Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

... 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus ( ... ... cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... ad alqm (auf jmd. Einfluß haben, jmd. treffen, ihm nützen od. schaden). – spectare ad alqm (auf jmd. hinzielen). – attinere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... b) bildl., der Hieb, die Wunde = Schaden, Verlust, graviorem infligere securim rei publicae, Cic. Planc. 70: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

Verlust , I) das Verlieren: amissio (das Verlorengehen, auch ... ... – iactura (die Einbuße als Aufopferung). – calamitas (ein mit großem Schaden und Verlust verbundenes Unglück). – clades (die Niederlage, sofern der Beteiligte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
iniuria

iniuria [Georges-1913]

iniūria , ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das ... ... unbillige Strenge, Härte, paterna, Ter. – 4) übh. Verletzung, Schaden, frigorum, Plin.: vinculorum, Iustin.: serpentium, Stiche, Bisse, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
zusagen

zusagen [Georges-1910]

zusagen , I) v. tr . dicere (im allg., ... ... valetudine alcis (jmds. Gesundheit nicht zuträglich sein); alci nocere; jmdm. physisch schaden). – einer Sache nicht z., auch abhorrere ab alqa re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828-2829.
publice

publice [Georges-1913]

... öffentlichen Interesse, zum Nutzen oder Schaden des Staates, für den Staat, sie (die Bürger) ... ... 51, 19), haud cito mali quid ortum ex hoc sit p., zum Schaden des Staates, Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
infidus

infidus [Georges-1913]

īn-fīdus , a, um, dem man nicht trauen kann, ... ... ad pericula, ita infida ad occasiones (bei sich darbietenden Gelegenheiten, nämlich den Römern Schaden zuzufügen), Tac. ann. 14, 23. – II) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239-240.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

anhaben , I) an seinem Leibe tragen, Kleider etc.: ... ... (jmd. nicht besiegen können). – alci nocere non posse (jmdm. nicht schaden können). – alqm tutum dimittere (jmd. sicher und wohlbehalten fortlassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... ): ein böses (schädliches) B. geben, exemplo nocere (durch sein B. schaden): andern ein schlechtes (böses) B. geben, mali (ein sehr schlechtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... quinquaginta hominum milia eo casu (Unglücksfall) debilitata vel obtrita sunt, waren zu Schaden gekommen oder usw., Tac.: multi eiusmodi casibus debilitati, obruti, obtriti, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
obnoxius

obnoxius [Georges-1913]

obnoxius , a, um (ob u. noxa), irgend etw ... ... Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, es ist bedenklich, gefährlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
restituo

restituo [Georges-1913]

restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), I) an seine frühere Stelle wieder hinstellen, 1) im allg.: statuam, ... ... Romano bello accepta, Liv.: res perditas, Liv.: vim (den durch Gewalt angerichteten Schaden), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... b., parum obsequi stomacho: schlecht b., nocere, jmdm., alci (schaden); perniciosum (sehr schlecht, perniciosissimum) esse, perniciei esse, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... alci abeundi potestatem facere; alci exitum dare; alqm sine fraude emittere (ohne Schaden herauslassen, z. B. praesidium). – Abziehen , das, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser ... ... ab, daß etc., dies hunc habuit eventum, ut etc.: so (ohne Schaden) a., nicht so a., sic abire, non sic abire: wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
infectus [1]

infectus [1] [Georges-1913]

1. īn-fectus , a, um (in u. facio), ... ... A) = ungetan, ungeschehen, unverrichtet, unvollendet, damnum infectum, künftiger Schaden, Cic. top. 22. Cic. II. Verr. 1, 146. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon