Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἴς-πλοος

εἴς-πλοος [Pape-1880]

... ὁ , zsgzgn -πλους, ὁ , das Einlaufen der Schiffe; Her . 6, 33; Thuc . 7, 22 u. Folgde; auch der Ort, wo die Schiffe einlaufen, τοῠ λιμένος Thuc . 4, 8; Plat. Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴς-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
ναυ-αρχέω

ναυ-αρχέω [Pape-1880]

ναυ-αρχέω , ein Schiffsbefehlshaber sein, Schiffe befehligen; Her . 7, 161; Xen. Hell . 5, 1, 5; πλοίων , Dem . 18, 77 ( ep. Phil .); παρά τινι , Pol . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
ἀπό-πλοος

ἀπό-πλοος [Pape-1880]

ἀπό-πλοος , zsgzgn -πλους, ὁ , Abfahrt zu Schiffe, Her . 8, 79 u. Folgde; ἀπόπλουν ποιεῖσϑαι Pol . 5, 5; Rückfahrt, Xen. An . 5, 6, 20. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
φορτ-ηγός

φορτ-ηγός [Pape-1880]

φορτ-ηγός , lasttragend, Lastträger, Theogn . 679; Lastschiffer, Handelsmann, B. A . 71; ναυβάτης Aesch. frg . 243; vom Schiffe, Poll . 1, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ναυ-πηγός

ναυ-πηγός [Pape-1880]

ναυ-πηγός , Schiffe zusammenfügend, ὁ , Schiffszimmermann, Schiffsbauer; Thuc . 1, 13; Plat. Gorg . 455 b Rep . I, 333 c; Pol . 1, 20, 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
νηο-πορέω

νηο-πορέω [Pape-1880]

νηο-πορέω , poet. = ναυπορέω , zu Schiffe fahren, Leon. Al . 40 (VII, 675).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηο-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252-253.
μετα-πλώω

μετα-πλώω [Pape-1880]

μετα-πλώω , poet. für μεταπλέω , anders schiffen, zu Schiffe einen andern Lauf nehmen, Opp. Hal . 3, 427.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
νεω-ποιός

νεω-ποιός [Pape-1880]

νεω-ποιός , 1) von νεώς , Tempel bauend, Poll . 1, 12. – 2) von ναῦς , Schiffe bauend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεω-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250.
ἐπι-νήϊος

ἐπι-νήϊος [Pape-1880]

ἐπι-νήϊος , auf dem Schiffe, χοροτυπίη Antip. Th . 51 (IX, 82).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 965.
ναυ-φάγος

ναυ-φάγος [Pape-1880]

ναυ-φάγος , Schiffe verschlingend, verderbend, Lycophr . 1095.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
ἐκ-ναυλόω

ἐκ-ναυλόω [Pape-1880]

ἐκ-ναυλόω , zu Schiffe ausführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ναυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ὑπ-εκ-πλέω

ὑπ-εκ-πλέω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-πλέω (s. πλέω ), heimlich zu Schiffe herausfahren, Plut. Lys . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
κελευστής

κελευστής [Pape-1880]

κελευστής , ὁ , der Befehler, Gebieter; auf dem Schiffe derjenige, welcher den Ruderern den Takt angiebt, nach dem sie rudern müssen, οἱ κελευσταὶ καϑ' ἑκάστην ναῦν τὸ ἐνδόσιμον τοῖς ἐρέταις ἐνέδοσαν Suid.; Thuc . 2, 84; λίϑων ψόφῳ τῶν κελευστῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
φατνώματα

φατνώματα [Pape-1880]

φατνώματα , τά , 1) eine ausgelegte, getäfelte Decke; Pol ... ... die Vertiefungen, in denen die Zähne sitzen. – 3) eine Art Schießscharten der Schiffe, Moschio bei Ath . V, 208 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατνώματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
κέρκουρος

κέρκουρος [Pape-1880]

κέρκουρος , ὁ , ein Seefisch, Opp. Hal . 1, 141. – Eine Art leichter Schiffe der Kyprier, Harpocr . aus Din.; Ath . V, 208 f; App. Pun . 75 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρκουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
τριηριτης

τριηριτης [Pape-1880]

τριηριτης , ὁ , der auf einem Schiffe mit drei Ruderbänken fährt, Soldat, Ruderer darauf; Her . 5, 85; Thuc . 6, 46, Xen. An . 6, 4, 7; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηριτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
ναυ-στολέω

ναυ-στολέω [Pape-1880]

... κυμάτων ἄτερ πόλιν σὴν ναυστολήσεις , Suppl . 490; δάμαρτα , im Schiffe fahren, bringen, Eur. Or . 379; Pind . sagt von ... ... du die Flügel? Ar. Av . 1229; – pass ., zu Schiffe fahren, Eur. Tr . 1048.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-στολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
ἐπι-βατεύω

ἐπι-βατεύω [Pape-1880]

ἐπι-βατεύω , ein ἐπιβάτης sein, als Reisender od. Seesoldat auf einem Schiffe sein, vgl. Schol. Ar. Ran . 48; ἐπὶ πασέων τῶν νεῶν ἐπεβάτευον Πέρσαι Her . 7, 96; ἐφ' ᾗ (ν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 928.
ἐπί-βαθρον

ἐπί-βαθρον [Pape-1880]

ἐπί-βαθρον , τό , das Fährgeld, welches der ἐπιβάτης auf dem Schiffe giebt, Od . 15, 448, wie δέξο ϑυηλήν, ἥν τοι τῆςδ' ἐπίβαϑρα χάριν προτεϑεί μεϑα νηός , zum Dank, Opfer beim Einsteigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-βαθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
παρά-πλοος

παρά-πλοος [Pape-1880]

παρά-πλοος , zsgzgn -πλους, ὁ , das Vorbeifahren, zu Schiffe, bes. am Ufer entlang, Ueberfahren, Thuc . 1, 44. 2, 33; κεῖσϑαι τὴν Κέρκυραν ἐν καλλίστῳ τοῦ εἰς Πελοπόννησον ἀπὸ Σικελίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon