scortum , ī, n., I) in der alten Sprache, das Fell ... ... Dirne, das Schätzchen, Komik., Cic. u.a.: scortum transfugarum unius, Liv.: scorta meritoria, Suet.: sc. vulgare, Cic.: sc. ...
Hure , scortum; vgl. »Buhldirne«.
al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, ... ... m. ad u. Akk. u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad notam (mulierem), liebkosen (v. einem Kinde), ...
scortor , ārī (scortum), huren, Plaut. asin. 270 u.a. Ter. heaut. 206 u.a. (vgl. Varro LL. 7, 84): Partiz. subst., scortantes, Hurende, Hurer, scortantes et meretricantes, Augustin. in ...
scorteus , a, um (scortum), I) aus Fell, aus Leder, ledern, paenula, Varro fr ... ... . – II) bildl., ledern = alt, verschrumpft, scortum scorteum, Apul. met. 1, 8.
zuführen , I) zu jmd. hinführen: adducere od. perducere ... ... ad alqm (zu jmd. hinbringen, zu jmd. bringen, z.B. scortum). – deducere ad alqm: zu jmd. hingeleiten, z.B. ...
cinaedus , ī, m. (κίναιδος), I) der unnatürliche Wollüstling (= scortum masculum; vgl. Heinrich Iuven. 2, 10), a) übh., ...
scortulum , ī, n. (Demin. v. scortum), die Haut, bes. die Löwenhaut, Tert. ad nat. 2, 10 (mit Anspielung auf scortum no. II).
scortīnus , a, um (scortum), aus Leder, ledern, asses, Suet. fr. 178. p. 319, 5 Reiff.
scortillum , ī, n. (Demin. v. scortum), das Dirnchen, Hurchen, Catull. 10, 3.
prōstibulum , ī, n. (prosto), I) = προστάς, die ... ... öffentliche Dirne, Plaut. aul. 285. Amm. 28, 4, 9: scortum et vile pr., Vulg. Levit. 21, 7: merces prostibuli, Vulg. ...
ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep ...
Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... mulier formosa: eine kleine P., homo humili staturā: eine feile P., scortum: historische (geschichtliche) Personen, homines veteres: fürstliche Personen, principes ...
dē-vius , a, um (de u. via), ... ... abwärts wohnend, nicht leicht zugänglich, entlegen, gens, montani, Liv.: scortum, nicht jedem zugängliche, Hor.: avis, einsam lebend, Ov.: esse ...
ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... Acc. Aen. 3 sq. (p. 281 R. 2 ): alci obd. scortum, Plaut. merc. 1. argum. v. 6 sq.: Curium (als ...
amātor , ōris, m. (amo), der Liebhaber, ... ... 1, 38. – b) eines Knaben, puerorum amatores, Firm.: amator et scortum, Curt.: proditor amatoris, Curt.: obsequium amatori venditare, Liv.: laudi in Graecia ...
con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... 5, 196. – β) eine od. als Buhldirne dingen, scortum, Plaut: u. (poet.) torum, Ov.: meretricem totum annum, Plaut ...
... , berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri ... ... (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von Adel, ein junger ...
ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad u. *cumbo ... ... Plaut.: uxoris loco, immo praetoris, Sen. rhet.: m. Acc. pers., scortum, zur Tischnachbarin nehmen, Plaut. (s. Brix zu Plaut. Men. ...
prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... quin u. Konj., neu quisquam posthac prohibeto adulescentem filium, quin amet et scortum ducat, Plaut.: nec, quin erumperet, prohiberi poterat, Liv.: ohne vorherg. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro