Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δί-ολκος

δί-ολκος [Pape-1880]

δί-ολκος , ὁ , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
εὐ-φορέω

εὐ-φορέω [Pape-1880]

εὐ-φορέω , gut tragen, fruchtbar sein, ... ... ; vom Weinstock, Geop . u. a. Sp . – Auch vom Schiffe, ὁλκάς Luc. Lexiph . 15, gut fahren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
ὑπο-πλέω

ὑπο-πλέω [Pape-1880]

ὑπο-πλέω (s. πλέω ), zu Schiffe darunter hinfahren, ὑποπλεύσας τενάγεσσιν Apollnds . 16 (IX, 296).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὕφ-ορμος

ὕφ-ορμος [Pape-1880]

ὕφ-ορμος , ὁ , Ankerplatz, Ort zum Einlaufen der Schiffe, Arist. H. A . 5, 9. Bei Strab . XIV p . 645 ὕφορμος τόπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφ-ορμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἄ-φρακτα

ἄ-φρακτα [Pape-1880]

ἄ-φρακτα , sc. πλοῖα , Schiffe ohne Verdeck, Pol . 4, 53. 16, 2 Cic. Att . 5, 11. 12, 10; neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φρακτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
νηο-σόος

νηο-σόος [Pape-1880]

νηο-σόος u. poet. νηοσσόος , Schiffe rettend, schützend, Ap. Rh . 1, 570. 2, 927; Nonn. D . 33, 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηο-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
νηο-φόρα

νηο-φόρα [Pape-1880]

νηο-φόρα , νῶτα ϑαλάσσης , Schiffe tragend, Theaet. Schol . 2 (X, 16).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηο-φόρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
νη-οῦχος

νη-οῦχος [Pape-1880]

νη-οῦχος , Schiffe haltend, festhaltend, φύλαξ πλοίου , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νη-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
καθ-ολκή

καθ-ολκή [Pape-1880]

καθ-ολκή , ἡ , das Herunterziehen, bes. der Schiffe in's Meer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ολκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1288.
ναυσθλόω

ναυσθλόω [Pape-1880]

ναυσθλόω , = ναυστολέω , überfahren, zu Schiffe führen; τινὰ πατρῴας ἀπὸ γᾶς , Eur. Troad . 164; εἰς τὴν πατρίδα – νεκρόν , Suppl . 1037; auch med ., ναυσϑλοῦσϑε τὸν παῖδα εἰς Ἀϑήνας , l. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσθλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
ναυτιλία

ναυτιλία [Pape-1880]

ναυτιλία , ἡ , das Fahren zu Schiffe, die Seefahrt; περιγιγνόμεϑ' ἄλλων ναυτιλίῃ , so rühmen sich die Phäaken, Od . 8, 253; Hes. O . 620. 644; ναυτιλίαισι πορϑμὸν ἁμερώσαις , Pind. I . 3, 75, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
κλῑμακίς

κλῑμακίς [Pape-1880]

κλῑμακίς , ίδος, ἡ , dim . von κλῖμαξ , kleine Leiter oder Treppe, Pol . 5, 97, 10; bes. am Schiffe, αἱ τῶν πλοίων ἀποβάϑραι B. A . 272, 18; Att ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑμακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
θαλασσόω

θαλασσόω [Pape-1880]

θαλασσόω , zum Meere machen, überschwemmen, ἤπειρον Arist. mund . 6; vom Schiffe, ναῠς ϑαλαττοῠται , zieht Wasser, wird leck, Pol . 16, 15, 2; vom Weine, mit Meerwasser vermischen, Ath . I, 32 d. S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἐσχάριον

ἐσχάριον [Pape-1880]

ἐσχάριον , τό , dim . von ἐσχάρα , Feuergestell, Kohlenpfanne, Ar . bei Poll . 10, 101; übh. Gestell, ... ... . 20, 91. Bei Ath . V, 204 c ein Gerüst, um Schiffe ins Meer zu lassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
πειρᾱτής

πειρᾱτής [Pape-1880]

πειρᾱτής , ὁ , der Seeräuber oder Kaper, Pol . 4 ... ... 8, Strab., Plut . u. a. Sp ., wahrscheinlich weil er alle Schiffe versucht oder angreift. S. πειρᾶν 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546.
ἐχέτλιον

ἐχέτλιον [Pape-1880]

ἐχέτλιον , τό , der Behälter, bes. Fischbehälter, Nic. Ther . 825, nach dem Schol . ein Behältniß im Schiffe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέτλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
ἐσχαρεύς

ἐσχαρεύς [Pape-1880]

ἐσχαρεύς , ὁ , der auf dem Schiffe den Heerd besorgt, Schiffskoch, Poll . 1, 95; Themist. or . 15 p. 195 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχαρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
πομπίλος

πομπίλος [Pape-1880]

πομπίλος , ὁ, = πομπός , bes. ein Meerfisch, der die Schiffe begleitet, Schol. Il . 16, 407.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679.
πύργωσις

πύργωσις [Pape-1880]

πύργωσις , ἡ , die Aufthürmung, Hesych . = πυργοῠχος im Schiffe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύργωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
ἐξ-οκέλλω

ἐξ-οκέλλω [Pape-1880]

... ;λω , heraustreiben, eigtl. vom Schiffe, es von der rechten Bahn verschlagen u. auf Klippen u. Untiefen ... ... bei Stob. fl . 93, 22. – Gew. intrans., mit dem Schiffe vom geraden Wege abkommen, stranden, scheitern, ἐξοκεῖλαι πρὸς χϑόνα Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon