Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schöpfung

Schöpfung [Georges-1910]

Schöpfung , I) das Hervorbringen, a) eig., s. Erschaffung. – b) meton., die schaffende Natur: rerum natura. – II) das Geschaffene: a) übh.: opus (Werk) – die Schöpfungen der Natur, *ea quae in rerum natura gignun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
Natur

Natur [Georges-1910]

Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die Natur die Schöpfung [z.B. rerum, na turam peragrare, die N. forschend durchwandern]; u. = der Lauf der Dinge). – indoles (die einer Sache oder Person von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
genesis

genesis [Georges-1913]

genesis , is, Akk. im u. in, Abl ... ... f. (γένεσις), I) die Zeugung, Schöpfung, die Genesis, Pandoras, Plin. 36, 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
conditio [1]

conditio [1] [Georges-1913]

... (nach condono. I) die Zusammentuung = die Schöpfung, Erschaffung, a die conditionis tuae, Vulg. Ezech. 28, 15. – meton., die Schöpfung = das Werk, Tert. de hab. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
creatura

creatura [Georges-1913]

creātūra , ae, f. (creo), I) die Schöpfung, Eccl. – II) das Geschöpf, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
plasmatio

plasmatio [Georges-1913]

plasmātio , ōnis, f. (plasmo), die Bildung, Gestaltung, Schöpfung, Hieron. epist. 22, 38. Ambros. de parad. 1, 4. no. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasmatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731.
anschaffen

anschaffen [Georges-1910]

anschaffen , I) bei der Schöpfung mitteilen: ingignere. – angeschaffen, s. angeboren. – II) herbeischaffen: parare. comparare (beide auch für Geld, dah. auch mit dem Zus. pecuniā, pretio [magno od. parvo pretio], aere, argento, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
effigientia

effigientia [Georges-1913]

effigientia , ae, f. (effingo), die Erschaffung, Schöpfung, meton. = der Schöpfer, Mart. Cap. 9. § 922.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349.
προ-γενεσία

προ-γενεσία [Pape-1880]

προ-γενεσία , ἡ , die frühere Schöpfung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-γενεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 713.
πρωτό-πλασις

πρωτό-πλασις [Pape-1880]

πρωτό-πλασις , ἡ , erste Bildung, Schöpfung, Schol. Aesch. Prom . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-πλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
Bild

Bild [Georges-1910]

Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild ... ... aus einer bildsamen Masse [wie Metall, Stein, Ton, Wachs] als durch die Schöpfung der Natur; dah. auch das vollkommene Ebenbild jmds. sowohl in körperlicher als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... rivos, Verg.: fontes (Ggstz. novos fontes emittere, v. der Schöpfung), Ov.: sanguinem, stillen, Plin. u. Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
Weltall

Weltall [Georges-1910]

Weltall , universitas rerum. universitatis corpus, auch bl. universitas. opus universum, auch bl. universum. mundi universitas. mundus omnis od. universus (die Gesamtheit ... ... od. omnium rerum natura. rerum naturae corpus od. opus (die ganze Schöpfung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... von lebl. Subjj.: vel concĭdat omne caelum omnisque natura (N. = Schöpfung) consistat necesse est, Cic.: oculus consistit (Ggstz. huc illucve sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
effervesco

effervesco [Georges-1913]

ef-fervēsco , ferbuī u. fervī, ere (ex u. ... ... ac viscera ipsa distendit, Sen. – poet., v. den Gestirnen (bei der Schöpfung), raketenartig emporbrausen, emporflackern, sidera coeperunt toto effervescere caelo, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346-2347.
primigenius

primigenius [Georges-1913]

prīmigenius , a, um (primus u. geno = gigno), ... ... . – II) subst.: A) prīmigenia, ae, f., die erste Schöpfung, rerum, Amm. 26, 10, 16. – B) Prīmigenia, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... wirkliche, Dem . 3, 1; τὰ ὄντα , das Vorhandene, die ganze Schöpfung, aber auch = οὐσία, χρήματα , das Vermögen, Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑαι ... ... c; ἡ τοῦ ἀφροῠ , aus Schaum, ibid . 406 c. Allgem., Schöpfung, καὶ κόσμος Plat. Tim . 29 c; Phaedr . 245 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon