Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwanger

schwanger [Georges-1910]

schwanger , gravidus (auch iibir. = angefüllt, befruchtet von etc.). – praegnans (etwa unser »befruchtet, guter Hoffnung«; auch übtr. = angefüllt mit etw.). – sch. sein, gehen, auch ventrem od. partum ferre: sch. sein von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086-2087.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

... eig. beschwert, dah. insbes.) schwanger, von Tieren = trächtig, I) eig.: ... ... ; gravidas postea niti, Plin. – II) übtr., wie unser schwanger = voll von usw., angefüllt mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
concepto

concepto [Georges-1913]

con-cepto , āre (v. concipio), I) empfangen, schwanger werden, Arnob. 4, 21. – II) im Geiste sich vorsetzen, Amm. 31, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
conciens

conciens [Georges-1913]

conciēns , tis = inciens, schwanger, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
κύω

κύω [Pape-1880]

... ἡ ψυχή μου διῆγε τοῠτο κύουσα, ἆρά ποτε ἔσται ἀποτίσασϑαι , ging schwanger mit dem Gedanken, Xen. Cyr . 5, 4, 35; ... ... κυσσαμένη , in der Bdtg des act ., nachdem sie empfangen hatte, schwanger geworden, Hes. Th . 125. 405; richtiger würde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
praegnans

praegnans [Georges-1913]

... prae u. gnascor = nascor), schwanger, trächtig, I) eig.: uxor, Cic.: mulier, eine ... ... Schwangere, Apul. met. 6, 4. – II) übtr., schwanger = voll, strotzend, fusus (Spindel) stamine, Iuven.: vipera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
empfangen

empfangen [Georges-1910]

empfangen , I) erhalten: a) übh.: accipere (s. »bekommen« die Synon. u. Beispp.). – b) insbes., schwanger werden: concipere. – II) aufnehmen: accipere (übh. zu sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
ingravesco

ingravesco [Georges-1913]

in-gravēsco , ere, I) intr.: A) an Schwere ... ... pondere ingravescit, Plin. 31, 79. – v. weibl. Pers., schwanger werden, Lucr. 4, 1242 (1250), wo in der Tmesis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265-266.
gravidulus

gravidulus [Georges-1913]

gravidulus , a, um (Demin. v. gravidus), schwanger, conchae... exinde gravidulae (davon geschwängert), Amm. 23, 6, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
φορός

φορός [Pape-1880]

φορός , όν , tragend, bringend, bes. – 1) weiter ... ... auch heftig, ungestüm, stürmisch. – 2) eintragend, fruchtbar, vom Weibe, trächtig, schwanger; übh. einträglich, nützlich, πρός τι , Strabo u. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
φοράς

φοράς [Pape-1880]

φοράς , άδος, ἡ , tragbar, fruchtbar, trächtig, schwanger, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
κῡμάς

κῡμάς [Pape-1880]

κῡμάς , άδος, ἡ , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἐγ-κύω

ἐγ-κύω [Pape-1880]

ἐγ-κύω , schwanger sein?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
κυΐσκω

κυΐσκω [Pape-1880]

κυΐσκω , nur praes . u. impf ., schwanger machen, schwängern , Himer . – Gew. pass. praes . empfangen , schwanger, trächtig werden, bes. von Thieren; Her . 2, 93. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
κυηρός

κυηρός [Pape-1880]

κυηρός , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ὑπο-κύω

ὑπο-κύω [Pape-1880]

ὑπο-κύω (s. κύω ), schwängern. – Pass . u. med . von Weibern, schwanger werden, ὑποκυσσαμένη , od. richtiger ὑποκῡσαμένη , wie jetzt auch Spitzner und Bekker schreiben, schwanger werden, Il . 6, 26 Od . 11, 254, Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ἔμ-παις

ἔμ-παις [Pape-1880]

ἔμ-παις αιδος , schwanger, Hesych. v . ἠνδρωμένη aus Cratin .; bei Poll . 3, 14 liest Bekker εὔπαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809-810.
ἐγ-κύμων

ἐγ-κύμων [Pape-1880]

ἐγ-κύμων , ον , schwanger, trächtig, von Menschen u. bes. von Thieren; Phocyl . 174; Xen. Cyn . 7, 2; Plut. Num . 12; von Pflanzen, befruchtet, σπέρματα Diosc .; γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἐπι-κυέω

ἐπι-κυέω [Pape-1880]

ἐπι-κυέω , abermals schwanger werden, Arist. H. A . 7, 5; τὸ ἐπικυηϑέν , die zweite Frucht im Mutterleibe, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon