Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤδη

ἤδη [Pape-1880]

ἤδη , schon , bereits, Hom . u. Folgde; ... ... . A.; – oft ἤδη νῦν , schon jetzt, ἤδη τότε , schon damals; ἤδη πώποτέ του ἤκουσας ; ... ... ἐγὼ γλώσσῃ ϑρασύν , ich sah schon einmal, Ai . 1121, wie Il . 1, 260; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... .: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die iam illustri, als es schon heller Tag war, Curt.: ostio et lumine illustriore, Varro: solis candor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

... , vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor (früher) sehen, -erblicken, a) physisch: ictum ... ... amplectitur, cum ab alio dictum est quod ipse praevidit, was er selbst schon vorhergesehen (darüber gedacht hat), Plin. ep. 1, 20, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
ὄϊς

ὄϊς [Pape-1880]

ὄϊς (ovis) , ὁ, ἡ , att. οἶς , gen . ὄϊος , att. οἰός , auch schon Hom. Il . 12, 451 Od . 21, 408, wie im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄϊς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
speciosus

speciosus [Georges-1913]

... fallend, wohlgestaltet, sehr gut aussehend, auffallend schön (bezeichnet einen höheren Grad von Schönheit als formosus), v. ... ... Val. Max. – dah. a) sich gut hören lassend, schön klingend, blendend, eloquentia, Quint.: nomina, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] versetzt Menalippē), ēs, f. u. Melanippa , ae, f. (Μελανίππη), I) Schwester der Amazonenkönigin Antiope, von Herkules im Kampfe mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
νῶϊ

νῶϊ [Pape-1880]

νῶϊ , nom . u. acc. dual . zu ἐγώ ... ... beide, Hom . u. sonst; kürzere attische Form ist νώ , die schon Od . 15, 475. 16, 306 vorkommt; Plat. Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῶϊ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
Populonia [2]

Populonia [2] [Georges-1913]

2. Populōnia , ae, f. u. Populōnium , iī, n., Stadt in Etrurien, schon in den Kriegen zwischen Marius u. Sulla zerstört, j. Ruinen von Poplonia bei Piombino, Form -ia b. Verg. Aen. 10, 172 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
ausdienen

ausdienen [Georges-1910]

ausdienen , emereri (übh.). – stipendia conficere od. ... ... Soldat, miles stipendia emeritus od. militiā iam perfunctus. – sein Jahr schon beinahe ausgedient haben, annuum tempus prope iam emeritum habere. – ganz ausgedient ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247-248.
schwinden

schwinden [Georges-1910]

schwinden , I) schnell aufhören zu sein, s. dahinschwinden. – ... ... fluunt lassitudine: der Irrtum schwindet mit der Zeit, error die extenuatur: der schon mit der Zeit geschwundene Haß, exoletum iam vetustate odium. – schwinden lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
praedamno

praedamno [Georges-1913]

... bildl.: A) im allg.: se perpetuae infelicitatis, sich selbst schon für zu ewigem Unglück verdammt halten, Val. Max. 6, 9 in. – B) insbes., schon im voraus fahren lassen oder aufgeben, spem, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedamno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
auroresco

auroresco [Georges-1913]

aurōrēsco , ere (aurora), I) eig., impers., cum iam auroresceret, als schon das Morgenrot strahlte, Rufin. recogn. 10, 53. – II) übtr., strahlen wie das Morgenrot, cum euangelii splendor auroresceret, Aldh. de virgin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739-740.
Erwähnung

Erwähnung [Georges-1910]

Erwähnung , commemoratio (setzt ein schon früheres Vorhandensein einer Vorstellung voraus). – mentio (bezeichnet im allg. die Vorstellung, gleichviel ob neu oder erneut). – jmds. od. einer Sache E. tun, es geschieht einer Sache E., es wird jmds. oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwähnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 831.
vernarben

vernarben [Georges-1910]

vernarben , cicatricem ducere od. obducere od. trahere: ... ... v., vu lnus coit in cicatricem: eine vernarbte Wunde, cicatrix: die schon vernarbte Wunde des Staates wieder aufreißen, obductam iam rei publicae cicatricem refricare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernarben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
Hyampolis

Hyampolis [Georges-1913]

Hyampolis , is, Akk. im, f. (Ὑάμπολις), eine schon von Homer genannte Stadt im östl. Phokis, j. Ruinen von Voydhani, Liv. 32, 18, 6. Plin. 4, 27. Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyampolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
himmlisch

himmlisch [Georges-1910]

himmlisch , caelestis. – divinus (göttlich). – h. schön, venustissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmlisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
euglyphus

euglyphus [Georges-1913]

euglyphus , a, um (ευγλύφης), schön geschnitten, v. einem Edelsteine, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euglyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
decorosus

decorosus [Georges-1913]

decorōsus , a, um (decus), zierlich, schön, Ps. Augustin. serm. 51, 1. Ambros. de Tob. 7 u.a. (Sen. ep. 93, 10 jetzt ponderosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
decoriter

decoriter [Georges-1913]

decoriter , Adv. (2. decor), zierlich, schön, Apul. met. 5, 22 u. 11, 3. Iul. Val. 1, 24. p. 33, 24 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
längstens

längstens [Georges-1910]

längstens , I) höchstens: summum. – II) schon lange, s. lange no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »längstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon