Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mahnbrief

Mahnbrief [Georges-1910]

Mahnbrief; z.B. einen M. jmdm. schicken, an jmd. schreiben, per litteras admonere alqm, wegen etwas, alcis rei od. de alqa re: einen M. erhalten, per litteras admoneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahnbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
missiculo

missiculo [Georges-1913]

missiculo , āre (mitto), oft schicken, Plaut. Epid. 132 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
abschicken

abschicken [Georges-1910]

abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere ... ... in Staatsgeschäften, alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – Briefe a., mittere od. dare litteras, an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
1. Gericht

1. Gericht [Georges-1910]

1. Gericht , das, cibus (Speise übh.). – ein G. Gemüse, ein G. Bohnen, bl. olus, fabae. ... ... G. geben, cenam lautiorem apponere: jmdm. ein G. von der Tafel schicken, mittere alci de mensa (absol.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
verschicken

verschicken [Georges-1910]

verschicken , mittere (schicken übh., z.B. quo mittis istum?: u. India mittit ebur). – dimittere (nach mehreren Punkten hinschicken, entsenden, bes. mehrere, z.B. nuntios totā civitate: u. librum per totam Italiam). – ablegare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Wanderschaft

Wanderschaft [Georges-1910]

Wanderschaft , peregrinatio (Aufenthalt in fremden Ländern). – itinera, ... ... auf der W. sein, peregrinari; peregre esse: jmd. auf die W. schicken, peregrinatum alqm mittere. – Wandersmann , s. Wanderer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanderschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
beischließen

beischließen [Georges-1910]

beischließen , I) beifügen: iungere od. adiungere alci rei ... ... alqd (beigeben). – coniungere cum alqa re (in Verbindung mit etw. schicken; alle drei z. B. einen Brief). – etw. in einem Briefe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
nachschicken

nachschicken [Georges-1910]

nachschicken , submittere (hinterher schicken). – Truppen n., copias submittere (zu Hilfe); mittere qui hostem insequantur (zur Verfolgung des Feindes): Leute zur Verfolgung (der Flüchtlinge) nachsch., mittere qui sequantur: jmdm. gute Wünsche nachsch., alqm bonis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Scheidebrief

Scheidebrief [Georges-1910]

Scheidebrief , libellus repudii. – jmdm. den Sch. schicken, alci nuntium od. repudium remittere (beide vom Manne sowohl als von der Frau): den Sch. schreiben, repudium scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheidebrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015-2016.
ἰάπτω

ἰάπτω [Pape-1880]

... ἰάπτω , = ἰάλλω , senden, schicken, bes. von Geschossen, τόξοις ἰάπτων μηκέτ' εἰς ἡμᾶς βέλη ... ... zu ergänzen ist, wie Passow erkl., die Hände gegen den schönen Leib schicken, d. i. Hand an den schönen Leib legen. Die Alten erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ἰάλλω

ἰάλλω [Pape-1880]

ἰάλλω ( ἵημι , nach Arcad. p. 197 ἱάλλω ), schicken, senden, werfen; ὀϊστὸν ἀπὸ νευρῆφιν ἴαλλεν Il . 8, 300, den Pfeil von der Bogensehne abschießen; ἐπὶ σῖτον χεῖρας ἰάλλειν , die Hände nach der Speise ausstrecken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
hinüberschicken

hinüberschicken [Georges-1910]

hinüberschicken , transmittere, über etc., trans alqd, od. nach od. zu etc., in od. ad alqm locum. – mittere trans alqd (schicken über etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
Hochzeitsgeschenk

Hochzeitsgeschenk [Georges-1910]

Hochzeitsgeschenk , donum oder munus nuptiale. – dotale munus (als Zugabe zur Mitgift). – jmdm. ein H. machen (schicken), munus nuptiale alci mittere. – Hochzeitsgewand , vestitus nuptiallis Hochzeitsgott ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsgeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Schiffsgelegenheit

Schiffsgelegenheit [Georges-1910]

Schiffsgelegenheit , *occasio vecturae (Gelegenheit, rtwas durch ein Schiff zu schicken). – facultas od. casus navigandi. auch navigatio (die Gelegenheit, zur See zufahren). – mit erster bester Sch., quae primum navigandi facultas data erit; quā licet navigatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffsgelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
πέμψις

πέμψις [Pape-1880]

πέμψις , ἡ , das Schicken od. Senden, die Sendung; τοῠ κήρυκος , Her . 8, 54; Thuc . 7, 17 πέμψιν τῶν νεῶν ποιεῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
ἐν-ίημι

ἐν-ίημι [Pape-1880]

ἐν-ίημι (s. ἵημι) , hineinsenden, -schicken, -lassen, -werfen; πῠρ νηυσίν Il . 12, 441, wie Eur. Troad . 1262; εἰς τὰ ἱρά Her . 8, 32; φάρμακον οἴνῳ Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
ἐξ-ορμάω

ἐξ-ορμάω [Pape-1880]

ἐξ-ορμάω , heraustreiben, -schicken; Σάρδεις ἐπόχους ἅρμασιν ἐξορμῶσι Aesch. Pers . 46; πόδα , den Fuß herausbewegen, Ar. Th . 659; χαλινούς Eur. I. A . 151; ἅμα μὲν ἐξορμῶσιν, ἅμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887-888.
συμ-πέμπω

συμ-πέμπω [Pape-1880]

συμ-πέμπω , mit od. zugleich schicken; σύμπεμψον ὕμνον , Pind. I . 4, 63; ὀπάονας ξύμπεμψον , Aesch. Suppl . 488; Eur. I. T . 1208; Her . 5, 80. 8, 104; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
μετα-πέμπω

μετα-πέμπω [Pape-1880]

... ; gew. im med ., nach Einem schicken und ihn zu sich holen lassen, τοὺς φίλους , Ar. Plut ... ... Prot . 319 b; Xen. Cyr . 1, 3, 1; schicken und holen lassen, 6, 2, 1 u. Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
προ-πορεύω

προ-πορεύω [Pape-1880]

προ-πορεύω , vorweg, voran schicken, Ael. H. A . 10, 22; – gew. dep. pass ., vorangehen, -marschiren, Xen. Cyr . 4, 2, 23; τινός , vor Einem, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon