scrība , ae, m. (scribo), der Schreiber, ... ... scriba librarius, Varro (sonst bloß librarius gen.): scriba Neronis, Hor.: so auch scriba meus, Cic. ep. 5, 20, 1: scriba ab epistulis, Schreiber, Sekretär, Inscr. ...
Notar , scriba publicus (übh. öffentlicher, vom Staate autorisierter Schreiber). – signator (der Ehekontrakte u. Testamente fertigt).
falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) ... ... Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, ...
Furier , beim Fußvolk, scriba legionis. – bei der Reiterei, scriba equitum.
sex-prīmī , ōrum, m., die sechs Obersten des ... ... Vatic. § 124. Corp. inscr. Lat. 6, 1827. – Sing., scriba quaestorius sexprimus, einer von den sechs obersten quästor. Schreibern, Corp. inscr ...
Sekretär , scriba – scribacubicularius (Inscr.) od. qui est alci a manu od. ab epistulis (Privatsekretär jmds.). – Sekretariat , scribae munus.
Kanzlist , scriba.
1. librārius , a, um (2. liber), zu den Büchern gehörig, I) adi.: scriba, Buchführer, -halter, Varro r. r. 3, 2, 14. Cic. de lege agr. 2, 32 (vgl. no. II ...
Schreiber , I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur ... ... epistulae auctor. – II) der, dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: scriba (der Schreiber als Beamter, Sekretär). – librarius (eig. ein Bücherabschreiber ...
aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis ... ... -, a) adj.: modus (Maß ), Varr. fr.: munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer ...
quaestōrius , a, um (quaestor), den Quästor betreffend, ... ... Cic.: scelus, in der Quästur od. von einem Quästor begangen, Cic.: scriba, des Quästors, Cic.: scriptum quaestorium comparare, eine Schreiberstelle bei einem ...
com-murmuror , ātus sum, ārī, bei sich murmeln, commurmurantur αυτοί, Varr. sat. Men. 380: ut scriba secum ipse commurmuratus sit, mit folg. direkter Rede, Cic. Pis. ...
mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus ... ... besoldet, I) adi.: miles, Liv.: arma (meton. ), Liv.: scriba, Nep.: testes, gedungene = bestochene (Ggstz. gratuiti), Cic.: praetor, ...
contrā-scrība , ae, m. = ἀντιγραφεύς, der Gegenschreiber, Kontrolleur, Corp. inscr. Lat. 13, 5698.
Privatsekretär , scriba cubicularius (Inscr.).
Geheimschreiber , eines Königs, scriba regis: des Kaisers, magister scrinii epistularum (spät. Kaiserzt.). – das Amt eines G., epistularum officium.
Schiffsschreiber , navalis scriba.
at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. ...
īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... moliri, Tac.: v. Platz bei Tische, discubuēre in summa Antonius et infra scriba Sertori Versius, Sall. fr.: Nomentanus erat super ipsum, Porcius infra, Hor. ...
fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... Verg. – m. Acc. u. Infin., falsas esse et a scriba vitiatas (litteras) fremebant, Liv.: adesse legiones gaudio alacres fremunt, Liv. – ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro