Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-λοέτειρα

εὐ-λοέτειρα [Pape-1880]

εὐ-λοέτειρα , ἡ , schön badend, mit schönen Bädern, πόλις , Inscr. (App . 336).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λοέτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὐ-δάκρῡτος

εὐ-δάκρῡτος [Pape-1880]

εὐ-δάκρῡτος , thränenreich, d. i. sehr zu beweinen, Aesch. Ch . 179; – schön weinend, Philostr .?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δάκρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
ἑωλό-νεκρος

ἑωλό-νεκρος [Pape-1880]

ἑωλό-νεκρος , ὁ , eine Leiche, die schon lange gestanden hat, Suid . Vgl. das folgde Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑωλό-νεκρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
καλλι-δίνης

καλλι-δίνης [Pape-1880]

καλλι-δίνης , ὁ , schön wirbelnd, schön fließend, Πηνειός Eur. Herc. Fur . 365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-δίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
εὐ-δαίδαλος

εὐ-δαίδαλος [Pape-1880]

εὐ-δαίδαλος , schön, kunstvoll gearbeitet, ναός , Bacchyl . bei D. Hal. D. V. p. 400.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δαίδαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
εὐ-χάλκωτος

εὐ-χάλκωτος [Pape-1880]

εὐ-χάλκωτος , schön aus Erz gearbeitet, κρεάγρα Leon. Tar . 14 (VI, 305).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χάλκωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
καλλί-γαμος

καλλί-γαμος [Pape-1880]

καλλί-γαμος , schön vermählt, λέκτρα Paul . Sil. 67 (IX, 765).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
καλλι-ζυγής

καλλι-ζυγής [Pape-1880]

καλλι-ζυγής , ές , schön bespannt, ἅρμα Eur. Andr . 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-ζυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
καλο-πρᾱγία

καλο-πρᾱγία [Pape-1880]

καλο-πρᾱγία , ἡ , das Schön-, Guthandeln, Schol. Ap. Rh . 3, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313.
τετρα-πάλαι

τετρα-πάλαι [Pape-1880]

τετρα-πάλαι , adv ., schon lange, Callim . 47 (VII, 80).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
καλλί-εργος

καλλί-εργος [Pape-1880]

καλλί-εργος , schön gearbeitet, Philo aus Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
καλλι-φωνέω

καλλι-φωνέω [Pape-1880]

καλλι-φωνέω , schön, wohllautend sprechen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311.
καλλί-μαχος

καλλί-μαχος [Pape-1880]

καλλί-μαχος , schön kämpfend, Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
καλλι-εργέω

καλλι-εργέω [Pape-1880]

καλλι-εργέω , schön arbeiten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-εργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
παν-ευ-ειδής

παν-ευ-ειδής [Pape-1880]

παν-ευ-ειδής , ές , sehr schön, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ευ-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
ἐλεφάντινος

ἐλεφάντινος [Pape-1880]

ἐλεφάντινος , von Elfenbein; Ar. Plut . 815; ὀροφή Plat. Critia . 116 d; schön wie Elfenbein, weiß, χείρ Ar. Equ . 1159; μέτωπον, τράχηλος , Anacr . 15, 12. 16, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφάντινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
καλοΐφαντος

καλοΐφαντος [Pape-1880]

καλοΐφαντος , schön gewebt, Schol. Soph. Tr . 603.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλοΐφαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... ich dieses kleine Handwörterbuch ausgearbeitet, mit welchem ich, wenn ich nach der schon vor seinem Erscheinen sich täglich steigernden Nachfrage urteilen darf, einem wirklichen Bedürfnis ... ... lateinischen Lexika hin lateinische Ausdrücke als unklassisch oder gar unlateinisch zu verwerfen, haben schon Männer wie Allgayer, Poppo und Schneider in ihren Beiträgen zu ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
καλλι-γραφέω

καλλι-γραφέω [Pape-1880]

καλλι-γραφέω , schön schreiben, malen, Sp .; τὸ πρόςωπον , schminken, Poll . 5, 102; vom schönen Styl, schön schreiben, Arist. rhet. Alex. praef. in med .; κεκαλλιγραφημένη λέξις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
ἐπί-στρεπτος

ἐπί-στρεπτος [Pape-1880]

ἐπί-στρεπτος , an sich ziehend, die Augen der Menschen auf sich richtend, schön u. glücklich, αἰών Aesch. Ch . 345; ὥρα Suppl . 975. – Bei Sp . leicht zu wenden, zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 985.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon