 120, 6.
Höflichkeitsbesuch , salutatio. – jmdm. einen H. abstatten, salutare alqm. – Höflichkeitsbezeigung , officium. – jmd. mit allen Höflichkeitsbezeigungen entlassen, alqm dimittere cum bona gratia.
χαιρετισμός , ὁ , Gruß, Besuch, bes. Aufwartung bei einem Vornehmern, die salutatio der Römer, Pol . 32, 15, 8.
Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... aulam. – b) übtr.: Aufwartung bei Hofe u. übh. (Cour): salutatio publica (öffentliche Begrüßung des Fürsten). – cultus (tätige Verehrung, dargebrachte ...
dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... . – β) der Zeit nach verlaufen, ablaufen, entschwinden, ubi salutatio defluxit, litteris me involvo, Cic. ep. 9, 20, 3: sic ...
1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... temporibus (allemal am M.); bei Substst. durch matutinus (z.B. salutatio matutina): am M. und Abend (morgens und abends), mane et vesperi ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro