Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nitens [1]

nitens [1] [Georges-1913]

1. nitēns , entis, PAdi. (v. niteo), ... ... vulnera, Liv.: Lucifer, Tibull.: capilli malobathro, Hor. – B) übtr., schön, prangend, taurus, feist, Verg.: uxor, Catull.: oculi, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166.
Alesia

Alesia [Georges-1913]

Alesia , ae, f. (Ἀλεσία), ... ... Cäsar niedergebrannt, später wieder aufgebaut, im Mittelalter St. Reine d'Alise, aber schon seit dem 9. Jahrh. wieder Ruinen, jetzt Dörfchen in der Nähe von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
zeitig

zeitig [Georges-1910]

... , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: tempestivus (rechtzeitig, schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend, z.B. faba: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770-2771.
pridem

pridem [Georges-1913]

prīdem , Adv. (v. veralteten pris [wovon prior, ... ... non ita pridem, vor nicht gar langer Zeit, Cic.: iam pridem, schon längst, Cic. – II) vor kurzem, unlängast, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pridem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918.
lauten

lauten [Georges-1910]

lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta est: die Worte lauten also, haec sunt verba: der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba fecit: wie das Gesetz lautet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
polite

polite [Georges-1913]

polītē , Adv. (politus), wohlbearbeitet, nett, fein, geschmackvoll, schön, dicere, Cic.: eloqui, Cic.: scribere, Cic.: politius limare, Cic. Acad. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
aprico

aprico [Georges-1913]

aprico , āre (apricus), sonnig machen, wärmen, locum, ... ... , 1, 38, 2: absol., iam apricante caelo, da die Witterung schon wärmer wurde, Amm. 23, 2, 6: poet. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
geraum

geraum [Georges-1910]

geraum , longus (lang). – laxus (weit, z. ... ... aliquanto post; post aliquanto: seit g. Zeit, diu: es ist schon g. Zeit her, seitdem od. daß etc., diu est, ex quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Hündin

Hündin [Georges-1910]

Hündin , canis femina. – Steht noch ein Adjektiv dabei, das schon das Geschlecht anzeigt, gew. bl. canis, z.B. eine weiße H., canis alba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hündin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: die Lichter brannten schon, lumina iam accensa erant. – Dah. mehr uneig.: a) funkeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
pulcher [1]

pulcher [1] [Georges-1913]

... 10. – II) übtr.: a) schön, vortrefflich, herrlich, rühmlich, exemplum, Caes.: facinus, Sall.: mors ... ... wegen usw., Sil. 11, 365. – pulchrum est, es ist schön, -herrlich, -edel, -ruhmvoll (Ggstz. turpe ... ... Lucan. 9, 391 sq. – b) schön, glücklich, behaglich, dies, Hor.: victoria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulcher [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. ... ... von zwölf Priestern, an deren Spitze ein Magister stand, der Sage nach schon von Romulus seiner Amme Akka Larentia zu Ehren eingesetzt. Ihre Würde war lebenslänglich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

nitidus , a, um (niteo), gleißend, blinkend, blank, ... ... Tag, Ov.: coma nitidissima nardo, Ov. – B) übtr., schön, schön aussehend, schimmernd, prangend, a) v. Tieren, deren Leber usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
pulchre

pulchre [Georges-1913]

... . pulcrē , Adv, (pulcher), I) schön, vortrefflich, herrlich, dicere, Cic.: asseverare ... ... ., Colum. 3, 9, 6. – als beipflichtender Ausruf, schön! vortrefflich! herrlich! Ter. u. Hor. – II) ironisch, schön = gänzlich, völlig, gehörig (vgl. Brix u. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074-2075.
Appetit

Appetit [Georges-1910]

Appetit , cibi cupiditas od. aviditas od. appetentia. ... ... ., edacitas: Mangel an A., cibi fastidium; cibi satietas (wenn man schon gesättigt ist). – A. haben, cibum appetere: alci cibi cupiditas est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
Psophis

Psophis [Georges-1913]

Psōphis , īdis, Akk. īda, f. (Ψωφ ... ... Ψωφιδος), eine Stadt in der arkadischen Landschaft Psophidia, westlich vom Erymanthus, die aber schon nach der Eroberung durch Philipp von Mazedonien gänzlich in Verfall kam, j. Ruinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psophis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
nomisma

nomisma [Georges-1913]

nomisma (numisma), atis, n. (νόμισ&# ... ... .: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn als Münze galt, dah. Münzstück, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der Samniter am linken Ufer des Vulturnus unweit seines Einflusses in den Sabatus, j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil. 8, 535. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
repotia

repotia [Georges-1913]

repōtia , ōrum, n. (re u. poto), das ... ... übh., Apul. de mund. 35 u. apol. 59 (nach Konjektur schon Varro LL. 5, 122 u. 6, 84 ed. Muell., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
Verulae

Verulae [Georges-1913]

Vērulae , ārum, f., Stadt der Hernici in Latium, schon jenseits des Gebirges, nördl. von Frusino, noch j. Veroli, Flor. 1, 11, 6. Gromat. vet. 239, 11. – Dav. Vērulānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon