Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπήρεια

ἐπήρεια [Pape-1880]

... übermüthige, schmähliche Behandlung, wenn man aus Mißgunst dem Andern Schaden zufügt, vgl. ἐπηρεασμός , Dem . ... ... κατ' ἐπήρειαν , z. B. κελεύειν , in böswilliger Absicht, zu schaden, Thuc . 1, 26; τουτὶ τὸ κακὸν τῶν σκυτοτόμων κατ' ἐπήρειαν γεγένηται , zum Schaden der Schuster, Amips. D. L . 2, 28; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπήρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
δηλήμων

δηλήμων [Pape-1880]

δηλήμων , ον , Schaden stiftend, verderblich, substantivisch = der Verderber , von δηλέομαι ; Apoll. Lex. Hom . 58, 14 δηλήμονες· βλαπτικοί Bei Homer fünfmal: Odyss . 18, 85. 116. 21, 308 εἰς Ἔχετον βασιλῆα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
σινδρός

σινδρός [Pape-1880]

σινδρός , ὁ , auch σίνδρων, ὁ , abgekürzt statt σιναρός, = βλαπτικός, πονηρός , Schaden stiftend, schädlich, Hesych . u. Suid . – Aber bei ... ... daß ein für allemal angenommen ward, der Knecht sei stets nur auf des Herrn Schaden bedacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
λωβητήρ

λωβητήρ [Pape-1880]

λωβητήρ , ῆρος, ὁ , der Beschimpfende, Mißhandelnde, Il . 2, 275. 11, 385; der Verderber, der Schaden verursacht, Soph. Ant . 1061; übh. ein nichtswürdiger, schändlicher Mensch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωβητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 75.
ἀτάομαι

ἀτάομαι [Pape-1880]

ἀτάομαι , praes. pass ., Schaden leiden, unglücklich sein, Soph. Ai . 622; Eur. Suppl . 194; Ggstz σεσωσμένος Soph. Ant . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
δήλησις

δήλησις [Pape-1880]

δήλησις , ἡ , das Beschädigen, der Schaden, ἐπὶ δηλήσει , Her . 1, 41. 4, 112; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
δηλέομαι

δηλέομαι [Pape-1880]

δηλέομαι , dep. med ., zu Grunde richten, tödten , ... ... zerstören, beschädigen , verletzen, verwunden, plündern, rauben; absolut, = Schadenanrichten , schaden, schädlich sein; Apoll. Lex. Hom . 58, 7 δηλήσασϑαι· ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
δια-βόρος

δια-βόρος [Pape-1880]

δια-βόρος , durchfressend, νόσος δ. πόδα , den Fuß durchfressender Schaden, Soph. Phil . 7; vgl. Tr . 1074. – Pass ., διάβορος , zerfressen, πρός τινος , 673.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
ὰ-κέρδεια

ὰ-κέρδεια [Pape-1880]

ὰ-κέρδεια , ἡ , Gewinnlosigkeit, dah. Schaden, Pind. Ol . 1, 53 ( Schol . βλάβη ); Artemid . 1. 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κέρδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
σαρδάνιος

σαρδάνιος [Pape-1880]

σαρδάνιος , γέλως , das grimmige Hohngelächter eines Zornigen, zu eigenem Schaden od. bei eigenem Schmerze des Lachenden, nach Schol. Plat. p . 396: ὅϑεν ἀπὸ τοῠ σεσηρέναι διὰ τὴν φλόγα τὸν σαρδάνιόν φησι λεχϑῆναι γέλωτα (Σιμωνί&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρδάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
κακωτικός

κακωτικός [Pape-1880]

κακωτικός , geneigt oder geschickt, Schaden zuzufügen, schädlich, Schol. Il . 1, 10 u. öfter Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
ἑλκο-ποιέω

ἑλκο-ποιέω [Pape-1880]

ἑλκο-ποιέω , Wunden, Geschwüre machen, ... ... Aesch . 3, 208 steht es im Ggstz von μὴ μνησικακεῖν , alte Schäden, Wunden wieder aufreißen, v. l . λογοποιέω . – Einen Einschnitt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
ἀπο-βλάπτω

ἀπο-βλάπτω [Pape-1880]

ἀπο-βλάπτω , beschädigen, σύνεσιν φρενῶν ... ... ; Plat. Legg . VII, 795 d. – Pass . τινός , Schaden an etwas leiden, es verlieren, φίλου Soph. Ai . 921. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἐπι-βλάπτω

ἐπι-βλάπτω [Pape-1880]

ἐπι-βλάπτω , noch dazu schaden, Sp . ( Thuc . 8, 109 f. L. für ἔτι βλάπτω) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929.
δυς-ώνητος

δυς-ώνητος [Pape-1880]

δυς-ώνητος , mit Schaden gekauft, Schol. Ar. Equ . 357.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
κατ-εις-άγω

κατ-εις-άγω [Pape-1880]

κατ-εις-άγω (s. ἄγω ), zu seinem Schaden an den Tag legen, verrathen, μωρίαν Pallad . 71 (X, 91).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εις-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
πολυ-βλαβής

πολυ-βλαβής [Pape-1880]

πολυ-βλαβής , ές (βλ ... ... vielfach, sehr schädlich, Schol. Il . 14, 271. – 2) vielem Schaden ausgesetzt, leicht zu beschädigen, Plut. non posse 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-βλαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 660.
προς-ζημιόω

προς-ζημιόω [Pape-1880]

προς-ζημιόω , noch dazu Schaden zufügen, noch dazu bestrafen, τινά τινι , z. B. φυγῇ , Plat. Gorg . 146 d; Isocr . 1, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ζημιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 764.
φθορο-ποιός

φθορο-ποιός [Pape-1880]

φθορο-ποιός , Schaden bereitend, dah. verderbend, schädlich, tödtlich; Plut.; Philo bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθορο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
ἀντι-βλάπτω

ἀντι-βλάπτω [Pape-1880]

ἀντι-βλάπτω , dagegen, zur Vergeltung beschädigen, schaden, Arist. Eth. Nic . 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon