Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

1. satio , āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), zur Genüge anfüllen, satt machen, sättigen, I) eig.: u. übtr.: 1) eig.: mit Speise u. Trank, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
satio [2]

satio [2] [Georges-1913]

2. satio , ōnis, f. (sero), I) das Säen, Lucr., Cic. u.a. – Plur. sationes, konkr. = a) die Saaten, Sen. ep. 60, 2. – b) die besäten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498-2499.
Saat

Saat [Georges-1910]

Saat , satio (das Säen). – sementis (die Aussaat). – seges (die auf den Feldern stehende Saat). – Saaten , sata od. manu sata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Säen [2]

Säen [2] [Georges-1910]

Säen , das, sătio. – Säer , sător.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
satias

satias [Georges-1913]

satiās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl. satietas u. 1. satio), die Sättigung, I) = das Sattsein, die Hinlänglichkeit, ad satiatem, Lucr.: cibi, Lucr.: frumenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
exsatio

exsatio [Georges-1913]

ex-satio , āvī, ātum, āre, völlig sättigen, I) eig.: vino ciboque, Liv. 40, 28, 2. – II) übtr. = ganz befriedigen, zufriedenstellen, dolorem, Sil.: morte alcis exsatiari, Liv.: quorum saevitiam non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
satiate

satiate [Georges-1913]

satiātē , Adv. (satiatus v. satio), zur Genüge, eadem rursus satiateque dicere, Arnob. 6, 1: Superl. satiatissime, Tert. de anim. 46. Augustin. de mus. 4, 14. – / Vitr. 2, 9, 9 Lorentzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
Aussaat

Aussaat [Georges-1910]

Aussaat , I) das Säen: sementis. satio od. satus. – consitio. consitura (Besäung). – eine möglichst große Au. machen, quam plurimum serere. – II) die Saat: semen; sementis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
satietas

satietas [Georges-1913]

satietās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl. 1. satio), I) die Hinlänglichkeit, Genüge, Reichlichkeit, der Überfluß, die hinlängliche Menge, neque eis ulla ornandi satis satietas est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497-2498.
satianter

satianter [Georges-1913]

satianter , Adv. (satio), bis zur Sättigung, sattsam, equi satianter pasti, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satianter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... B. huius regionis). – Anpflanzung , die, I) das Anpflanzen: satio (z. B. silvae). – satus (als Zustand, da etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
trimestris

trimestris [Georges-1913]

trimēstris , e (tres u. mensis), dreimonatig, ... ... consul, Suet.: aves, die nur drei Monate bei uns bleiben, Plin.: satio, drei Monate nach der Aussaat reif, Colum.: ebenso triticum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
satiabilis

satiabilis [Georges-1913]

satiābilis , e (satio), I) sättigend, Ps. Augustin. serm. 100, 3. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 122. – II) sättigbar (Ggstz. insatiabilis, Not. Tir. 20, 87), nullis satiabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
sationalis

sationalis [Georges-1913]

satiōnālis , e (satio), zum Säen geeignet, ager, Serv. Verg. georg. 1. praef. p. 169 Lion. Schol. Bern. Verg. buc. et georg. praef. p. 840 Hagen. Isid. orig. 15, 13, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sationalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
insatiatus

insatiatus [Georges-1913]

īnsatiātus , a, um (in u. satio), ungesättigt, unersättlich, ardor eundi, Stat. Theb. 6, 305: amor habendi, Prud. psych. 478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Pflanzstadt

Pflanzstadt [Georges-1910]

Pflanzstadt , s. Kolonie no . II. – Pflanzung , I) das Pflanzen: satio (als Handlung). – satus (als Zustand, wenn etwas gepflanzt wird). – II) ein angepflanzter Ort: seminarium (Pflanzschule – garten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflanzstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864-1865.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in u. satio), I) passiv = nicht zu sättigen, unersättlich, sitis, Cael. Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Septimontialis

Septimontialis [Georges-1913]

Septimontiālis , e (Septimontium), zum Siebenhügel-Feste gehörig, sacrum, Suet. Dom. 4 Roth: satio fabae, zu der Zeit geschehend, Colum. 2, 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septimontialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) ... ... et aequ. Cic. – perennis amnis et aequ., Cic.: perpetua atque aequ. satio, Cic.: virium illius maior est et aequabilior firmitas, Sen. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon