Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verderblich

verderblich [Georges-1910]

... – damnosus, jmdm., alci (Schaden bringend, schädlich, z.B. Krieg). – eine v. ... ... . Verderber: v. sein, perniciei od. exitio esse; nocere (schaden). – Verderblichkeit , vis nocendi. – Auch durch Umschr. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verderblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467-2468.
χράω

χράω [Pape-1880]

χράω , 1) eigtl. die Oberfläche streifen, ritzen, leicht ... ... bloß mit dem dat . der Person, auf Einen losstürzen, ihm Unglück bringen, Schaden zufügen, τίς τοι κακὸς ἔχραε δαίμων Od . 10, 64, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
λώβη

λώβη [Pape-1880]

λώβη , ἡ , schmähliche, schimpfliche Behandlung mit Worten od. Werken ... ... . 91 c; καὶ βλάβαι Legg . VI, 751 c; also = Schaden, auch = Verderben, Zerstörung, bes. bei Sp . – Bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 75.
incommoditas

incommoditas [Georges-1913]

incommoditās , ātis, f. (incommodus), a) das Unbequeme ... ... Ter. heaut. 932. Arnob. 2, 16. – b) der Nachteil, Schaden, Ter. Andr. 567. – c) die Unpäßlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160-161.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

... – Sch. haben, in noxa esse od. teneri (den Schaden verübt, die Schuld auf sich geladen haben); in culpa esse ( ... ... vhne Sch. sein, keine Sch. haben, extra noxiam esse (den Schaden nicht verübthaben); extra culpam esse. culpā vacare (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui ... ... wenn etc, pluris esse, quam si etc: mehr n. als schaden, plus boni quam mali afferre. – jmdm. n., esse ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
intertrimentum

intertrimentum [Georges-1913]

inter-trīmentum , ī, n. (inter u. tero), I ... ... culleorum, die Abnutzung, ICt. – II) übtr., der Verlust, Schaden, die Einbuße, sine magno intertrimento, Ter. heaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
κῑνέω

κῑνέω [Pape-1880]

κῑνέω (vgl. κίω) , gehen machen, in Bewegung setzen, ... ... kommt Alles in Aufruhr, wird aufgeregt, Dem . 2, 21, von alten Schäden, die aufbrechen, wie 18, 198. – Νόμαια κινέει πάτρια , verändern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1440.
ἔλκος

ἔλκος [Pape-1880]

ἔλκος , τό , die Wunde; ἕλκος δ' ἰητὴρ ἐπιμάσσεται ... ... Geschwür. Auch Einschnitt in einen Baum, Plut. amat . 24. – Uebertr., Schaden, Unheil, πόλει μὲν ἕλκος ἓν τὸ δήμιον τυχεῖν Aesch. Ag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799.
beeinträchtigen

beeinträchtigen [Georges-1910]

beeinträchtigen , a) etw.: minuere. deminuere. imminuere (schmälern, ... ... . alqm incommodo afficere (jmdm. Nachteil zufügen). – alci nocere (jmd. schaden, z. B. alteri suicommodi causā). – iniuriam alci facere, inferre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeinträchtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
τρῶμα

τρῶμα [Pape-1880]

τρῶμα , τό , ion. statt τραῦμα , 1) Wunde, ... ... z. B. von Schiffen, Her . 6, 16. – 3) übh. Schaden, Verlust, bes. Unglück im Kriege, Niederlage, Her . 4, 160. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
ἀ-θῷος

ἀ-θῷος [Pape-1880]

ἀ-θῷος ( ϑωή ), ungestraft, Eur. ... ... Sic . 14, 76; ἀϑῷος τῆς Φιλίππου δυναστείας , ohne durch Philipps Macht Schaden zu erleiden, Dem . 18, 270; κινδύνους ἀϑῴους ποιεῖν , unschädlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48-49.
σφάλλω

σφάλλω [Pape-1880]

σφάλλω , aor . σφήλας Thuc . 5 ... ... gesagt, Xen. de re equ . 3, 9; – übh. in Schaden, Unglück bringen, pass . in Schaden, Unglück kommen, Unglück haben, εἰ σφαλήσεται , Soph. Trach . 716 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
βλάπτω

βλάπτω [Pape-1880]

... μέχρις ἂν ἰάσηται τὸ βλαβέν , den Schaden gut machen, Plat. Legg . XI, 933 e. Oft μέγα ... ... 8, 60; ἄλλο τι βλ. τοὺς πολεμίους , den Feinden sonst noch Schaden thun, Xen. Hell . 1, 1, 22. S. βλάβη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ὑπ-άρχω

ὑπ-άρχω [Pape-1880]

ὑπ-άρχω , 1) anfangen , beginnen, ... ... od. κακῶς ποιῶν τινα , er thut Einem zuerst Gutes, fügt Einem zuerst Schaden zu, Xen. An . 2, 3, 23. 5, 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

ἀ-δικέω , ein ἄδικος sein, ... ... βλάπτειν έκόντα παρὰ τὸν νόμον , d. i. absichtlich und wider das Gesetz Jemandem schaden, ihn beeinträchtigen, beleidigen; Aesch . abs. τὸ μὴ 'δι&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἐκ-τίνω

ἐκ-τίνω [Pape-1880]

ἐκ-τίνω (s. τίνω) , abbezahlen, ... ... , 338 b; τὰ τροφεῖα VII, 520 b; τὴν βλάβην , den Schaden ersetzen, Legg . XI, 936 e. – Im med ., büßen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
δι-πλόη

δι-πλόη [Pape-1880]

δι-πλόη , ἡ , die Verdoppelung; 1 ... ... Stahl; vgl. Plut. Pericl . 11; dah. übh. = das Fehlerhafte, Schaden; ψυχῆς Plut. Symp . 7, 10, 2, u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
ἀ-δικία

ἀ-δικία [Pape-1880]

ἀ-δικία , ἡ , Ungerechtigkeit, Kränkung, Her . 6, 136. Bei Att. eigtl. die Gesinnung ... ... einzelne Aeußerung derselben; doch auch ἐπ' ἀδικίᾳ τῆς πόλεως , dem Staate zum Schaden, Dem . 24, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

λαμβάνω ( ΛΑΒ ), fut . λήψομαι , ion. λάμψομαι ... ... δίκην , die verdiente Strafe erleiden, 7, 39. Aehnl. κακὸν λαβεῖν , Schaden leiden, Xen. Oec . 1, 8 Conv . 4, 50; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon