Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ohnedem, ohnedies

ohnedem, ohnedies [Georges-1910]

ohnedem, ohnedies , I) außerdem, noch dazu: praeterea. – alioqui (an sich schon). – II) von freien Stücken: suā sponte. ultro (s. »freiwillig« den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnedem, ohnedies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
eingewöhnen, sich

eingewöhnen, sich [Georges-1910]

eingewöhnen, sich , assuescere alci loco. – schon in Alexandrien eingewöhnt sein, iam in consuetudinem Alexandrinae vitae venisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingewöhnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν , eigtl. der Bewunderung werth, wie schon Herodian . bei Orion v. ἄγαμαι, ἀγαστός , vgl. Plat. Crat . 412 c), gut, tüchtigin seiner Art; die nähere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἐσχάρα

ἐσχάρα [Pape-1880]

ἐσχάρα , ἡ (die Ableitung war schon den Alten zweifelhaft), ion. ἐσχάρη , ep. gen . u. dat . ἀπ' ἐσχα ρόφιν, ἐπ' ἐσχαρόφιν , 1) der Heerd im Hause, nach den alten Erkl. nicht so hoch wie die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
σκόλοψ

σκόλοψ [Pape-1880]

σκόλοψ , οπος, ὁ , jeder zugespitzte Körper; bes. Pfahl , Spitzpfahl, Pallisade, ein Haupttheil der Befestigung bei Städten und sonst haltbaren Orten; schon bei Hom ., τείχεα σκολόπεσσιν ἀρηρότα Od . 7, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
ἀγλαός

ἀγλαός [Pape-1880]

ἀγλαός , ή, όν, auch 2 End., Eur. Andr ... ... , mit ἌΓΑμαι, ἀγάλλω, αἴγλη zusammenhängend, für ἀγαλός , so zum Theil schon die Alten; meist durch λαμπρός erkl., eigtl. glänzend, ὕδωρ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16-17.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

σκῦτος , τό , die Haut , bes. die abgezogene u. schon gegerbte od. zubereitete Haut eines Thieres, das Leder ; Od . 14, 34; σκύτη πωλεῖν , Ar. Equ . 865; auch alles aus Leder Gemachte, Schild, Peitsche, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
θηρίον

θηρίον [Pape-1880]

θηρίον , τό , der Form nach dim . von ϑήρ , aber in der attischen Prosa die gew. Form dafür; schon Hom . sagt von einem Hirsche μάλα γὰρ μέγα ϑηρίον ἦεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209-1210.
πατρίς

πατρίς [Pape-1880]

πατρίς , ίδος, ἡ , eigtl. fem . zu πάτριος ... ... , vaterländische Erde, vaterländisches Gefilde, häufig bei Hom .; doch läßt auch er schon das subst . dabei weg und braucht πατρίς allein als ein solches, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πταίρω

πταίρω [Pape-1880]

πταίρω , fut . πταρῶ , aor . I. ἔπτᾱρα ... ... ' ἔπταρε , er nies'te laut, Od . 17, 541, wo es schon als gute Vorbedeutung gilt, vgl. 545, Her . 6, 107, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
ώρικός

ώρικός [Pape-1880]

ώρικός , 1) reif , zeitig, Ar. Ach . 260; im blühenden Alter, jugendlich schön, νέος Ael. H. A . 14, 5, νεανίσκος Alciphr . 1, 13; compar ., νεανίας ὡρικώτερος , Ael. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ὡρᾱΐζω

ὡρᾱΐζω [Pape-1880]

ὡρᾱΐζω , 1) schön machen, putzen, schmücken, – pass . schön sein, Aristaen . 2, 10, blühen. – 2) med . sich schmücken, gew. im tadelnden Sinne, sich zieren, Eupol . in B. A. 43, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡρᾱΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413.
ἐπείτε

ἐπείτε [Pape-1880]

ἐπείτε , d. i. ἐπεί τε, = ἐπεί , Her ., wie schon Gregor. Cor. p. 412 bemerkt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπείτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr ... ... Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
εὐ-φυής

εὐ-φυής [Pape-1880]

... ; , ές , von schönem Wuchs, schön gewachsen, πτελέη Il . 21, 243, μηροί 4, ... ... Med . 1198; χορείας εὐφ. βάσις Ar. Th . 968; schön, ὀδόντες Alexis bei Ath . XIII, 568 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
εὔ-ροος

εὔ-ροος [Pape-1880]

εὔ-ροος , zsgz. εὔρους , p. ἐΰῤῥοος , schön fließend, Σκάμανδρος Il . 7, 329. 21, 130; Σπερχειός Soph. Phil . 489; Εὐρώτας Eur. Hec . 649; a. D.; σῶμα , ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
εὐ-ροέω

εὐ-ροέω [Pape-1880]

εὐ-ροέω , schön, reichlich fließen, Theophr .; – übtr., ὅταν δ' ὁ δαίμων εὐροῇ , wenn das Schicksal glücklich fluthet, gut ausfällt, Aesch. Pers . 593; τῶν πραγμάτων αὐτῷ εὐροούντων Pol . 4, 48, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ροέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
εὐ-νάων

εὐ-νάων [Pape-1880]

εὐ-νάων , οντος , schön fließend, Aesch. frg . 38, οὐρανός , vom Goldregen, v. l . εὐνάεντος , schlafend, ruhig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νάων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
εὐ-υφής

εὐ-υφής [Pape-1880]

εὐ-υφής , ές , schön gewebt, πέπλος , Soph. Trach . 599; Antip. Sid . 37 (X, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-υφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
εὐ-φαής

εὐ-φαής [Pape-1880]

εὐ-φαής , ές , sehr, schön leuchtend, Nonn. D . 8, 111 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon