Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nachmittag

Nachmittag [Georges-1910]

Nachmittag , dies postmeridianus (ganz eig). – tempus postmeridianum (die Nachmittagszeit). – es ist schon N., multus iam dies est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachmittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
boniloquus

boniloquus [Georges-1913]

boniloquus , a, um (bonus u. loquor). schön (schmeichlerisch) redend, Ps. Augustin, serm. 244, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boniloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
perdecorus

perdecorus [Georges-1913]

per-decōrus , a, um, sehr anständig, sehr schön, Plin. ep. 3, 9, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form des Verbums und wird in den meisten Fällen schon hinlänglich durch diese bezeichnet. – Liegt aber ein besonderer Nachdruck darauf, so stehen die Pronomina hic, haec, hoc; is, ea, id: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
wunderschön

wunderschön [Georges-1910]

wunderschön , supra humanum modum insignis pulchritudinis (von über menschliches ... ... mulier). – mirus (wunderbar übh.). – Ist es nur = »sehr schön«, durch den Superlativ der Ausdrücke unter »schön«. – Adv . mire (z.B. alqd effingere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderschön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
languidulus

languidulus [Georges-1913]

languidulus , a, um (Demin. v. languidus), gar matt, schon welk, corona (στέφανος εωλος), Cic. fr. bei Quint. 8, 3, 66 u. bei Aquil. Rom. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
praeparatus

praeparatus [Georges-1913]

praeparātus , ūs, m. (praeparo), die Vorbereitung, m. obj. Genet., rei rusticae per tempestates pluvias, Gell. 10, 11, 7. – Vell. 2, 76, 3 jetzt apparatus (wie schon Kritz vermutete).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866-1867.
Gattenliebe

Gattenliebe [Georges-1910]

Gattenliebe , coniugalis amor (Liebe zwischen Gatten). – uxoria caritas ... ... dem Gatten). – gattenlos , orba marito; sine marito. – sie ist schon lange g., iam diu sine marito vivit. – Gattenmörder , parricīda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
superimineo

superimineo [Georges-1913]

super-imineo , ere, darüber emporragen, ense sequens nudo superimminet, schwingt das gezogene Schwert schon über seinem Haupte, Verg. Aen. 12, 306: virgineus pudor zonae superimminet artus, Avien. phaen. 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940-2941.
hochbejahrt

hochbejahrt [Georges-1910]

hochbejahrt , magnusnatu. magno natu. grandis natu (übh. hochbetagt). – gravis annis od. aetate (vom Alter gedrückt). – sehr ... ... h., pergrandis natu (sehr hochbetagt); exactā aetate oder exactae aetatis (schon beinahe am Ende seiner Tage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochbejahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Anwesenheit

Anwesenheit [Georges-1910]

Anwesenheit , praesentia. – adventus (die Herkunft). – bei jmds ... ... praesente alqo; coram alqo: bei seiner ersten A., primo istius adventu: schon durch seine A., hoc ipso, quod adest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Jahresrente

Jahresrente [Georges-1910]

Jahresrente , s. Jahreseinnahme. – Jahresschluß , finis od. exitus anni. – es war schon I., extremum anni iam erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresrente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
praepulcher

praepulcher [Georges-1913]

prae-pulcher , chra, chrum, sehr schön, Iuvenc. 1, 463 u. 2, 140 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepulcher«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
πίνω

πίνω [Pape-1880]

πίνω , fut . πίομαι , welche Form Pind. Ol ... ... praes . gefaßt wird, von Arist . an gew. πιοῠμαι , was sich schon Xen. Conv . 4, 7 findet, vgl. Lob. Phryn. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
ἕλιξ

ἕλιξ [Pape-1880]

ἕλιξ , ικος, ὁ, ἡ , 1) gewunden, geringelt, gekräuselt; bei Hom . Beiwort der Rinder, mit gebogenen, schön gewundenen Hörnern; andere Erkl. bezogen es auf die krummen Füße, oder οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797-798.
einschließen

einschließen [Georges-1910]

einschließen , I) unter Verschluß bringen: clau dere, bei Cicero concludere, in etw., in locum od. (wenn der Ggstd. schon darin ist) in alqo loco (z.B. cl. alqm in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
χιών

χιών [Pape-1880]

χιών , όνος, ἡ , der Schnee , bes. der schon gefallene, die Erde weiß bedeckende, im Ggstz gegen die fallenden Schneeflocken, νιφάς, νιφετός ; dah. νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαί Il . 12, 278; ὀξεῖα Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re ... ... , mit etw., alqā re od. ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich durch Farbe, Glanz u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
niedersetzen

niedersetzen [Georges-1910]

niedersetzen , I) eig.: ponere; deponere. – sich nieders ... ... residamus!); consīdere (z.B. propter alqm); assīdere (sich dazusetzen, wenn schon einer od. mehrere dasitzen, z.B. alqm propter alqm assīdere iubere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
ἀμίς

ἀμίς [Pape-1880]

ἀμίς od. ἁμίς ( Lex. spir. p. 210), ... ... Bei Aesch. Suppl . 822. 827 ch . ἐπ' ἀμίδα , wofür schon VLL. ἀμάδα gelesen haben, Kahn, Nachen; Herm. will es als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon